AC Silencer Mod

ChiefChecker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
606
Ort
Baden bei Wien
Da ich aus eigener Erfahrung weiß wieviel Abwärme schon eine 7800 GT hat, wäre es sehr sinnvoll die heiße Luft gleich aus dem gehäuse zu blasen. Die Lösung: AC Silencer, aber für meine zukünftige GTX/512 ist der wohl zu schwach.
Da kommt mir die Idee:
Plastikteil des Silencers abnehmen und einen ähnlichen Lufttunnel bauen, der aber einen 92 oder einen 120mm axial-Lüfter aufnimmt.
Miese paint-Skizze, aber ich denke man kann sichs vorstellen.

Was haltet ihr davon?
Welches Material wäre geeignet?
Gab es schon mal ähnliche Mods?

THX für eure Kommentare.
Wenn sich einer nicht mit der Skizze auskennt > Fragen!
 

Anhänge

  • AC Silencer Mod.bmp
    83,6 KB · Aufrufe: 628
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Plexiglas

schau mal hier:

18102Couler31-med.jpg
 
Genau.
Wo ist das denn her?
Aber Plexiglas ist mir eher zu aufwendig. Gibt es ein leichter zu bearbeitendes Material?
 
Der wäre insteressant wo gibts die oder mus ich mir son ding basteln?
 
Da hab ich doch gleich ne Idee wie ich Chipsatz und GPU mit einer Klappe schlage

Achja aus seiner Gallery

DAS ist EIGENBAU

18102DSC00012-med.JPG

18102Couler33-med.jpg

18102Couler32-med.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigenbau! Ist ganz einfach! Mit Dekupirsäge zuscneiden, ein bisschen scleifen und dann mit 2K Modellbaukleber verkleben. Bei der 'Form' musste eine Platte in den Backofen 10 min Legen und dann in das Gegenstück pressen und kalt werden lassen. Mitt dem Platzbedarf musste halt vorher schauen und überlegen.

18102DSC00012-med.JPG


Desshalb auch rund -> Platzmangel

vorher hatte ich das MSI K8N Neo2 und ne 6800GT- das passte gerade so mit dem NB Lüfter - jetzt beim DFI musste ich den Lüfter ein wenig verändern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das wirklich Sinn macht, wie das aufgebaut ist?

18102Couler32-med.jpg


Ich denke das kann man noch viel viel besser lösen wenn man nen anderen Kühler nimmt.
 
Irgendwie blsen die ja gegeneinander, aber die Grundidee is simpel aber geil.

Die werd ich mal schnell klauen :lol:
 
Ja, nicht mit aktivem Standardkühler! Mit Silencer oder auf Originalkühlkörper maßgeschneidert.

@olli.k:
Kannst du nicht schnell mal einen Silencer kaufen und testen? Dürfte eh in deinem Interesse sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK für Verbesserungsvorschläge bin ich immer zu haben! Und bei verbesserten Nachbauten bitte hier mit Pic und Beschreibung posten!

Nun die kurze Entstehungsgeschichte. Hatte eine 6800 GT, die verdammt laut war. Hab mir daraufhin einen AC Silencer Rev 1 gekauft, den ich , ohne mir das Ding anzuschauen sofort montiert hab und natürlich darauf geachtet hab, das der Kühler gut auf der GPU sitzt. Dann hatte ich nach etwa 7 Tagen Pixelfehler ohne Ende. Hab mir dann den Silencer mal genau angeschaut, ist genau der nicht mit den Pads, sondern der bei dem die Ramkühler ein bisschen (etwa 2mm) höher sind. Eigentlich sollten ja diese Kühlerflächen 'eine Fläche' auf zwei Ebenen (Ram Kühler und GPU Kühler) ergeben. Aber die Kühlflächen waren 3mm 'gedreht'. Das PCB oder ein paar Leiterbahnen hats dadurch zerissen.

Nachdem sich AC nicht gemuckt hat, hab ich den alten Lüfter draufgepackt, reklamiert und mir geschworen nie wieder nen anderen Lüfter auf 'ne Graka zu basteln. Die Karte, die ich als Ersatz bekam war aber auch ziemlich laut, so hab ich den Lüfter auf den Orginalen geklemmt und lass beide auf 5V bzw 25% 2D und 70% 3D. Bei 45 bzw 65°C liegen die Temps jetzt bei meiner 7800 GT im grünen Bereich und sie ist recht leise, ausser beim Systemstart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd die idee mal mit einer X1300 ausprobieren die GPU,Chipsatz und HDDs kühlt
 
Wie wäre die konstuktion eurer meinung nach sinnvoller, mit GTX/512 Standardkühlkörper, oder mit AC Silencer? Mehr Oberfläche hat der originale aber die Umleitung mit den Heatpipes könnte bremsen.

Verbesserungsvorschlag @ olli.k: Silencer für 15€ kaufen und testen.
 
ChiefChecker schrieb:
Wie wäre die konstuktion eurer meinung nach sinnvoller, mit GTX/512 Standardkühlkörper, oder mit AC Silencer? Mehr Oberfläche hat der originale aber die Umleitung mit den Heatpipes könnte bremsen.

Verbesserungsvorschlag @ olli.k: Silencer für 15€ kaufen und testen.

Mit dem 512er Standardkühler wäre bestimmt auch keine schlechte Idee. Nachteil wäre vielleicht, dass dort wo der origianle Lüfter sitzt kein Lamellen sind.
Und wie Du schon sagst, könnten die Heatpipes im Weg sein.
Mussdu wohl ausprobieren.
 
Ausprobieren kostet.

Aber man könnte die Sache noch anders lösen:
Lufttunnel wieder runtertun und 80mm Lüfter direkt auf den Kühlblock des Silencers tun. Dann die eine Seite verschließen und die andere wieder nach außen führen.

Nach jetztigem Stand nehm ich wohl doch die X1800 XT. Kann mir jemand verraten, ob der Kühlkörper selber 2 Slots hoch ist? Nen Silencer gibt es ja noch nicht dafür, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ChiefChecker schrieb:
Lufttunnel wieder runtertun und 80mm Lüfter direkt auf den Kühlblock des Silencers tun. Dann die eine Seite verschließen und die andere wieder nach außen führen.

Ich glaube das ist keine gute Idee, da der Luftstrom einen starken Knick macht. Aber wer weiss. Dann würde ich doch eher nen originalen Silencer vorziehen.

ChiefChecker schrieb:
Nach jetztigem Stand nehm ich wohl doch die X1800 XT. Kann mir jemand verraten, ob der Kühlkörper selber 2 Slots hoch ist? Nen Silencer gibt es ja noch nicht dafür, oder?

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/test_ati_radeon_x1800_x1600_x1300/4/

Da siehts so aus als sei der Kühler im hinteren Teil der Graka 2 Slots hoch. Silencer sollte man für die X1800xx glaube ich nicht verwenden, da hinter dem Speicher und GPU-Kühler noch einer für Spannungswandler oder was auch immer ist, der vom original mitgekühlt wird.
 
Wirds überhaupt richtige Silencer von Artic Cooling für die x1XXX reihe geben.
 
Passt. Dann bau ich mir mal son ding!
Aber mit welchem Material? Plexi is zu hardcore, das Aussehen is im p180 eh wurscht.
 
Pappe sollte doch reichen, nur für die Lüftereinfassung würde ich etwas festeres nehmen. (evtl. auch für den Auslass)
 
Na das ist schon wieder zu pfuschig. Außerdem solls ja nicht anfangen zu brennen ^^.
Ich hab mal gehört, dass Bitumen geeignet ist. Hat jemand ne ahnung, was das sein soll und wo ichs her krieg?
 
Am besten wäre mit Pappe mal ausprbieren mit welcher Form das Beste Ergebnis zu erzielen ist und dann was richtiges machen.

Achja gibts eigentlich für ne X1300 256MB 2xDVI einen Silencer oder einen flachen Kühlkörper denn ich dann mit so ner Konstruktion kühlen könnte

Is wichtig Leute
 
Den hab ich zu Hause :lol: hatte ich mal für ne 9800 Pro aber dann nen Silencer rev .3 für 8€

Nur ich will ja so ne Konstruktion wie die von OLI.K nur mit einem anderen Kühlkörper
 
da ist vielleicht nicht so viel Platz, nicht soviel Frischluft und vielleicht auch gar keine freie Erweiterungskartenblende :-)fresse: was für ein Wort) mehr

aber von der Form her ist der VM-101 eigentlich perfekt
bei den Passivkühlungen für die Chipseite sind die meisten schon recht hoch, sodass es mit dem Duct Schwierigkeiten geben könnte

es gibt auch hochwertige Pappe, und sie ist mit Sicherheit am einfachsten zu verarbeiten

ich bin schon auf eure Versuche gespannt :drool:

3d1t: die VM-101 ist ja auch sehr hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Der VM101 ist
1.viel zu hoch das man den auf die andere Seite machen könnte
2.Die Heatpipe funzt in der Position nicht
 
Kann hier schon jemand Ergebnisse vorweisen ? :d

60° sind doch ziemlich gut für so eine Powergraka
aber der Referenzkühler ist ja auch schon "high-end"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh