Hallo,
ich habe hier ein Acer Travelmate P276-MG mit einer kleinen M2 SSD (128GB). Diese würde ich gern auf eine größere klonen da sie jetzt fast voll ist, ich besitze eine Acronis 2016 Lizenz und hab sowas schon bei einigen Rechnern erfolgreich durchgeführt. Nur dieser hier weigert sich.
Auf dem Gerät läuft Windows 7, UEFI ist deaktiviert (im Bootmanager im BIOS steht die entsprechende Einstellung auf "Legacy"), ich habe das CD-Laufwerk als erstes Bootmedium eingestellt, jedoch kommt das Auswahlmenü von Acronis nur für einen Sekundenbruchteil, dann startet Windows ganz normal. Das Gleiche gilt für die manuelle Auswahl des Bootmediums über F12. Wie bekomme ich das Ding dazu, richtig von der CD zu booten? Die CD ist in Ordnung, das Laufwerk auch, kann also eigentlich nur eine Einstellungssache sein, ich finde allerdings im BIOS nichts mehr, was ich damit in Verbindung bringen würde.
Eine Neuinstallation des Systems kommt nicht in frage, darauf läuft verschiedenste Programmiersoftware für SPS, der Aufwand das alles wieder lauffähig zu bekommen wäre einfach immens.
Jemand eine Idee dazu?
ich habe hier ein Acer Travelmate P276-MG mit einer kleinen M2 SSD (128GB). Diese würde ich gern auf eine größere klonen da sie jetzt fast voll ist, ich besitze eine Acronis 2016 Lizenz und hab sowas schon bei einigen Rechnern erfolgreich durchgeführt. Nur dieser hier weigert sich.
Auf dem Gerät läuft Windows 7, UEFI ist deaktiviert (im Bootmanager im BIOS steht die entsprechende Einstellung auf "Legacy"), ich habe das CD-Laufwerk als erstes Bootmedium eingestellt, jedoch kommt das Auswahlmenü von Acronis nur für einen Sekundenbruchteil, dann startet Windows ganz normal. Das Gleiche gilt für die manuelle Auswahl des Bootmediums über F12. Wie bekomme ich das Ding dazu, richtig von der CD zu booten? Die CD ist in Ordnung, das Laufwerk auch, kann also eigentlich nur eine Einstellungssache sein, ich finde allerdings im BIOS nichts mehr, was ich damit in Verbindung bringen würde.
Eine Neuinstallation des Systems kommt nicht in frage, darauf läuft verschiedenste Programmiersoftware für SPS, der Aufwand das alles wieder lauffähig zu bekommen wäre einfach immens.
Jemand eine Idee dazu?