[Kaufberatung] Absegnung neues System

TheVox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2006
Beiträge
360
Guten Morgen zusammen.

Da mir eben mein altes System abgeraucht ist und eh mal ein Neues an der Reihe ist, bitte ich mal um ne Absegnung.

Falls Änderungsvorschläge, bitte die Auswahl von Alternate beachten, da ich dort % bekomme.

Gehäuse: Thermaltake ArmorJr
Netzteil: Corsair CMPSU-650TX
MB: GIGABYTE GA-770TA-UD3
CPU: AMD Phenom II X4 965
Kühler: EKL Alpenföhn "Brocken"
GraKa: Asus EAH5870/2DIS
RAM: Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit
Sound: Asus Xonar DX/XD
DVD: LG GH-22NS
HDD: Samsung F3 1000GB
SSD: Super Talent UltraDrive GX 64 GB
Rahmen: Kingston SSD DriveCarrier 2.5 to 3.5

Was mich interessiert:
Passt Alles ins Gehäuse?
Braucht man bei ner SSD Platte irgendwas Besonderes? Oder einfach einbauen und freuen?

MfG Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was machst du mit dem System?
Auflösung?
Budget?
Übertakten?
 
Hauptsächlich spielen, ab und an Foto-/Videobearbeitung
1920x1200 @24"
OC muss erstmal nicht. Später evtl. ein bisschen dran drehen.
Budget um die 1300€. Aber wie gesagt, nur Alternate Teile bitte, da Prozente.
 
passt soweit schon ganz gut... beim netzteil geht auch eine nummer kleiner.
 
Jap passt so.

Ich würde allerdings einen i5-750 mit entsprechenden P55 Board nehmen.
-> besseres OC
-> kühler
-> beim non-gaming definitiv schneller als Phenom
 
Bei der SSD könnte man auch eine Intel Postville nehmen.
 
Jap passt so.

Ich würde allerdings einen i5-750 mit entsprechenden P55 Board nehmen.
-> besseres OC
-> kühler
-> beim non-gaming definitiv schneller als Phenom

oc ist hier nicht primäres ziel und bitte beachten, eine generelle aussage, dass der intel bei non-gaming schneller ist, ist nicht korrekt.
es gibt genug software wo der unterschied zu vernachlässigen ist oder sogar amd schneller sein kann.
 
SSD gegen Postville 80 GB getauscht.

Vielen Dank euch :)

Ach ja, nochmal zur SSD Frage: Braucht man da Softwaremäßig noch irgendwas, oder wirklich einfach einbauen, System drauf und glücklich sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast da nen Test, wo der AMD schneller ist?
In Summe denke ich, kann man dem i5 schon eine bessere Leistung im non-gaming bereich unterstellen

ja, schau einfach mal auf cb z.b. da gibt es auch non-gaming tests und da ist die differenz teilweise witzlos klein.
 
ja, schau einfach mal auf cb z.b. da gibt es auch non-gaming tests und da ist die differenz teilweise witzlos klein.

Okay, ich habe nachgekuckt (i5 750 vs. 955be):

WinRAR: i5 20% schneller
POV: i5 10% schneller
TrueCrypt: 955be 40% schneller
Divx: i5 40% schneller
MPEG2: i5 5% schneller
MP3: i5 20% schneller
AAC: i5 80% schneller

Das ist wohl ein klarer Sieg für den i5.
 
Okay, ich habe nachgekuckt (i5 750 vs. 955be):

WinRAR: i5 20% schneller
POV: i5 10% schneller
TrueCrypt: 955be 40% schneller
Divx: i5 40% schneller
MPEG2: i5 5% schneller
MP3: i5 20% schneller
AAC: i5 80% schneller

Das ist wohl ein klarer Sieg für den i5.

welchen test hast du geschaut?

natürlich ist er schnell und das bestreite ich auch nicht, aber mir geht es primär darum, dass du grundsätzlich und immer ohne zweifel den intel vorne siehst und das ist schlicht falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
unterm strich mit mobo gerechnet sind es um die 50 euro ;)
Das der intel schneller ist, stimmt zwar nur vielen wird auch die Rechenleistung eines amds reichen und kann sich die ca 50 euro sparen :bigok:
 
unterm strich mit mobo gerechnet sind es um die 50 euro ;)
Das der intel schneller ist, stimmt zwar nur vielen wird auch die Rechenleistung eines amds reichen und kann sich die ca 50 euro sparen :bigok:

Der i5 wird demjenigen aber dann noch länger reichen.
Und wenns dann mal eng wird, bleibt das enorme OC Potential.

Klar, wenn man die 50 Euro einfach nicht hat oder zahlen will, wird der AMD auch reichen.
Bei 850 Euro wie hier im Thread aber eher unwahrscheinlich
 
Ich habe diesen Test zu rate gezogen:
http://www.computerbase.de/artikel/...st_intel_core_i5-750_core_i7-860_core_i7-870/

Ich sehe den Intel meist vorne, das stimmt.
Mir geht es nur gegen den Strich, dass hier permanent der AMD als Über-CPU hingestellt wird nur weil er 30 Euro weniger kostet.
Im Endeffekt sind die Phenom II bei gleichem Takt nicht viel schneller als die Q6*** (bei gleichem Takt).

ah ok, ich hatte den prozessortest 2009 genommen.

siehst du und mir geht es gegen den strich wenn das gleich mit dem intel gemacht wird.
man muss es einfach differenziert betrachten.
und 30 euro plus board, da kann man schon den kühler oder die platte für bekommen. geld ist eben ein entscheidender faktor.

und pro takt ist völlig uninteressant, es geht darum was ich bekomme für mein geld.
da sind die beiden nunmal relativ ebenbürtig.

Der i5 wird demjenigen aber dann noch länger reichen.
Und wenns dann mal eng wird, bleibt das enorme OC Potential.

nicht jeder will übertakten.
das argument greift einfach nicht immer

und ich halte mal dagegen, dass bei amd die boards länger halten.
sprich du wirst den nachfolger noch ohne probleme betreiben können.
das ist beim intel mehr als unsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 wird demjenigen aber dann noch länger reichen.
Und wenns dann mal eng wird, bleibt das enorme OC Potential.

Klar, wenn man die 50 Euro einfach nicht hat oder zahlen will, wird der AMD auch reichen.
Bei 850 Euro wie hier im Thread aber eher unwahrscheinlich

Das will ich sehen, wo ein 965be nichtmehr reicht und ein i5 noch ausreicht :teufel:. Spieltechnisch gesehen glaub ich kaum das einer der beiden CPUs zuwenig Leistung zeigt und ich glaube nicht das wenn dem 965be (mit oc oder ohne) die puste ausgeht das der i5 noch locker flockig reicht.

Mehr Leistung hat der i5 (das bestreite ich nicht), es sind aber keine Welten dazwischen. Ich zweifel einfach dran das der i5 soviel mehr bietet das er ausreichend Leistung zeigt, wenn dem 965er die puste ausgeht ist beim i5 auch bald schicht im schacht.
Aufrüstmöglichkeiten hat man bei amd dann wahrscheinlich wieder die preiswertere möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok, ich hatte den prozessortest 2009 genommen.

siehst du und mir geht es gegen den strich wenn das gleich mit dem intel gemacht wird.
man muss es einfach differenziert betrachten.
und 30 euro plus board, da kann man schon den kühler oder die platte für bekommen. geld ist eben ein entscheidender faktor.

und pro takt ist völlig uninteressant, es geht darum was ich bekomme für mein geld.
da sind die beiden nunmal relativ ebenbürtig.

Differenzierter? Ich habe doch oben durch Testergebnisse belegt, dass der i5 durchaus Mehrleistung in manchen Bereichen liefert und somit den Aufpreis rechtfertigt. Einen Beweis für deine Aussage hab ich allerdings noch nicht gesehen.;)
Geschwindigkeit pro Takt sehe ich als Indikator für die Qualität der Architektur der CPU.

nicht jeder will übertakten.
das argument greift einfach nicht immer

und ich halte mal dagegen, dass bei amd die boards länger halten.
sprich du wirst den nachfolger noch ohne probleme betreiben können.
das ist beim intel mehr als unsicher.

AM3 mag wohl "zukunftssicherer" sein als 1156. Da aber niemand genau weiß, was alles kommen wird, sehe ich das eher untergeordnet. Muss jeder für sich selbst entschieden. Sind die jetztigen Quads aber mal zu langsam, gibts soviele neue Sachen, dass keiner mehr sein altes Board behalten will...
 
Hab nochmal nen i5 System gebaut, das NT und den RAM geändert, wieder ne Super Talent rein und bin vom Preis her +-0 zum AMD.

Die Übertaktungsmöglichkeiten und Tests vom i5 haben mich irgendwie überzeugt. Das ganze sieht jetzt so aus:

Gehäuse: Thermaltake ArmorJr
Netzteil:Enermax MODU82+ 525W
MB: Asus P7P55D
CPU: Intel® Core™ i5-750 Prozessor
Kühler: EKL Alpenföhn "Brocken"
GraKa: Asus EAH5870/2DIS
RAM: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit (Ripjaws)
DVD: LG GH-22NS
HDD: Samsung F3 1000GB
SSD: Super Talent UltraDrive GX 64 GB
Rahmen: Kingston SSD DriveCarrier 2.5 to 3.5

Tauglich so?
 
Die Config sieht gut aus.
Wobei mir die 5870 absolut zu teuer wäre. Besonders in Anbetracht der relativ geringen Mehrleistung zur HD5850.
 
Differenzierter? Ich habe doch oben durch Testergebnisse belegt, dass der i5 durchaus Mehrleistung in manchen Bereichen liefert und somit den Aufpreis rechtfertigt. Einen Beweis für deine Aussage hab ich allerdings noch nicht gesehen.;)
Geschwindigkeit pro Takt sehe ich als Indikator für die Qualität der Architektur der CPU.



AM3 mag wohl "zukunftssicherer" sein als 1156. Da aber niemand genau weiß, was alles kommen wird, sehe ich das eher untergeordnet. Muss jeder für sich selbst entschieden. Sind die jetztigen Quads aber mal zu langsam, gibts soviele neue Sachen, dass keiner mehr sein altes Board behalten will...

ja differenzierter.
für meine aussagen keine belege?
du hast selbst in deiner aufstellung mindestens ein ergebnis welches diese bestätigt. und bis 10% sind auch keine nennenswerte unterschiede.
aber hier muss dann wohl jeder selbst gewichten.
indikator schön und gut, aber was nutzt mir dass, wenn ich bei beiden herstellern unterm strich fürs gleiche geld eine annähernd gleiche leistung bekomme? relativ wenig.

naja, der nächste große schritt ist gemacht mit sata3 und usb3.
damit hält man schonmal lange durch.
für dich spielt es demnach keine rolle, für manch anderen ist das aber ein nicht zu unterschätzender faktor.
und ich glaube nicht, dass du oder ich beurteilen kann, wer sein board behalten will oder wer nicht.

Gehäuse: Thermaltake ArmorJr
Netzteil:Enermax MODU82+ 525W
MB: Asus P7P55D
CPU: Intel® Core™ i5-750 Prozessor
Kühler: EKL Alpenföhn "Brocken"
GraKa: Asus EAH5870/2DIS
RAM: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Quad-Kit (Ripjaws)
DVD: LG GH-22NS
HDD: Samsung F3 1000GB
SSD: Super Talent UltraDrive GX 64 GB
Rahmen: Kingston SSD DriveCarrier 2.5 to 3.5

passt auf jeden fall zusammen.
die preise der 58x0 karten sind noch recht hoch, vielleicht tut es auch die kleinere.
beim netzteil schau dir mal das cougar cm550 an, technisch etwas besser wie das enermax.
die supertalent ist ne gute ssd, als alternative ist dir die postville ja schon genannt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja differenzierter.
für meine aussagen keine belege?
du hast selbst in deiner aufstellung mindestens ein ergebnis welches diese bestätigt. und bis 10% sind auch keine nennenswerte unterschiede.
aber hier muss dann wohl jeder selbst gewichten.
indikator schön und gut, aber was nutzt mir dass, wenn ich bei beiden herstellern unterm strich fürs gleiche geld eine annähernd gleiche leistung bekomme? relativ wenig.

naja, der nächste große schritt ist gemacht mit sata3 und usb3.
damit hält man schonmal lange durch.
für dich spielt es demnach keine rolle, für manch anderen ist das aber ein nicht zu unterschätzender faktor.
und ich glaube nicht, dass du oder ich beurteilen kann, wer sein board behalten will oder wer nicht.

Jetzt sind wir glaube ich schon auf einer Wellenlänge. Dem TE wurden die Untschiede etc aufgezeigt und worauf er achten sollte.

Architektur technisch bringt es mir schon ein bischen was.
Die Intel sind relativ langsam getaktet und noch relativ kühl, daraus folgere ich, dass noch gut luft da ist. Davon kann man beim 965be nicht grade sprechen.
Aber genug diskutiert.
 
von den upgrade möglichkeiten mag ich amd wesentlich mehr als intel

aber nicht jeder will sein board behalten beim cpu upgrade
 
Jetzt sind wir glaube ich schon auf einer Wellenlänge. Dem TE wurden die Untschiede etc aufgezeigt und worauf er achten sollte.

Architektur technisch bringt es mir schon ein bischen was.
Die Intel sind relativ langsam getaktet und noch relativ kühl, daraus folgere ich, dass noch gut luft da ist. Davon kann man beim 965be nicht grade sprechen.
Aber genug diskutiert.

ja, genau so soll es ja auch sein.
es müssen immer alle vor- und nachteile genannt werden.
jeder prozessor hat was zu bieten.

im idle nehmen sich beide sehr wenig, erst unter last hat der intel wirklich größere vorteile.
muss aber gestehen, das oc gehypte nervt manchmal...
 
GraKa getauscht gegen ne XFX HD5850 Black Edition.
NT das vorgeschlagene Cougar 550CM rein. Kabelmanagement und nen Hauch günstiger.

Ich danke euch, für die schnelle und kompetente Hilfe ;)

MfG Dennis
 
GraKa getauscht gegen ne XFX HD5850 Black Edition.
NT das vorgeschlagene Cougar 550CM rein. Kabelmanagement und nen Hauch günstiger.

Ich danke euch, für die schnelle und kompetente Hilfe ;)

MfG Dennis

wenn es farblich passt, bekommst du mit dem cougar ein tolles netzteil.
das enermax ist eben schon älter und durch die 87+ serie abgelöst worden.

viel spass mit dem system.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh