Acer 8471: was für Schrauben sind das?

Sayuuk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
1.227
Ort
...
Guten Abend,

ich habe vor kurzem mal mein Acer 8471 aufgeschraubt um etwas Staub zu saugen. Dabei habe ich allerdings ein paar der Schraubenköpfe arg ramponiert.
Konkret sind jetzt 3 Schrauben über, die ich so nicht wieder reindrehen will (weil ich sie wahrscheinlich nicht wieder rausbekommen würde...)


Nun stehen im Service manual folgende Bezeichnungen dran:

die große: M2*5(4.5D*0.8T)

die kleine: M2*5(4.5D*0.5T)



Kann mir jetzt jemand sagen, wie diese Dinger hier in DE heißen (am Besten mit Links zu einem Onlineversand)?
Ich würde gerne gleich ein paar mehr kaufen, manche der Schrauben gehen nur gerade noch... :fresse:


Würde mich freuen wenn mir jemand da helfen könnte =)


Grüße,
Stefan

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Danke schonmal.

Auf der Teileliste tauchen die Schrauben auf der letzten Seite auf, leider mit anderen Bezeichnungen als im Service Manual.


Außerdem werden die leider von MK anscheinend nicht geführt, im Produktkatalog gibt es keine Notebookserie, die auch nur annähernd ähnlich ist. Die Travelmate 8xxx Serie hört bei 8210 auf... <-- ein alter Kasten mit IDE Festplatte...



Beim 8200 z.B. kosten einzelne Schrauben ~12€


Deswegen die Frage, ob jemand weiß, wie die offizielle Bezeichnung dafür ist, damit ich die irgendwo günstig besorgen kann.


Ich gehe davon aus, dass das M2*5 = M2.5 ist, da die M3 Schrauben vom Gewinde her nur minimal größer sind. Allerdings macht das nicht ganz Sinn, da die kleinen Schrauben (mit deutlich kleinerem Gewinde) auch mit M2*5 bezeichnet werden...
 
M2*5 könnte auch M2, länge 5mm sein. Evtl hilft dir eine Din Tabelle und ein Messschieber weiter.
Schraube (Verbindungselement)
könnte für den Anfang auch helfen um erstmal herauszufinden nach welcher Schraubenform und ~norm du suchen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind normalerweise M2,5 Schrauben. Wenn Du kein Meßschieber hast, dann halte einfach ein Lineal dagegen. 0,5 mm kann man wohl mit den Augen noch unterscheiden.
Die Länge von Fuß bis zum Anfang Kopf messen.
 
(alls mit dem Lineal ;-) )
die Kleine:

- 3mm lang
- Kopf 4mm Durchmesser
- Gewinde ca. 1.5mm Durchmesser

die Große:

- 8mm lang
- Kopf 4mm Durchmesser
- Gewinde ca. 2mm Durchmesser

Ich war kurzzeitig davon ausgegange, dass man die Bezeichnung im Manual einfach "übersetzen" kann, und da kam mir das Forum hier ideal vor ;-)


P.S.: ich hab ja schon den Baumarkt durchsucht, aber die einzigen M2.5 waren Spaxe, das bringt natürlich wenig. Auch einen der Handwerker-Märkte hab ich durch, die hören bei M3 auf (der netter Verkäufer hat gemeint, ich sollte in einen "Elektrohandel", wobei ich absolut 0 Ahnung hab, wo wir hier einen Elektrohandel haben ==> Onlineversandhaus)

Ich kann eben schlecht mit dem Notebook irgendwo hin und Schrauben reindrehen bis es passt^^


edit: ich hätte das ja so übersetzt:

M2*5(4.5D*0.8T)
====
M2.5, 4.5mm D(iameter) <- Schraubenkopf * 0.8mm T(hread) <- Gewinde

Allerding ist kein Gewinde 0.8mm im Durchmesser, geschweige denn 0.8"

Und dann müssten bei der kleinen Schraube ja eigentlich 2 Werte anders sein (Gewinde und Länge).
Allerdings sind die zwei Bezeichnungen oben die einzigen Schrauben, die im Manual vorkommen, von den Bildern her passen sie auch.


Nach DIN-Tabelle würde ich "schätzen", dass die Große eine M2.5, die Kleine eine M2 ist. Die Abstände liegen da ja noch recht weit außeinander, das abzuschätzen traue ich mir zu...



====> ich denke ich bestelle mir folgende

klein: http://www.inox-schrauben.de/epages/INOX.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/INOX/Products/A27985PH23
groß: http://www.inox-schrauben.de/epages/INOX.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/INOX/Products/A27985PH258

Irgendwelche Einwände (dass das komplett die Falschen sind)?
Ich hab (wie ihr merkt) recht wenig Ahnung von der Materie...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Solche Schrauben gibt es nicht im Baumarkt... und nimm nen Meßschieber (wie es sich gehört) zum messen...

Wenn du mir genau sagst, welche du nun brauchst schicke ich dir welche gegen Versandkostenübernahme von dir...

habe leider keinen Meßschieber (wie es sich gehört), aber danke für das Angebot :wall:


edit: auf dieser Teileliste tauchen auf der letzten Seite die Schrauben auf, die auch nach dem Messen jetzt gut hinkommen.

Das das sowieso nur Cent-Artikel sind, werd ich einfach von allen Schrauben, die da stehen, jeweils 10 Stück bestellen, irgendeine wird schon passen :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tabellenbuch Metall fängt leider auch erst bei M3 an, es könnte jedoch ne Gewindesteigungsangabe sein beim T: 0.5mm/umdrehung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh