Acer VN7-572g, i5-6200u geht auf 0.38Ghz runter und bleibt da

AssassinWarlord

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2004
Beiträge
4.462
Ort
Radeberg
Servus,

hat hier event. jemand ein VN7-572g, mit einem i5-6200u Prozessor drin?
Und zwar habe ich das Problem, das der Prozessor im Akkubetrieb extrem stark runtertaktet, wo selbst normales Surfen zu einer reinsten Qual wird. Wenn der Akku unter 10% entladen ist - wo er dennoch 30 Minuten Restlaufzeit hat, taktet sich der Prozessor auf 0.36-0.38Ghz runter, und bleibt auch da, egal ob ich den Energiesparplan auf Höchstleistung stelle. Auch ein Neustarten des Systems im Akkubetrieb bringt dann nichts. Windows 10 wurde auch schon mal neu installiert, aber eher aus einem anderem Grund - dennoch ist der Fehler geblieben. Neustes Bios habe ich ebenfalls daraufgemacht.
Das Merke ich beim Zocken unterwegs, das auf einmal die Frames bei WoT z.B: von 60 auf 2FPS runtergehen, also unspielbar.
Wenn ich das Notebook ans Ladegerät hänge, geht der Takt sofort wieder hoch. Ziehe ich den Stecker aber ab wenn der akku noch unter 10% ist, geht der takt gleich wieder so extrem weit zurück.
Ist das Normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das dürfte der sprichwörtliche Wink mit dem Zaunpfahl sein, doch gefälligst endlich nach Netzstrom Ausschau zu halten. Man sollte Lithiumakkus ohnehin besser nicht zu stark entladen. Aber Basistakt zzgl. Throttling ist natürlich schon heftig. Das ist etwa so, als würde ein Auto bei leuchtender Tankanzeige grundsätzlich nur noch maximal Tempo 50 fahren. Keine Frage, der verbleibenden Reichweite wäre es durchaus dienlich, aber schon auf der Landstraße gibt das Probleme...

Die 30 Minuten Restlaufzeit sind wahrscheinlich auch nur aufgrund dieser drastischen Notmaßnahme drin. Wenn sich Acer das nicht nochmal anders überlegt, wirst du wahrscheinlich damit leben müssen...
 
Ohha, ok...Ich wusste bis dato garnicht, das ein Skylake sich soweit runtertakten kann :d

ich werde demnächst mal schauen was dann an Spannung anliegt wenn er mal wieder so langsam vor sich hintümpelt :d
 
Ein kleines Update falls es noch jemanden interessiert:
Ich habe jetzt eine offihielle Antwort von Acer bekommen, das dieses Verhalten ernsthaft Normal ist und so gewollt ist und es gibt keine möglichkeit das auszuschalten. Damit das Notebook nicht schlagartig ausgeht... Naja
Die CPU geht lt. dem Intel etu Programm auf 0.4Ghz zurück aufgrund von 100% Thermal Throttling... Und das bei 40°C im Idle :fresse2:
Naja, dann solls halt so sein.


Acsho, der M.2 sockel (M-Key) ist ausschließlich über Sata3 angebunden -.-
 
Danke für die Rückmeldung, aber ich verstehe beim Durchlesen des Threads nicht den Zusammenhang zwischen dem Throttling im Akkubetrieb und wie du bei der letzten Antwort geschrieben hast dem Thermal Throttling - das sind doch verschiedene Sachen.

Im Akkubetrieb taktet die CPU mithilfe von Windows 10 unter 10% schrittweise herunter, das ist bekannt. Mit der Temperatur hat das doch nichts zutun.
 
Ja, aber lt. Acer wurde das in der Firmware so implementiert, das der CPU sozusagen vorgegaukelt wird das sie überhitzt - was sie aber im wirklichen nicht macht. Damit ist es möglich, noch niedriger zu takten,bzw. takt pausen einzulegen was noch mehr Energie spart... Schrittweise passiert das auch nicht. Es ist Sichtbar mit z.B. CPUz oder TMonitor, das die CPU schön mit maximalen Takt läuft wenn sie belastet wird, und sobald 10% Akku erreicht sind geht es mit einem schlag auf 0,38Ghz runter :wall:
Das ist ja das Irre was sich Acer da hat einfallen lassen - und man kanns eben Nichtmal abschalten :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh