Acer Aspire 1501 LCe CPU-Temperatur / Ueberhitzung?

Nice23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2007
Beiträge
763
Hi,

ein Kumpel von mir hat den Acer Aspire 1501LCe AMD Athlon64 3000+ mit Mobility Radeon 9600 Grafikkarte.
Ca. 1,5 Jahre nach dem Kauf hat der CPU-Lüfter mehr Lärm gemacht als sonst gewöhnlich und die starken Lüftungsintervalle sind kürzer geworden.

Wir haben mal mit Prime95 einen CPU-Test gemacht, da wir uns bestimmte Leistungsdifferenzen in Bezug auf Computerspiele (Netzwerk) zu anderen schwächeren CPUs (Rechner mit AMD AthlonXP 1700+) nicht erklären konnten.

Folgendes Ergebnis brachte der Prime95 Benchmark:

Best time for 768K FFT length: 42.521 ms.
Best time for 896K FFT length: 51.073 ms.
Best time for 1024K FFT length: 56.712 ms.
Best time for 1280K FFT length: 72.302 ms.
Best time for 1536K FFT length: 88.646 ms.
Best time for 1792K FFT length: 107.525 ms.
Best time for 2048K FFT length: 120.216 ms.
Best time for 2560K FFT length: 157.491 ms.
Best time for 3072K FFT length: 436.441 ms.
Best time for 3584K FFT length: 233.478 ms.
Best time for 4096K FFT length: 261.392 ms.
Best time for 5120K FFT length: 763.428 ms.
Best time for 6144K FFT length: 412.735 ms.
Best time for 7168K FFT length: 503.571 ms.
Best time for 8192K FFT length: 1257.075 ms.
Best time for 58 bit trial factors: 15.278 ms.
Best time for 59 bit trial factors: 15.321 ms.
Best time for 60 bit trial factors: 15.423 ms.
Best time for 61 bit trial factors: 15.385 ms.
Best time for 62 bit trial factors: 27.906 ms.
Best time for 63 bit trial factors: 27.915 ms.
Best time for 64 bit trial factors: 35.986 ms.
Best time for 65 bit trial factors: 43.038 ms.
Best time for 66 bit trial factors: 36.042 ms.
Best time for 67 bit trial factors: 34.788 ms.

Die gravierend-auftretenden Operationsunterschiede (Zeit) sind scheinbar taktungsbedingt.
Danach haben wir mal das Cool&Quiet abgeschaltet und nochmal getestet:

Best time for 768K FFT length: 41.878 ms.
Best time for 896K FFT length: 50.137 ms.
Best time for 1024K FFT length: 55.609 ms.
Best time for 1280K FFT length: 159.321 ms.
Best time for 1536K FFT length: 195.571 ms.
Best time for 1792K FFT length: 236.743 ms.
Best time for 2048K FFT length: 119.771 ms.
Best time for 2560K FFT length: 154.113 ms.
Best time for 3072K FFT length: 188.897 ms.
Best time for 3584K FFT length: 511.293 ms.
Best time for 4096K FFT length: 254.331 ms.
Best time for 5120K FFT length: 328.524 ms.
Best time for 6144K FFT length: 564.047 ms.
Best time for 7168K FFT length: 489.820 ms.
Best time for 8192K FFT length: 553.261 ms.
Best time for 58 bit trial factors: 6.777 ms.
Best time for 59 bit trial factors: 6.838 ms.
Best time for 60 bit trial factors: 6.830 ms.
Best time for 61 bit trial factors: 6.835 ms.
Best time for 62 bit trial factors: 12.351 ms.
Best time for 63 bit trial factors: 12.355 ms.
Best time for 64 bit trial factors: 15.593 ms.
Best time for 65 bit trial factors: 15.535 ms.
Best time for 66 bit trial factors: 15.508 ms.
Best time for 67 bit trial factors: 15.479 ms.

Das Ergebnis ist besser geworden, aber das Grundproblem (nicht linearer Prozessverlauf) besteht weiterhin.

Last but not least haben wir mal spasseshalber SpeedFan installiert und die Temps angeschaut.

Die CPU hat im idle Betrieb eine Temp von durchschnittlich 58°C. (Cool&Quiet)
Unter Vollast bewegte sich die Temperatur bis auf 76°C und wurde dann wieder auf 65°C "runtergeregelt", so dass sich im Chart ein Sägezahnmuster ergibt.

Frage1: Bis auf welche Coretemp. sollte die CPU unter Vollast max. laufen?
Frage2: Welche Möglichkeiten zur Fehlerbehebung bestehen?

Vielen Dank & Gruß
Nice23
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
weiß denn keiner Rat?

Nochmal in Kurzform:
Notebook mit A64 3000+, Lüfter läuft beinahe permanent bei voller Umdrehung, cool&quiet ist an, die CPU-Temperatur steigt regelmäßig unter Vollast über 75°C (SpeedFan) und dann wird scheinbar der CPU-Takt runtergeregelt.

Was bedeuten diese beunruhigenden Leistungsdifferenzen während der Prime95-Messung?

Welche Möglichkeiten bestehen, um den Temperaturanstieg auf über 75°C zu vermeiden und dennoch eine stabile CPU-Auslastung beibehalten zu können?

Dank & Gruß

Nice23
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh