• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Acer Aspire 7741G Problem - Windows verabschiedet sich permanent

Hoppadla

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2007
Beiträge
210
Hab mir letzte Woche oben genanntes Notebook gekauft und bin seit einer knappen Woche dabei Windows permanent neu aufzusetzen.
Windows 7 Ultimate 64 Bit. Betriebssystem läßt sich ohne Probleme installieren, Treiber habe ich mir von der Acer Homepage gezogen, Grafikkartentreiber von AMD. Notebook läuft auch erstmal. Nach dem zweiten Start (nachdem alles installiert ist) fährt Windows hoch, melde mich an und kann erstmal für 20 Sekunden arbeiten, also z.b. Internetexplorer öffnen usw. danach reagiert das Notebook erstmal für mehrere Minuten nicht mehr. Permanenter Festplattenzugriff, STRG + ALT + ENTF um nachzusehen welcher Prozess hier derart viel Last verursacht klappt leider erst nach mehreren Minuten, dann scheint aber seltsamerweise alles zu funktionieren, kein Dienst der großartig Resourcen schluckt. Nach noch 1 - 2 Neustarts startet dann plötzlich die Systemstartreparatur. Ein Neustart und das deaktiveren des automatischen Neustarts ergab "UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME". Systemreparatur scheitert leider auch. Genau den selben Ablauf erlebe ich nun schon zum 3. Mal diese Woche. Seltsamerweise tritt der Fehler immer erst dann auf wenn das Notebook scheinbar längere Zeit abgeschaltet war.
Wollte Fehler eingrenzen, dachte evtl. defekter Arbeitsspeicher. Wollte Memtest86+ von CD starten, läuft aber nur kurz an und bootet sofort wieder.
Die Windowsspeicherdiagnose laufen lassen, diese stellte auch keinen Fehler fest. Hab dann nach einer Neuinstallation mal SuperPI auf jedem Kern laufen lassen, keinerlei Fehler aufetreten. Hab AHCI bereits im BIOS (welches nicht wirklich umfangreich ist) deaktiviert, aber bis dato keine Besserung.

Nun möchte ich fragen ob jemand evtl. noch einen Vorschlag hat, oder evtl. Erfahrungen mit ähnlichen Problem hat. Ansonsten würde ich das Notebook umtauschen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wird doch eigentlich nur mit Windows 7 HP ausgeliefert. Was passiert, wenn du das System mit der Recovery wiederherstellst?
 
Spielt keine Rolle, auch wenn ich das Orginal Windows aufsetze paßiert dasselbe. Habe deswegen nun zu einem Ultiamate gegriffen, weil dem Notebook keine Windows DVD beiliegt die es einem ermöglichen würde ein System aufzusetzen auf welchem noch nicht dutzende von Demos und ähnlichen installiert sind.

Hab gerade bei Acer im Custumer Support mal Seriennummer eingegeben. Seltsamerweise ist dort bereits ein Kaufdatum hinterlegt, und zwar der 11.06.2010. Hab das Notebook jedoch erst am 14.08.10 gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Notebook gestern zurückgebracht und bekam ein neues. Gestern lief das vorinstallierte Windows 7 Home Premium noch ohne Probleme, ich hab noch nichts installiert oder ähnliches. Heute Morgen Notebook eingeschaltet, Fehlermeldung "BOOTMGR fehlt". Wohlgemerkt, Windows 7 Installation wurde ohne Fehler richtig abgeschlossen. Gestern Notebook heruntergefahren, heute Morgen eingeschaltet und oben genannte Fehlermeldung kam.

Problem des 1. Notebooks bereits dem Acer Support mitgeteilt, keine Antwort erhalten.

Soviel zu Acer. Bedauerlich ist für mich nur das noch ein Samsung zur Debatte stand, welches aber gerade nicht lieferbar war. Wäre aber vermutlich die bessere Wahl gewesen.
 
Hallo, ich habe das selbe Notebook und kann nur sagen das alles super läuft, ich habe sogar die cpu gegen eine i5 540 ausgetauscht und es geht die post ab, viele neue Prg.-aufgespielt u8nd seit 3 monaten keine Probleme, im moment kann ich dir nicht weiter helfen, weil ich keine zeit habe, werde mir aber was überlegen, stell das Notebook noch mal in den urzustand zurrück sollte es nicht laufen gib es noch mal zurück. Vielleicht ist es die Festplatte......
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh