Accountlöschungen im Internet: Löscht ihr nicht mehr benötigte Konten?

Löscht ihr nicht mehr benötigte Accounts?

  • Ja, das gibt mir ein besseres Gefühl.

    Stimmen: 6 18,8%
  • Ja, andere sollen nicht so viel über mich wissen!

    Stimmen: 6 18,8%
  • Nein, die Daten werden sowieso nicht weitergegeben.

    Stimmen: 1 3,1%
  • Nein, wieso sollten sie nicht einfach verrotten?

    Stimmen: 13 40,6%
  • Damit habe ich mich noch nie auseinandergesetzt.

    Stimmen: 6 18,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    32

christian.

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2005
Beiträge
2.512
Hallo Leute,
da ich meine Zeit momentan damit vertreibe, Accounts von Webseiten zu löschen, wollte ich mal wissen, wie ihr dazu steht. Lasst ihr eure Accounts verrotten? Oder lasst ihr sie auch löschen?

Und wieso bietet Web.de keine Möglichkeit mehr an, Email Adressen zu löschen? Genauso frage ich mich, wie man seinen Account bei United-Domains löschen kann. Es ist auch kein so schönes Gefühl, wenn die meine Kontodaten kennen, ich die nicht wirklich ändern kann und den Sienst nicht mehr benötige. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich sags mal so.... ich habe mein stammseiten und da habe ich auch für gewöhnlich accounts. nichtsdestotrotz möchte ich nicht ausschließen dass ich bestimmt noch auf zig seiten angemeldet bin. aber warum löschen? ich habe mich vor einigen wochen nach 3 jahren inaktivität wieder auf prad.de eingeloggt um dort ne frage zu stellen. hatte meinen account noch, superpraktisch.
 
Hier im Luxx kann man seinen Account auch nicht selber löschen ... :wall:
 
Hier im Luxx kann man seinen Account auch nicht selber löschen ... :wall:

Ja, zumindest die Möglichkeit sollte man haben...

Zum Topic,
bin auch auf zu vielen Seiten angemeldet, surfe seit 8 Jahren im Internet und wer weiß wo ich noch überall angemeldet bin :confused:, versuche es aber immer mehr zu beschränken
 
@ blogscreen: Willst du das etwa? :fresse:

Habe auch nen paar alte Accounts rumeiern. Wenn man se nicht löschen kann, einfach Phantasiedaten eintragen, fertig. :)
 
auf "123 find people" (hoff ihr kennt die seite) kann man nach seinem namen suchen, und ein vermeintlich sicherer surfer, wird schnell feststellen dass er alles andere als sicher durchs netz surft!!!!
 
ich sags mal so.... ich habe mein stammseiten und da habe ich auch für gewöhnlich accounts. nichtsdestotrotz möchte ich nicht ausschließen dass ich bestimmt noch auf zig seiten angemeldet bin. aber warum löschen? ich habe mich vor einigen wochen nach 3 jahren inaktivität wieder auf prad.de eingeloggt um dort ne frage zu stellen. hatte meinen account noch, superpraktisch.

Es kommt natürlich darauf an, ob man den Account irgendwann noch einmal benötigt, ich z.B. habe mich oft auf irgendwelchen Seiten angemeldet und noch nicht einmal einen Post verfasst, teilweise auch Foren, wo ich mich frage, was ich damals da gemacht habe. :fresse:

Hier im Luxx kann man seinen Account auch nicht selber löschen ... :wall:

Aber man kann einen Admin seiner Wahl anschreiben, der es für eine tut. Da gibt es nämlich massig Foren, wo die Admins so etwas nicht einsehen.

Ja, zumindest die Möglichkeit sollte man haben...

Zum Topic,
bin auch auf zu vielen Seiten angemeldet, surfe seit 8 Jahren im Internet und wer weiß wo ich noch überall angemeldet bin :confused:, versuche es aber immer mehr zu beschränken

Gut, dass ich so ein gutes Gedächtnis habe und auch meine Accountdaten sicher schriftlich verwahre. :)
 
Lösche alle nicht nötigen Daten raus und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lösche halt alle Daten wie Geb. Datum, Website u. a. raus. Namen muss man ja nicht angeben, von daher mach ich mir da keine Sorgen.
 
Doch, web.de Emailadressen kann man löschen. Einfach unter "Meine Daten" im Kundencenter anmelden und dann auf "Abmelden".
 
Falsche Angaben machen schon!

Glaube nicht, dass die da mit durchkommen würden. Sagste halt du hast dich vertippt, oder weißt auch nicht wo du mit deinen Gedanken warst etc. etc...
Mit nem guten Anwalt sollte das klappen.
 
Wegen so etwas wird bestimmt auch keine Firma klagen, das Recht, den Account zu löschen haben sie je nach AGB aber trotzdem. ;)
 
ich bin in den 10 Jahren onlinetätigkeit bestimmt auf 10 dutzend seiten angemeldet, auf denen wo man nur einmal reinschaut weils da was interessantes gibt aber nur mit fakenick und wegwerf adresse sowas ála rofl oder lol@lol.lol
Da mache ich mir wenig sorgen ;)
Wer sich bei freemail anbietern mit echten daten registriert ist selbst schuld wenn er von werbung überflutet wird. maximal strasse und stadt stimmen, der rest ist frei erfunden.
Und seiten die meine Telefonnummer wissen wollen bekommen entweder ne 0900, 110 oder 123456789 ;)
 

klicken für eine größere Ansicht.

Und wie/wo geht das? :fresse:
 
Falsche Angaben machen schon!

Für dich nochmal: Mit welcher rechtlichen Grundlage? Wenn du schon mehrmals solche Behauptungen aufstellst, begründe das auch bitte.

Die einzigen Fälle, dir mir spontan einfallen, die Konsequenzen nach sich ziehen können, wenn man falsche Adressangaben macht, wären:
- Im Geschäftsverkehr: Einklagen von Forderungen (******)
- Sich im Internet als eine andere real existierende Person ausgeben (Verletzung des Persönlichkeitsrechts)

Wenn du dich irgendwo im Internet als John Doe mit E-Mail Adresse john@example.com anmeldest, ist das schlimmste was passieren kann, dass der Account gelöscht wird.
 
Für dich nochmal: Mit welcher rechtlichen Grundlage? Wenn du schon mehrmals solche Behauptungen aufstellst, begründe das auch bitte.

Die einzigen Fälle, dir mir spontan einfallen, die Konsequenzen nach sich ziehen können, wenn man falsche Adressangaben macht, wären:
- Im Geschäftsverkehr: Einklagen von Forderungen (******)
- Sich im Internet als eine andere real existierende Person ausgeben (Verletzung des Persönlichkeitsrechts)

Wenn du dich irgendwo im Internet als John Doe mit E-Mail Adresse john@example.com anmeldest, ist das schlimmste was passieren kann, dass der Account gelöscht wird.


Siehe AGB's der Anbieter
 
Welcher Anbieter? Name, Link?

Auszug aus den AGB von GMX:
Der Kunde sichert zu, dass die von ihm im Rahmen des Vertragsangebots oder des Vertragsschlusses gemachten Angaben über seine Person und sonstige vertragsrelevante Umstände vollständig und richtig sind. Der Kunde verpflichtet sich, GMX jeweils unverzüglich über Änderungen der Daten zu unterrichten; auf entsprechende Anfrage von GMX hat der Kunde die Daten zu bestätigen. Bei Verstoß ist GMX berechtigt, die vertraglichen Leistungen sofort zu sperren.

Wo ist da die Straftat?

Seit wann definieren eigentlich AGBs was eine Straftat ist und was nicht?
 
Natürlich können die AGB definieren, was bei einer Verletzung des Vertrages passiert, doch sie können sich nicht über geltendes Recht hinwegsetzen. Im Internet finde ich leider nichts dazu, was bei falschen Angaben gesetzlich auf einen zu kommen kann, doch eine Löschung des Accounts wird wohl mindestens auf einen zu kommen, wenn so etwas rauskommt.

Sollte man sich eigentlich drüber freuen, denn man möchte ja, dass der Account gelöscht wird (in den meisten Fällen jedenfalls). :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh