Flonaldo89
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.02.2009
- Beiträge
- 318
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem schon etwas betagtem Subnotebook Acer Aspire 1810tz.
Wenn ich es morgens im kalten Zustand einschalten möchte, dreht der Lüfter kurz auf, aber danach geht es direkt wieder aus. Nach einigen Versuchen dreht der Lüfter länger, aber es passiert nichts und es erscheint nicht einmal das Acer Logo oder ein sonstiges Bild. Wenn ich nun das Notebook in diesem Zustand "warmlaufen" lasse, oder mit einem Föhn nachhelfe, funktioniert es plötzlich! Dann blink kurz nach dem Betätigen des Power-Knopfes kurz die Festplatten LED auf und das Notebook startet ohne Probleme und läuft stabil.
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und weiß einen Rat? Mit Netzteil angeschlossen ist die Chance höher, dass das Notebook startet. Ohne Akku tritt das Problem auch auf.
Ich war für 9 Monate in Australien und dort ist dieses Phänomen verschwunden und nicht mehr aufgetreten, obwohl das vorher der Fall war. Nun zurück im kalten Deutschland und es wird immer schlimmer...vielleicht ein Südhalbkugelmodell? ;-)
Finde das schon etwas kurios!
Specs: Acer 1810tz (ca. 6 Jahre alt)
Intel SU4100
4GB DDR2 ram
OCZ Vertex 2 120GB (15000h Betriebsstunden, SMART 100%)
seit 5 Jahren mit China-Akku von Ebay, da der originale direkt nach Ablauf der Garantie defekt war.
Worauf tippt ihr, eventuell eine kalte Lötstelle? Vielleicht soll auch einfach mal was neues her, aber das Teil ist dank SSD für das Alter noch recht flott und alltagstauglich.
Viele Grüße
Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem schon etwas betagtem Subnotebook Acer Aspire 1810tz.
Wenn ich es morgens im kalten Zustand einschalten möchte, dreht der Lüfter kurz auf, aber danach geht es direkt wieder aus. Nach einigen Versuchen dreht der Lüfter länger, aber es passiert nichts und es erscheint nicht einmal das Acer Logo oder ein sonstiges Bild. Wenn ich nun das Notebook in diesem Zustand "warmlaufen" lasse, oder mit einem Föhn nachhelfe, funktioniert es plötzlich! Dann blink kurz nach dem Betätigen des Power-Knopfes kurz die Festplatten LED auf und das Notebook startet ohne Probleme und läuft stabil.
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und weiß einen Rat? Mit Netzteil angeschlossen ist die Chance höher, dass das Notebook startet. Ohne Akku tritt das Problem auch auf.
Ich war für 9 Monate in Australien und dort ist dieses Phänomen verschwunden und nicht mehr aufgetreten, obwohl das vorher der Fall war. Nun zurück im kalten Deutschland und es wird immer schlimmer...vielleicht ein Südhalbkugelmodell? ;-)
Finde das schon etwas kurios!
Specs: Acer 1810tz (ca. 6 Jahre alt)
Intel SU4100
4GB DDR2 ram
OCZ Vertex 2 120GB (15000h Betriebsstunden, SMART 100%)
seit 5 Jahren mit China-Akku von Ebay, da der originale direkt nach Ablauf der Garantie defekt war.
Worauf tippt ihr, eventuell eine kalte Lötstelle? Vielleicht soll auch einfach mal was neues her, aber das Teil ist dank SSD für das Alter noch recht flott und alltagstauglich.
Viele Grüße