Acer Aspire 7720G Port Replicator benötigt

GermanKraut77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2005
Beiträge
317
Guten Morgen,

ich benötige Euren Erfahrungsschatz. :)

Und zwar geht es um folgendes.
Meine Stiefmutter hat einen Acer Aspire 7720G. Allerdings nutzt Sie den Laptop eher stationär und macht Fotobearbeitung. Ich frage mich, warum wir einen Laptop gekauft haben. Anyway.
Sie sitzt völlig unergonomisch vor dem Acer. Deshalb ist meine Idee, einen 24 Zoll TFT und eine externe Tastatur anzuschließen.
Dienstlich nutze ich eine Dell Laptop. Im Büro habe ich einen Port Replicator. In diesen schiebe ich morgens den Dell Laptop und los gehts. :) An den Port Replicator habe ich eine Tastatur, Maus und TFT angeschlossen. Der Laptop kann zugeklappt sein. Der Power On Button wird am Port Replicator bedient.

Jetzt ist die Frage: Benötigt meine Stiefmutter überhaupt einen Port Replicator. Kann man die Dinge auch anders umsetzen? Den TFT könnte man ja wie einen Beamer anschließen und dann umschalten.

Bin gerade überfragt, ob die Investition für den Port Repl. überhaupt notwendig ist.

Hoffe auf ein paar interessante Ansichten Eurerseits. :)

Greetings
GermanKraut77
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versucht es zuerst mit einer externen USB-Tastatur und Maus und stellt dann das Notebook etwas weiter nach hinten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich so angenehmer arbeiten lässt, wenn man nicht direkt das Display vor sich hat. Mit dem 17" sollte man auf immer noch ausreichend erkennen können. Alternativ wäre auch noch ein Notebookständer möglich, der das Display etwas anhebt.

Einen Portrepilikator halte ich für nicht notwendig, wenn das Gerät nur stationär benutzt wird. Sowas kauft man sich, wenn man ihn beispielsweise morgens ins Büro mitnimmt, dort einsteckt und abends mit nach Hause nimmt. Das erspart dann unnötige Frickelei mit den Anschlußkabeln, wie in deinem Fall :)
 
Guten Morgen,

danke für den Ratschlag.
Also scheint ein Notebookständer in Kombination mit einer externen Tastatur und Maus eine gute Sache zu sein?

Sollte ich doch einen 24 Zoll TFT anschaffen funktioniert das Arbeiten ja auch ohne Port Replicator.

Soll ich den Laptop dann zuklappen?
In den Energiesparoptionen lässt sich das Verhalten des Displays beim Zuklappen definieren. Oder wird der Laptop dann zu heiß? Es sieht irgendwie komisch aus wenn der Laptop dort aufgeklappt steht während man in den TFT schaut. :)

Gibt es hier User, die einen Laptop stationär verwenden?
Wie macht ihr das?

Greetings
GermanKraut77
 
Hallo,

Natürlich kann man sich bei einem 17"-Gerät überlegen, sich einen externen Bildschirm zu sparen und nur eine Maus + Tastatur für den stationären Betrieb anzuschließen.

Gerade für Bildbearbeitung schadet ein großer, guter TFT-Monitor aber sicherlich nicht. Der stationäre Betrieb stellt für ein Notebook absoulut kein Problem dar, es wird sogar dabei eher geschont, da ja das Display und die Tastatur nicht beansprucht werden.

Ich hatte vor einem Dell Latitude mit Docking-Station (bezeichnest du hier als Port Replicator) einen ganz normalen Samsung-Laptop, an den habe ich einfach den Bildschirm per VGA oder HDMI, einen USB-Hub (mit Maus, Tastatur, Drucker) sowie das Netzteil für den stationären Betrieb angeschlossen und hatte einen vollwertigen Desktop-Ersatz.
Dabei kannst du das Notebook auch zuklappen ohne große Probleme wegen Überhitzung zu bekommen, da die meisten Notebooks die Lüftungsschächte an der Außenseite und/oder unten haben.

Mittlerweile ist eine solche Verwendung eines Notebooks ja absolut gängige Praxis, weil man so die Vorteile von Notebook und Desktop kombinieren kann und trotzdem nur ein Gerät hat - außerdem wollen viele ja auch gar keinen "klobigen" Desktop unter dem Schreibtisch stehen haben. ;)

Ich hoffe, das hat dir ein wenig geholfen.

MfG,
DVfBD
 
Guten Morgen,

ich danke Dir für deinen Erfahrungsbericht.
Jetzt bin ich wieder auf meinem ursprünglichen "Trip". :)
Also doch einen Port Replicator/Docking Station kaufen?

Greetings
GermanKraut77
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh