Acer 5220, HP 550 oder FSC Esprimo V5535

gateau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
9
Hallo,

da mein Macbook eines plötzlichen Todes gestorben ist, muss jetzt ein neues Notebook her und es sollte möglichst günstig sein.

Eins von diesen 3 solls werden, der Preis ist bei allen gleich so um die 350 Euro.

Acer Extensa 5220
Celeron-M 560 2.13GHz • 1024MB (2x 512MB) • 120GB • DVD+/-RW DL • Intel GMA X3100 (IGP) max.64MB shared memory

HP 550
Celeron-M 530 1.73GHz • 1024MB • 120GB • DVD+/-RW DL • Intel GMA X3100 (IGP) max.384MB shared memory

FSC Esprimo V5535
Pentium Dual-Core T3200 2x 2.00GHz • 1024MB • 160GB • DVD+/-RW DL • SiS Mirage 3 (IGP) shared memory

Meine Kriterien bei der Wahl:
1. Lautstärke
2. Reichweite WLAN
3. Displayqualität
4. Spiele (Civilisation 3)

Habt ihr Erfahrungen mit den Notebooks und könnt mir sagen welches am leisesten ist?

Ich habe meinem Vater letztes Jahr den Acer gekauft und bin eigentlich zufrieden mit dem Gerät. Es ist für mein Empfinden gut verarbeitet und relativ leise (Lüfter geht nur alle paar Minuten an oder läuft permanent aber dann überhaupt nicht störend). Die Leistung ist fürs Internet surfen und Office (Word) vollkommen ausreichend, nur die Windows Installation war nicht ganz einfach.

Das Esprimo hat die besten Daten (Dual Core und größere Festplatte) doch wie sieht es mit der Lautstärke aus?
Hat es 12 oder 24 Monate Garantie (nach der Erfahrung mit dem Macbook ist dies wichtig)?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und sage schon mal Danke im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh