Hab mir letzte Woche oben genanntes Notebook gekauft und bin seit einer knappen Woche dabei Windows permanent neu aufzusetzen.
Windows 7 Ultimate 64 Bit. Betriebssystem läßt sich ohne Probleme installieren, Treiber habe ich mir von der Acer Homepage gezogen, Grafikkartentreiber von AMD. Notebook läuft auch erstmal. Nach dem zweiten Start (nachdem alles installiert ist) fährt Windows hoch, melde mich an und kann erstmal für 20 Sekunden arbeiten, also z.b. Internetexplorer öffnen usw. danach reagiert das Notebook erstmal für mehrere Minuten nicht mehr. Permanenter Festplattenzugriff, STRG + ALT + ENTF um nachzusehen welcher Prozess hier derart viel Last verursacht klappt leider erst nach mehreren Minuten, dann scheint aber seltsamerweise alles zu funktionieren, kein Dienst der großartig Resourcen schluckt. Nach noch 1 - 2 Neustarts startet dann plötzlich die Systemstartreparatur. Ein Neustart und das deaktiveren des automatischen Neustarts ergab "UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME". Systemreparatur scheitert leider auch. Genau den selben Ablauf erlebe ich nun schon zum 3. Mal diese Woche. Seltsamerweise tritt der Fehler immer erst dann auf wenn das Notebook scheinbar längere Zeit abgeschaltet war.
Wollte Fehler eingrenzen, dachte evtl. defekter Arbeitsspeicher. Wollte Memtest86+ von CD starten, läuft aber nur kurz an und bootet sofort wieder.
Die Windowsspeicherdiagnose laufen lassen, diese stellte auch keinen Fehler fest. Hab dann nach einer Neuinstallation mal SuperPI auf jedem Kern laufen lassen, keinerlei Fehler aufetreten. Hab AHCI bereits im BIOS (welches nicht wirklich umfangreich ist) deaktiviert, aber bis dato keine Besserung.
Nun möchte ich fragen ob jemand evtl. noch einen Vorschlag hat, oder evtl. Erfahrungen mit ähnlichen Problem hat. Ansonsten würde ich das Notebook umtauschen.
Windows 7 Ultimate 64 Bit. Betriebssystem läßt sich ohne Probleme installieren, Treiber habe ich mir von der Acer Homepage gezogen, Grafikkartentreiber von AMD. Notebook läuft auch erstmal. Nach dem zweiten Start (nachdem alles installiert ist) fährt Windows hoch, melde mich an und kann erstmal für 20 Sekunden arbeiten, also z.b. Internetexplorer öffnen usw. danach reagiert das Notebook erstmal für mehrere Minuten nicht mehr. Permanenter Festplattenzugriff, STRG + ALT + ENTF um nachzusehen welcher Prozess hier derart viel Last verursacht klappt leider erst nach mehreren Minuten, dann scheint aber seltsamerweise alles zu funktionieren, kein Dienst der großartig Resourcen schluckt. Nach noch 1 - 2 Neustarts startet dann plötzlich die Systemstartreparatur. Ein Neustart und das deaktiveren des automatischen Neustarts ergab "UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME". Systemreparatur scheitert leider auch. Genau den selben Ablauf erlebe ich nun schon zum 3. Mal diese Woche. Seltsamerweise tritt der Fehler immer erst dann auf wenn das Notebook scheinbar längere Zeit abgeschaltet war.
Wollte Fehler eingrenzen, dachte evtl. defekter Arbeitsspeicher. Wollte Memtest86+ von CD starten, läuft aber nur kurz an und bootet sofort wieder.
Die Windowsspeicherdiagnose laufen lassen, diese stellte auch keinen Fehler fest. Hab dann nach einer Neuinstallation mal SuperPI auf jedem Kern laufen lassen, keinerlei Fehler aufetreten. Hab AHCI bereits im BIOS (welches nicht wirklich umfangreich ist) deaktiviert, aber bis dato keine Besserung.
Nun möchte ich fragen ob jemand evtl. noch einen Vorschlag hat, oder evtl. Erfahrungen mit ähnlichen Problem hat. Ansonsten würde ich das Notebook umtauschen.