Acronis Image im Explorer öffnet geht nicht

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
21.015
Ort
127.0.0.1
Hallo Jungs und Mädels,

ich habe soeben neu installiert und nun Acronis 10 wieder installiert. Nun wollte ich ein Image per Doppelklick öffnen, was aber leider nicht geht. Er lädt ~1Sek und es passiert einfach gar nichts. :(

Wenn ich das Image mounte, funktioniert alles. Auch bei einem neu angelegten Image das gleiche Spiel. Das öffnen per Doppelklick funktioniert nicht mehr. :heul:

Jemand ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Läuft bei dir der TimounterMonitor?
(Nachschauen mit Start --> Ausführen --> msconfig unter "Systemstart" oder mit deinem Lieblingstool für solche Zwecke (ich verwende gern den "Starter")).

Falls nicht, sollte eine erneute Installation genügen. Ich hatte mal dasselbe Problem (mit Acronis Backup&Recovery 10), da half aber erst ein vollständiges Deinstallieren und Säubern der Registry und Festplattenspuren mit Revo und dann erst neu Installieren.
 
Ja, läuft, ist einfach nen Acronis Bug. Damals konnte ich den irgendwie umgehen, weiß nur leider nicht mehr wie.
Erneute Installation bringt nichts. Acronis 11 erzeugt beim Windows Start eine Pause von ~1-2Minuten. Auch das Problem ist mir von damals bekannt (und lässt sich nicht beheben).

Ich hab nun testweise mal Acronis 2010 installiert, welches läuft, aber so wirklich helfen tut mir das auch nicht. Ich werde mir einfach ne Freeware Alternative suchen (müssen).
 
Acronis 11 erzeugt beim Windows Start eine Pause von ~1-2Minuten. Auch das Problem ist mir von damals bekannt (und lässt sich nicht beheben).

Und genau das lässt mich daran zweifeln dass es ein Acronis Bug ist. Denn ich habe mehrere Systeme von XP über Vista bis zu Win7 und dann noch der Wechsel von 32 zu 64Bit und nutze Acronis schon seit Version 8, aber einen solchen Hänger beim starten hat keines meiner Systeme.

Also entweder ist da bei der Installation was schief gelaufen oder du hast irgend einen Task auf dem System der sich damit nicht verträgt.

Was den doppelklick und das öffnen angeht, würde ich einfach sagen Windows-Bug.
Ich habe auch schon öfters Videos geöffnet, auf einem war sogar das VLC Logo und trotzdem öffnete er den Media Player von Windows.
 
Hast du Acronis 11 mal auf XP x64 versucht?
Das Problem trat bei meinem alten so wie frisch installierten Windows XP x64 auf, weshalb ich auf einen Acronis Fehler schließe.

Acronis 10 hängt nicht, konnte/kann aber halt nicht durch die Images per Explorer browsen. Die Treiber dazu sind unsigniert - evt. blockt Windows dann den Systemzugriff, ka. Bei der Installation kommt ja auch das Gemecker wegen der fehlenden Zertifizierung (nicht das übliche WHQL gemecker).
 
Hast du Acronis 11 mal auf XP x64 versucht?
Sprichst Du von Acronis TrueImage? Dann muss ich passen. Seit 2006 verwende ich die Workstationversionen (Echo) und ab diesem Jahr Backup&Recovery 10.

Da es mehrere Versionen von "Acronis 10" gibt (die TrueImageversion und die Backup&Recoveryversion mit derselben Versionszahl), wäre es vielleicht besser, anzugeben, ob es sich um eine TI Version oder eine B&R Version handelt.

Das Acronis-Supportforum sollte eigentlich bis zu TI 10 zurückreichen und ich denke, Anfragen dort werden kompetenter beantwortet als hier. :rolleyes:
 
Entschuldige, hätte ich dazu schreiben sollen. Ich meinte natürlich TrueImage Home in den besagten Versionen.

Danke für den Tip mit dem Supportforum. Werde ich mir aber schenken. Die 11er war - unabhängig von dem Boot Problem - eh für die Tonne. Ich habe keine Lust mehr dafür Geld aus zu geben und werde mir daher eine Freeware Alternative suchen. Die 10er lag hier halt noch rum, aber der Explorer läuft nicht sauber. Acronis 2010 läuft zwar, aber bei der Demo ist kein BartPE Plugin dabei, weshalb ich den Ernstfall nicht simulieren/testen kann.

Vielleicht hat hier ja gerade jemand einen Tip für ne gute Freeware. Ideal wäre etwas, wo ein BartPE Plugin dafür vorhanden ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat hier ja gerade jemand einen Tip für ne gute Freeware. Ideal wäre etwas, wo ein BartPE Plugin dafür vorhanden ist. :)
Ich grüße dich, Suchender! :fresse:
Ich möchte eigentlich auch weg von den Backup-Lösungen,die Acronis so anbietet. Acronis arbeitet mMn gewinnmaximierend nach dem Motto: Fehlerbeseitigungen fallen uns im Traum nicht ein. Wir launchen mal eben eine völlig neue Produktfamilie (mit völlig neuen, überraschenden Bugs (B&R 10 überraschte beim ersten Update mit einem BSOD (mit Datenverlust!)) und es dauerte mehr als einen Monat, bis der Bug - mehr schlecht als recht - beseitigt wurde).
Der Grund war eine Inkompatibilität zwischen B&R und dem Standard-USB-Treiber. Muhaha...

Ich habe gesucht und eigentlich nur CloneZilla als ernste Alternative gefunden. Damit kann man Backups erstellen und auch wieder restaurieren. Mehr nicht. Viele Komfortfunktionen, die Acronis TI und B&R so liebenswert machen, sind ein Alleinstellungsmerkmal für diese Produkte.

Bei CloneZilla muss man sich von einer GUI verabschieden und landet bei Linux ASCII-Menues. Dabei könnte man das, was CloneZilla kann, auch mit dd, das sich auf jeder Linux Live-CD befindet, bewerkstelligen.

Ausprobiert habe ich auch noch O&O DriveImage 4. Tolle Wurst! Das ist eigentlich gar nichts wert. Gut, es kann Backups erstellen und auch wieder herstellen. Das kann dd auch. :rolleyes:

Wenn Du ein Freeware-Programm finden solltest, das auch über komfortable Funktionen verfügt, dann lass es mich bitte wissen. :p
 
Komfortprodukte sind mir relativ egal - wichtig wäre aber ein BartPE Plugin, da darauf mein Notfallstick aufbaut und ich darüber eben so ziemlich jeden RAID Controller am Markt ansprechen kann, was natürlich von Vorteil ist.

Ich hab die von mir verwendeten Controller im BartPE eingebunden und halt noch Netzwerk ect. pp. (wobei ich das nur boote, wenn es wirklich benötigt wird). Ist ja auch Wurst ... ich such halt was mit verfügbarem BartPE Plugin.


Sollte ich was finden - was laut dem ersten google Versuch wohl schwerer wird als erwartet - lass ich es dich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh