[Kaufberatung] [Absegnung] PC für Familie

teiger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
2.652
Hallo zusammen,

meine Familie oder eher gesagt mein Vater will einen neuen Rechner, verständlich, da er derzeitig noch auf einem E6600 rumgurkt. Anwednungsbereich ist überwiegend Finanzen, Excel, Musikbearbeitung und etwas Bildbearbeitung. Augenmerk liegt hier eher auf der Musikbearbeitung. Der Rechner soll kein Berufsrechner sein, da er es nur Hobbymäßig macht.
Als Monitor kommt ein 34" LG UHD (3440x1440) zum Einsatz. Derzeitig noch mit einer 250GTS betrieben.

Hier mal mein Gedanke
https://www.mindfactory.de/shopping...22153e716c99a9901a095d322af1cb5d17c40b4a33474

Vorhanden:
- SSD
- Gehäuse
- andere diverse HDD
- Luafwerke
- TV Karte

Das Board überwiegend, weil es einen DP Anschluss für den Monitor anbietet, hier sollten mehr als 30Hz machbar sein, richtig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nicht, da ist das 400er E10 dann doch besser.
Aber sicher, der Preis ist schon ganz nett.
 
Gegenüber einem L8 400w würde ich das Seasonic bevorzugen. Ein e10 ist besser,aber überdimensioniert
 
Ups, hatte da ein E10 gesehen, stimmt, ist ein L8.

Wobei die drei kleinen L8 recht gut sind für diese Klasse, da tuts aber auch das 300er.
Aber dann ist das S12-II gut, ja, sorry.
Man sollte nur aufpassen da jetzt keine 450GTS dran zu hängen und das aus zu lasten, dann wird´s mir mit Seasonic beim arbeiten immer zu laut.
 
passiert :)
Wird ja nur als office rechner benutzt von daher sollte es passen :d
 
Für Office reicht ein i3-6100 dicke. "Musikbearbeitung" im Hobbybereich lässt sowohl i3 als auch i5 kalt. Dann sollte man lieber zum i3 greifen und einen sehr leisen Kühler aufschnallen. Davon hat der Herr Papa mehr.

16GB sind vollkommen unnötig. Die machen bei Videobearbeitung / beruflichem Grafikdesign Sinn - aber nicht bei Office & hobbymäßigem Audio.

Ich würde ebenso zum L8-300W greifen. Alles darüber ist im Ofen verfeuertes Geld.


Da lässt sich eine Menge sparen.
 
Fortunes, naja, je nach quelle sind L8 300w und Seasonic S12-II 350W mehr oder weniger bis auf 2 Euro identisch im Preis, das ist dann wohl schon echt ok, da zum technisch besseren S12-II zu greifen ;)

Beim i3 gebe ich dir recht, das ist sicher nicht nötig zum i5 zu greifen. Andererseits, wenn das Budget sagt, es geht, why not, ist ja nicht so dass ein i5 in 2 Jahren von jedem Pentium überrundet wird.
 
Auf jeden Fall.

Ich will ja nur aufzeigen, was unnötig oder wenig sinnvoll wäre. Ob man am Ende trotzdem Geld dafür ausgeben möchte, entscheidet ja letztlich der Geldbeutel. Gibt ja genug "MediaMarkt-Kunden", die einen i5 zu Hause als Schreibmaschine für Youtube stehen haben. ;)
 
Du Lachst, muss der HD4870x2 drauf, wird der recht effektiv, mit der derzeit aufgestecken 4850 ist das natürlich eher n Lüfter ;)
 
Nochmal zum Netzteil: Das Seasonic S12II-350 ist ein ordentliches Netzteil, allerdings soll der Lüfter - zumindest unter Last - ziemlich laut sein. So berichtete jedenfalls ein HWL-User vor wenigen Wochen.

I-Net-Reviews bestätigen dem NT ebenfalls ein relativ hohes (noch akzeptables?) Geräuschniveau. Nur @ Idle soll der Lüfter kaum hörbar sein.

EDIT: Gut UND leise soll das Seasonic SSP-350GT sein! Ist mit ~60 EUR aber deutlich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
SWenn leise wichtig ist, ist das L8 300W voll i.O.

Aber, selbst mit dem I5 wird das Netzteil die 100W last nicht sehen.
Es ist keine Grafikkarte verbaut.
 
Der i5 kann auch mit einer picoPSU betrieben werden. Aber da beißen sich Preis und Leistung, weil das eher was für Stromspar- & Silent-Fetischisten ist. ;)
 
Danke erstmal für die Rückmeldungen. Das Netzteil habe ich gewählt (400W) falls es irgendwann doch mal nötig wird eine Grafikkarte zu verbauen, dann muss man nicht direkt ein neues kaufen. Beim RAM und lässt sich aber definitiv noch was sparen, da werde ich auf fortunes Vorschlag zurückgreifen. Das vorgeschlagene Board hat leider kein USB 3.1 C. 4 Kerne dürfens schon sein, desswegen der 6500, hat ja derzeitig einen Dualcore, auch wenn sehr alt.
 
400 pure power ist sinnlos. wenn eine gpu reinkommt dann das be quiet e10 400w. das pure power mit 300w reicht. das seasonic ist nicht wirklich lauter laut den tests. leiser gehts immer,wird dann halt richtig teuer
 
Naja bis zu ner gtx 750/950 kannst auch n 300w Pure Power nehmen, darüber ist das e10 sinniger.
 
So, nach langem hin und her stehts jetzt fest.
ASUS B150M-C und be quiet Pure Power L8 300W. Falls er dann unbedingt noch USB C will, kann er sich eine pci Karte nachkaufen.
Danke nochmal an alle :bigok:
 
Bis das wirklich interessant / wichtig ist, sind noch n paar jahre hin.

Dem B150 fehlen dann aber unter Umständen die Pcie lanes für vollen speed bei usb3.1.
Da muss man eigentlich schauen, dass des passt.

Und mit ner normalen sata3 ssd als systemplatte ist usb 3.1 eh nicht aus zu reizen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh