[Kaufberatung] Absegnung PC für einen Kumpel

vol7rix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2012
Beiträge
1.075
Ort
Stadt der Türme/ Stadt der Spiele
Morgen zusammen,

ein Kollege will sich einen neuen Rechner anschaffen und hat mich gefragt ob ich ihm helfen kann.
Ich habe mir jetzt mal was zusammen gestellt und würde euch bitten mal einen Blick darauf zu werfen und mir zu sagen ob das so passt.

http://www.caseking.de/cart_load/8e84c6429c1b7630f1088969b40e8507

Habe mit dem Asrock und mit der VTX noch keine Erfahrungen machen können, vielleicht weiß einer von euch etwas dazu?!

Gespielt werden soll hauptsächlich BF4.


  • Wie sieht es mit onBoard Sound aus? Taugt der was oder ollte ich noch ne Soundkarte dazu machen?
  • Neigt die Graka zum Spulenfiepen?
  • Ist der Luftkühler ok oder würdet ihr einen anderen Empfehlen?
  • Habe ich sonst was vergessen?

Danke euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht es mit onBoard Sound aus? Taugt der was oder ollte ich noch ne Soundkarte dazu machen?
Das hängt vorallem davon ab, was dran angeschlossen werden soll?
Neigt die Graka zum Spulenfiepen?
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich persönlich würde aber eher diese 280X nehmen.
Caseking.de » Grafikkarten » Alle Grafikkarten » ASUS Radeon R9 280X DC2 BF4, 3072 MB DDR5, DP, HDMI
Ist der Luftkühler ok oder würdet ihr einen anderen Empfehlen?
Caseking.de » CPU-Kühler » Sockel 115X (Intel) » Alpenföhn » Alpenföhn Brocken 2 CPU-Kühler - 140 mm
Habe ich sonst was vergessen?
Vergessen nicht, aber ich würde noch 2 Sachen ändern.
Das NT kann kleiner dimensioniert gewählt werden.
Caseking.de » Netzteile » 80 Plus Gold » Corsair CS-M Series CS450M Modular Netzteil, schwarz - 450 Watt
Und Windows 7 würde ich via Ebay als OEM Version ~30€ beziehen.
 
Morgen,

Danke dir schonmal,
Das mit dem Sound müsste ich mal abklären.

Bei der Graka finde ich die ASUS karten schon ziemlich überteuert und da ich nur ein ungefähres Budget habe...

Den Brocken 2 hatte ich mir auch überlegt, allerdings wird im Bitfenix eine Maximal kühlerhöhe von 165mm angegeben. Und Der broken 2 hat ja schon 165mm und da die Lüfter dort auch noch ein Wenig überstehen weis ich nicht ob das dan geht?! oder zählen die Lüfter bei der Bauhöhe dazu?

Das netzteil werde ich dann mal ändern, Danke!
 
RAM geht günstiger: Caseking.de » Arbeitsspeicher » DDR3-1600 » Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 - 8 GB Kit

Bei der SSD kannst Du auch noch was sparen, im Alltag merkt man keinen Performanceunterschied zwischen einer Crucial M500 und einer Samsung 840 EVO: Caseking.de » HDD/SSD/ODD » Solid State Drives (SSD) » 2,5 Zoll Solid State Drives » Crucial M500 2,5 Zoll SSD, 7mm, SATA 6G - 240 GB Zudem verzichtet die M500 auf den ganzen Cache-Marketingblödsinn und hat "solidere" Speicherzellen.

Beim Netzteil würde ich was Vernünftiges kaufen: Caseking.de » Netzteile » Be Quiet! » be quiet! Straight Power E9 CM modular Netzteil - 480 Watt

Kühler würde ich auch was leistungsstärkeres empfehlen, also den Brocken 2 (Höhe beachten!) oder den EKL Alpenföhn K2.

Was man so liest soll die VTX3D schon gerne zum fiepen neigen, ich würde die Sapphire Dual-X oder die Asus DC-II kaufen.

edit: Wenn Du den Lüfter des Brocken 2 minimal nach unten versetzt, sollte es keine Probleme mit dem BitFenix Shadow geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dir ein Danke,

SSD Hab ich mal getauscht, denn da hast du wohl recht meine Erste war auch eine Crucial und diestehen sich eigentlich in nichts nach.
Beim Netzteil weis ich nicht genau welchen Vorteil ich durch den Aufpreis haben sollte. Denke dass das corsair 450W NT doch ausreichend ist.
Und mit deinem Ausgewählten RAM hab ich noch keine Erfahrungen gemacht. das muss ich mir dann mal noch durch den Kopf gehen lassen.
 
Hm, OK! wie sieht es denn mit der Kompatibilität aus... Bei AsRock ist für dieses Boerd nicht ein Crucial RAM gelistet? Ansonsten ist das ja mal eine Option.

EDIT: Würdet ihr vielleicht noch andere Lüfter dazu besorgen oder taugen die die drin sind schon was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nicht jeder Ram in der Kompatibilitätsliste auftaucht ist nicht ungewöhnlich.
Der Crucial Ram wird hier mehrfach empfohlen und wurde schon in X Mainboards verbaut ohne Probleme.
Sicherlich kanns natürlich trotzdem mal passieren das was nicht rund läuft.
 
Crucial hat sehr niedrige Ausfallraten, was den RAM angeht: Mmoires - Les taux de retour des composants (8) - HardWare.fr Den kannst Du also bedenkenlos kaufen.

Zum Netzteil, das Corsair CS wird ab 50-60% Auslastung recht laut, das Straight Power E9 bleibt da deutlich leiser. Weiterer Vorteil ist die längere Garantie (5 Jahre incl. Vor-Ort Austauschservice im 1. Jahr). Der Support bei Corsair ist im Falle eines Defekts wirklich katastrophal, da kann es schon vorkommen, dass die RMA mehrere Monate dauert und dann das defekte Netzteil zurückkommt, weil ein Kratzer auf dem Netzteilaufkleber ist :fresse:

Außerdem ist das Straight E9 technisch besser, u.a. weil es 4 abgesicherte 12 Volt Schienen hat. Wenn das Netzteil hochgeht, ist die Gefahr also geringer, dass weitere Komponenten mit in den Abgrund gerissen werden.

Das Corsair CS wird von Great Wall gefertigt, das Straight E9 von FSP, ein Hersteller mit etwas besserem Ruf ;)

Also würde ich mir den Gefallen tun, und beim Netzteil als allerletztes sparen, ist die wichtigste Komponente im Rechner.

Ob der RAM in der QVL des Boards steht, spielt keine Rolle, das ist kein Kriterium für Inkompatibilität, kein Hersteller kann jeden RAM auf jedem Board testen. So viele Praktikanten gibt es gar nicht :d
 
Also das Be Quiet ist definitiv die bessere Wahl.
Aufgrund des hohen Preises des be Quiet habe ich das kleinere Corsair empfohlen.
Aber wenns ins Budget passt, nimmste besser das Be Quiet.
 
Du kannst ja auch einfch die e9 Variante mit 450W ohne CM nehmen dann sparst du auch noch ein wenig und hast die selben Vorteile
 
Alter Schwede...Das ist jetzt ein überzeugender Post gewesen...Danke da spricht wohl jemand der Ahnung hat.:hail:

Danke, ich habe schon ein paar Mal in einem anderen Forum geübt :d


Jop, das passt so. Wenn man noch etwas Feintuning betreiben möchte, persönlich würde ich zu einem USB-Stick greifen, damit ist man flexibler und mit einem kurzen Verlängerungskabel kann man den Stick dahin legen, wo er nicht stört / der Empfang am besten ist, z.B. Caseking.de » Netzwerk » Wireless Netzwerk » ASUS USB-N13 N300, Wireless LAN 802.11 n

Gerade, wenn Du das Asrock Board nehmen willst, würde ich zu einem USB-Stick greifen, denn die PCIe x1-Karte könntest Du nur entweder direkt über der Grafikkarte einbauen, wo sie gegrillt wird :-)D) und es mit richtig dicken CPU-Kühlern zu Platzproblemen kommen kann (beim Brocken 2 aber unwahrscheinlich). Oder Du baust sie in den unteren PCIe x16 Slot, dann werden der Grafikkarte aber 8 lanes (Anbindung an die CPU) geklaut. Das macht zwar nur ein paar % Performanceverlust aus, aber ich würde nicht darauf verzichten wollen ;)

Das Asrock Board ist OK, die Lüftersteuerung ist aber etwas träge (ist aber nicht weiter schlimm). Mich würde eher das Layout stören, wer braucht schon 2 antike PCI-Slots unten? Allerdings wären Alternativen mit geschickterem Layout ein Stück teurer, musst Du halt überlegen, ob es Dir das wert ist: Preisvergleich | Hardwareluxx Deutschland . Bei diesen Boards könntest Du die WLAN-Karte in den untersten PCIe x16 Slot stecken, dann ist er schön weit von der Grafikkarte weg und der Grafikkarte werden außerdem keine lanes gemopst

Das Asrock Board ist ansonsten aber schon empfehlenswert.

edit: Huch der Link zu den Boards funktioniert nicht, muss ich erst noch üben :d:

http://geizhals.de/asus-z87-a-c2-90mb0dz0-m0eay5-a981524.html
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z87x-d3h-a950963.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Brocken 2 müsste knapp ins Shinobi reinpassen.
Zumindest in die Version ohne Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur wegen dem preis das corsair wählen ist für mich nicht der richtige ansatz muss ich sagen.
corsair geräte bestechen sehr gerne mal durch ihre lauten kühllösungen.

wenn es bei caseking sein soll, dann vielleicht dieses nehmen: Seasonic G-Series 450 Watt
das ist bis 50-60% last leise und bietet gute komponenten.
 
Da hast du natürlich recht.
Das Seasonic habe ich irgendwie pei Caseking verpeilt:fresse:
Denn im Hinterkopf habe ich es schon irgendwie gehabt.
 
Technisch ist die Seasonic G Serie natürlich erste Sahne, keine Ahnung, wieso sie da wegen ein paar Cent an einem besseren Lüfter sparen und Seasonic ihre Netzteile auf Biegen und Brechen möglichst kühl halten will :motz:

wenn es bei caseking sein soll, dann vielleicht dieses nehmen: Seasonic G-Series 450 Watt
das ist bis 50-60% last leise und bietet gute komponenten.

Wenn der TE dem i5 und der R9-280X die Sporen geben will, kommt er aber leicht über die 50-60% Auslastung ;)
 
es liegt nicht am lüfter sondern an der steuerung ;)
und da gibt es demnächst eine neue revision.

wenn das system auf vollen touren läuft, sind cpu und grafikkarten lüfter auch nicht mehr leise.
zusätzlich sollte dann ja auch noch sound dazu kommen, also wo ist das problem?
 
Jetzt bin ich aber auch total ins näpfchen getappt... ich selbst habe auch ein Seasonic... und Liebe es! Das ich da nicht früher drauf gekommen bin. :-[
Beim Corsair muss ich gestehen habe ich keine Ahnung, da ich so eines noch nie besessen habe. Ich dachte nur "die sind bestimmt nicht schlecht"

Caseking ist kein muss. habe ich jetzt nur mal genommen da ich dort öfter bestelle und keine negativen Erfahrungen gemacht habe.

- - - Updated - - -

es liegt nicht am lüfter sondern an der steuerung ;)
und da gibt es demnächst eine neue revision.

wenn das system auf vollen touren läuft, sind cpu und grafikkarten lüfter auch nicht mehr leise.
zusätzlich sollte dann ja auch noch sound dazu kommen, also wo ist das problem?

Neue Revision? Was heißt demnächst?
 
Ich würde mal bei hardwareversand.de oder mindfactory schauen, da dürftest Du etwas günstiger wegkommen. Bei hardwareversand.de solltest Du die Artikel über geizhals.de in den Warenkorb legen, spart oft nochmal ein paar €.

es liegt nicht am lüfter sondern an der steuerung ;)
und da gibt es demnächst eine neue revision.

wenn das system auf vollen touren läuft, sind cpu und grafikkarten lüfter auch nicht mehr leise.
zusätzlich sollte dann ja auch noch sound dazu kommen, also wo ist das problem?

Ja, aber da würde ich erst mal erste Tests der neuen Revision abwarten.

Kein Problem, nur für einen überschaubaren Aufpreis würde ich eben das leisere Netzteil kaufen.
 
Technisch ist die Seasonic G Serie natürlich erste Sahne, keine Ahnung, wieso sie da wegen ein paar Cent an einem besseren Lüfter sparen und Seasonic ihre Netzteile auf Biegen und Brechen möglichst kühl halten will :motz:



Wenn der TE dem i5 und der R9-280X die Sporen geben will, kommt er aber leicht über die 50-60% Auslastung ;)

Soll ich dann vielleicht eine nummer Größer nehmen.. also das 550W NT?
 
Soll ich dann vielleicht eine nummer Größer nehmen.. also das 550W NT?

Ja, das könnte man schon machen. Kleiner Nachteil ist halt, dass die Effizienz im Idle dann ein paar Watt schlechter ist. Ich bin ja auch Seasonic Fanboy :banana: :d, daher würde ich mich im Moment bei einem Single-GPU System für das Seasonic G 550 entscheiden (obwohl es SingleRail ist :d).
 
Neue Revision? Was heißt demnächst?

da habe ich leider noch keine näheren infos, april war mal zu hören...

Ja, aber da würde ich erst mal erste Tests der neuen Revision abwarten.

Kein Problem, nur für einen überschaubaren Aufpreis würde ich eben das leisere Netzteil kaufen.

auf was willst du da warten?
die kurve wird abgeflacht und das netzteil wird später aufdrehen als jetzt.

wenn es leise sein soll, nimm das corsair rm.
das ist semi-passiv und mit glück schaltet es dann aus bevor der lüfter überhaupt anspringt :fresse:
 
auf was willst du da warten?
die kurve wird abgeflacht und das netzteil wird später aufdrehen als jetzt.

wenn es leise sein soll, nimm das corsair rm.
das ist semi-passiv und mit glück schaltet es dann aus bevor der lüfter überhaupt anspringt :fresse:

Warten, ob Seasonic über seinen eigenen Schatten springen kann :d

Jop, das RM ist mal ein echter Fail :lol:

Bevor jemand meckert :d:

obwohl es SingleRail ist

Intern hat es 2 Rails.
 
Da dort nichts dabeisteht, ist es die Version ohne Battlefield 4. Aber Du kannst ja den Rest bei mindfactory im Midnightshopping kaufen (keine Versandkosten) und die Grafikkarte dann bei caseking.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh