Acronis TrueImage und Truecrypt

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Kann ich eine mit Truecrypt verschlüsselte Systempartition klonen, so dass alles nachher von der neuen Platte problemlos läuft?

Möchte eine 250GB (jetzige Systemplatte) durch eine neuere Platte ersetzen. Systempartition ist ~40GB groß, der Rest ist eine weitere primäre Partition, aber schon leer und nicht verschlüsselt.

Habe schon mit Originalabbild-Klon probiert und auch ein Image direkt gezogen (Sektor-für-Sektor), MBR noch nach kopiert, mit Truecrypt Rescue versucht, Header wiederherzustellen, aber er bootet nie von der neuen Platte.

Es kommt der Truecrypt-Bootloader, aber nach der PW-Eingabe bleibt er beim "Booting" einfach stehen. Das war zumindest nach dem 1. Versuch (direkter Klon) so. Jetzt sagt er, er fände nichts Bootbares.

Gibt es da vielleicht eine Schritt für Schritt Anleitung für?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit welchem Programm hast du die Sektorkopie gemacht? Mit TrueImage? Ich meine da etwas in Erinnerung zu haben, dass TI nicht wirklich eine 1:1 kopie macht wie z.B. "dd" (Linux).

Ansonsten kannst du im laufenden Betrieb ein Backup mit TI machen und das dann wieder zurückspielen. Du musst die Festplatte dann natürlich neu verschlüsseln, denn das TI Backup ist unverschlüsselt. Das sollte aber immer noch weniger Arbeit sein, als das komplette OS neu zu installieren.

Oder du probierst nochmal, mit dd (z.B. unter Knoppix) eine Sektorgenaue Kopie zu machen.
 
Mit welchem Programm hast du die Sektorkopie gemacht? Mit TrueImage? Ich meine da etwas in Erinnerung zu haben, dass TI nicht wirklich eine 1:1 kopie macht wie z.B. "dd" (Linux).

Ja, mit TrueImage. Irgendwas kann dabei nicht geklappt haben, da er von der Kopie nicht bootet.

Ansonsten kannst du im laufenden Betrieb ein Backup mit TI machen und das dann wieder zurückspielen. Du musst die Festplatte dann natürlich neu verschlüsseln, denn das TI Backup ist unverschlüsselt. Das sollte aber immer noch weniger Arbeit sein, als das komplette OS neu zu installieren.

Habe das auch versucht. Image mit TrueImage im laufenden Betrieb, aber auch das wollte er nach dem Rückspielen nicht booten. Müsste ich dann am besten die Platte mit Truecrypt wieder entschlüsseln, dann klonen und wieder verschlüsseln. Eigentlich wollte ich gar nichts mehr erst unverschlüsselt auf die neue Platte schreiben, aber geht dann ja wohl nicht anders.


Oder du probierst nochmal, mit dd (z.B. unter Knoppix) eine Sektorgenaue Kopie zu machen.

Wenn das hohe Erfolgsaussichten hat und nicht schwierig ist? Habe wie gesagt eine 250GB mit ~40GB Systempartition und die leere, auf das System wartende 1TB Platte.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:39 ----------

Habe jetzt ein Tutorial gefunden und werde es ein letztes Mal testen.
 
Ansonsten kannst du im laufenden Betrieb ein Backup mit TI machen und das dann wieder zurückspielen. Du musst die Festplatte dann natürlich neu verschlüsseln, denn das TI Backup ist unverschlüsselt. Das sollte aber immer noch weniger Arbeit sein, als das komplette OS neu zu installieren.

Mit TI kann man das Backup 256AES verschlüsseln .
 
TI ist aber sicher nicht Open Source - daher kann die Implementierung schwach sein (eine der größten Risiken bei ClosedSource Software) und man kann das nicht prüfen.

Lieber das Backup mit 7zip verschlüsseln, das ist OS, hat ne saubere AES-Implementierung und spart sogar ein bisschen (nur wenig - TC Daten sollten eine hohe Entropie haben!) Platz.
 
TI ist aber sicher nicht Open Source - daher kann die Implementierung schwach sein (eine der größten Risiken bei ClosedSource Software) und man kann das nicht prüfen.

Lieber das Backup mit 7zip verschlüsseln, das ist OS, hat ne saubere AES-Implementierung und spart sogar ein bisschen (nur wenig - TC Daten sollten eine hohe Entropie haben!) Platz.

Ok, das mit open source ist ein argument.
Wie spielt man das mit 7zip verschlüsselte Backup mit der Rescue-Cd zurück?
Wird das backupimage erkannt?
 
Nach dem Tutorial (Gulli-Board) hat es auch nicht geklappt. Er bleibt immer bei Booting stehen. Von der Original-Platte funktioniert es natürlich weiterhin.

Werde die Platte jetzt unter Windows decrypten, das Image dann rüberziehen und anschließend neu encrypten. Dann wird auch eine neue Rescue-CD fällig...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh