bit64c
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.12.2008
- Beiträge
- 4.009
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen™ 7 7800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE B650E AORUS ELITE X AX ICE
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-6000
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 5080 TUF GAMING OC
- Display
- ASUS VG27AQML1A
- SSD
- Western Digital 770 2tb
- HDD
- Diverse
- Soundkarte
- Bowers & Wilkins PX8
- Gehäuse
- Fractal Design North XL Chalk White
- Netzteil
- ASUS ROG STRIX 1000W Gold Aura Edition
- Keyboard
- Ducky Miya Pro Moonlight TKL MX-Silent-Red
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11pro, Ubuntu, MacOS
- Sonstiges
- MB pro 16 m3 pro
- Internet
- ▼1000Mbit ▲50Mbit
Hi!
Mein neues Acer Aspire One D250 ist angekommen, hat einen 2GB-Ram Riegel verabreicht bekommen und wird jetzt meinen normalen Laptop mit Core 2 Duo ersetzten.
Der Grund dafür ist einfach: Ich brauche Mobilität und keine Leistung.
Dabei muss ich allerdings ganz klar sagen, dass die Leistung des D250 wirklich gut ist. Sowohl bei WinXP, als auch bei Ubuntu 9.04 kann man wirklich zügig arbeiten. Videos spielen sauber ab, Internet und Office gehen gewohnt schnell. Grafikprogramme nutze ich nicht und habe ich daher nicht getestet - lediglich das Drehen eines 8MP-Bildes und das ging schnell.
In meinem Acer sitzt der Akku mit 6 Zellen für bis zu 6 Stunden, allerdings wird bei Last bei Linux 5:30, bei WinXP 6:00 angezeigt. Ohne Last schafft es Windoof laut Anzeige auf 9:30. Das glaube ich ist aber doch etwas zu optimistisch.
Die Tastatur ist nur geringfügig kleiner als bei normalen Notebooks. Die Haupttasten sind ca 10% kleiner, Druckpunkt ist jedoch super. Allgemein ist die Verarbeitung des D250 sehr gut.
Entgegen der Beschreibung der Acer-Seite und zahlreichen Behauptungen im Internet kann das D250 SDHC Karten lesen.
Beim Aufschrauben des D250 ist mir aufgefallen, dass ein Steckplatz für PCI-E frei ist. Was gibt es da für Karten zum reinstecken? Würde mich sehr interessieren was das denn für welche sind und wo man sie bekommt.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob es PCI-E oder nur PCI ist, hänge ich ein Bild an...
Mein neues Acer Aspire One D250 ist angekommen, hat einen 2GB-Ram Riegel verabreicht bekommen und wird jetzt meinen normalen Laptop mit Core 2 Duo ersetzten.
Der Grund dafür ist einfach: Ich brauche Mobilität und keine Leistung.
Dabei muss ich allerdings ganz klar sagen, dass die Leistung des D250 wirklich gut ist. Sowohl bei WinXP, als auch bei Ubuntu 9.04 kann man wirklich zügig arbeiten. Videos spielen sauber ab, Internet und Office gehen gewohnt schnell. Grafikprogramme nutze ich nicht und habe ich daher nicht getestet - lediglich das Drehen eines 8MP-Bildes und das ging schnell.
In meinem Acer sitzt der Akku mit 6 Zellen für bis zu 6 Stunden, allerdings wird bei Last bei Linux 5:30, bei WinXP 6:00 angezeigt. Ohne Last schafft es Windoof laut Anzeige auf 9:30. Das glaube ich ist aber doch etwas zu optimistisch.
Die Tastatur ist nur geringfügig kleiner als bei normalen Notebooks. Die Haupttasten sind ca 10% kleiner, Druckpunkt ist jedoch super. Allgemein ist die Verarbeitung des D250 sehr gut.
Entgegen der Beschreibung der Acer-Seite und zahlreichen Behauptungen im Internet kann das D250 SDHC Karten lesen.
Beim Aufschrauben des D250 ist mir aufgefallen, dass ein Steckplatz für PCI-E frei ist. Was gibt es da für Karten zum reinstecken? Würde mich sehr interessieren was das denn für welche sind und wo man sie bekommt.
Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob es PCI-E oder nur PCI ist, hänge ich ein Bild an...