ACPI - Fehler beim Installieren von XP auf ASUS A8N32-SLI

Rath

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2001
Beiträge
368
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

nachdem mein Core 2 Duo System endlich vollständig ist und ich extrem zufrieden mit der Leistung bin, habe ich ein Riesenproblem mit meinem alten System, das ich gerade für einen Freund durchinstallieren möchte, der es mir dann abkauft.

Erstmal die Konfiguration:

ASUS A8N32-SLI Deluxe, mit Athlon 64 X2 4400+, 2x 1GB Kingston - RAM und 80 GB Samsung SATA II - Festplatte.

Jetzt das Problem:

Wenn ich XP Professional installieren möchte, drücke ich nach Aufforderung F6 um den SATA - Treiber einzubinden, dann kann ich auch die Festplatte partionieren und formatieren. Dann werden die Dateien kopiert. Bis dahin ist alles schön.

Dann startet der PC neu und ich bekomme einen Bluescreen mit der Meldung, dass mein Board, bzw. das BIOS nicht ACPI - fähig wäre.

ACPI ist im BIOS aktiviert (Ich habe auch schon alle anderen Einstellungen durchprobiert, ohne Erfolg...)

Ich habe auch den "Tipp" aus dem Bluescreen probiert: Bei der Aufforderung F6 zum Einbinden von Treibern, F7 drücken, um den PC ohne ACPI zu installieren. Kein Erfolg...

Dann habe ich es mit dem alten Trick: Statt F6 F5 drücken und "Standard - PC" auswählen probiert. Auch ohne Erfolg...

Ich bin ratlos! :fresse:

Hat jemand einen Tipp? Ich möchte ungern auf das Geld verzichten, das ich für mein altes Sys bekomme... :-[


Danke schonmal für Eure Antworten!


Gruß
Rath
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Bios Acpi einfach ausschalten.
Gruss Micha.
 
Das Problem ist wenigstens schonmal eingekreist:

Der Fehler tritt nur auf, wenn die SATA - Platte an dem Silcom - Controller angeschlossen ist. Das ist der Controller, von dem es nur einen Anschluß direkt auf dem Board und einen am I/O - Panel als eSATA gibt...

Wenn ich eine IDE - Platte verwende oder den NVIDIA - Controller benutze, das ist der mit den vier Anschlüssen, kann ich das OS problemlos installieren.

Aber an den NVIDIA - Controller soll ja später das RAID 5 wieder dran kommen und die OS - Platte soll wieder an den Silcom - Controller angeschlossen werden!

Also: Ideen?
 
Mal Schlingel kontaktieren.
Das neueste Bios drauf ??

Mmichel schrieb:
Mal Schlingel kontaktieren.
Das neueste Bios drauf ??
Oder im Bios Serielle Schnittstelle zulassen. Das geht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuestes BIOS ist drauf.

Was meinst Du mit Serielle Schnittstelle zulassen??
 
Das Problem hatte ich auch! Ich habe einfach den aktuellsten Raid-Treiber genommen, da hat es dann wunderbar gefunzt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh