Acer Board "6050A2207701-mb-A02" zum laufen bringen

BamiGorengo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
535
Hey,

Ich habe ein Defektes Notebook bekommen. Leider war der Monitor, die tastatur und die Interne Strombuchse vollkommen zerstört. Aber laufen würde das ding noch via accu betrieb wurde mir gesagt...
Meine Idee war nun das Mainboard aus zu bauen und alles zusammen zu stecken und ihn als "Media" Pc am TV via HDMI Kabel zu verwenden...

Ich habe folgendes PDF Dokument gefunden: http://tim.id.au/laptops/acer/aspire 8930.pdf
Auf seite 10 Sieht man wo das Strom Kabel rein kommt. Es sieht so aus:
2014-11-16-19.15.jpg

4 Leitungen, 2 Rot 2 Schwarz...

Dieses Ende habe ich von der kaputten internen Netz-Buchse abgezogen.
Welche Buchse würde dazu passen? Und wo könnte ich so eine bestellen?
Geht jetzt im Grunde nur darum das Mainboard mit Strom zu versorgen.

Gruß Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Alpha11
Genial!!! Das ist exakt das was ich gesucht habe! Vielen dank! =)
Kennt Ich habe noch einzelne Mini Platinen teile die auf dem Board gesteckt haben...
Das einzige wo ich wusste wo es hingehört war die W-Lan Karte...

Wenn ich Fotos von denen mache, (sind nur 3 stück...) Könnte mir dann jemand sagen was das ist und wo das angeschlossen werden muss?
Nehme an die meisten teile benötige ich eh nicht...

Vielen dank schonmal für diese Super hilfreichen Antworten!
Auch danke an Timbuk2, habe mich echt falsch ausgedrückt.
 
Das hier ist der on Switch:
20141117_210757.jpg

Und das hier ist irgendwas anderes:
20141117_210831.jpg

Gibt es für den on Switch evtl etwas das sich eher eignet zum anschalten?
Das Board kommt nicht mehr in das Lappy Case rein (Das ist zu kaputt...)
Ich habe vor es irgendwie in einem Schuhkarton oder so zu legen...

Auch weiß ich nicht genau wie ich das mit der Kühlung vom CPU und GPU machen soll..
Gibt ja keine normalen Lüfter die vom Sockel her drauf passen =/

Gruß
 
Das untere ist nen Bluetooth-Modul.

Das Switchboard wirst du nutzen müssen, wenn du die Schaltpläne nicht hast.

Zur Kühlung das alte Kühlsystem nutzen. Kannst zwar die Heatpipe mit nem draufgeschnallten größeren Lüfter nutzen, aber könnte der die FAN-Power vom Board überfordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Heatpipes sind halt winzig... Kann mir nicht vorstellen das sie Optimale Kühlleistung bringen...
Wenn es ein geschlossenes System ist evtl weil dann halt an den richtigen stellen sehr schnell kühle Luft durch geblasen wird...
Aber so ein großer Lüfter auf einer 3cm breiten heatpipe rippe =/

Aber eine bessere Lösung gibt es vermutlich nicht oder?

Einfach ein Molex Netzteil bestellen für die 2 Lüfter?
 
Wenn du keine große Bastelaktion willst muss es so gehen. Man könnte allerdings die Konvektionsfläche vergrößern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh