[Kaufberatung] Absegnung i5-System

R

ringelnatz

Guest
Hallo zusammen,

ich hab mich nach längerer Abstinenz wieder mit Desktoprechnern beschäftigt und will mir in den nächsten zwei Wochen einen neuen PC auf i5-Basis zusammenbauen. Jetzt brauche ich das OK der Experten. Hier die Details:

Nutzung:
  • Internet (Surfen, Videos, lesen, ...)
  • Zocken (L4D 1+2, Resident Evil 5, Doom3, Aufbauspiele à la Civ, AoE)
  • Videos gucken, Musik hören
  • Programmieren

Sonstiges:
  • OC ist nicht geplant
  • GraKa sollte idle leise sein, unter Last (Zocken) höre ich das nicht mehr.
  • beim Budget ist nicht mehr viel Luft nach oben. Vielleicht noch 50 €.

Die Hauptanwendung wird Internet und Multimedia sein, allerdings mit extremem Multitasking ;). Richtig CPU brauche ich nur zum Zocken, also dachte ich, ein 750 ohne HT sollte reichen. Die Grafikkarte soll für die genannten Spiele mind. in 1680 volle Grafikpracht bieten. Da ich nicht die hardwarehungrigsten Ballerspiele spielen will, hab ich mich für eine 4890 entschieden, aber das Modell ist willkürlich gewählt (aufgrund des Preises). Eine Frage ist noch, ob das mATX-Board in das Chieftec-Gehäuse passt. Dazu habe ich keine Infos finden können.

Vielen Dank für eure Tipps und nun zu meinen Vorschlägen:

Bereits vorhanden:
Code:
Gehäuse: CS 601
Monitor: 24" BenQ (1920x1200)

Zu bestellen:
Code:
160,26 €, i5-750 boxed (ist der zu laut?)
 81,39 €, Gigabyte GA-P55M-UD2, mATX
 83,52 €, 4GB-Kit GEIL Value PC3-10600 DDR3-1333 CL9
152,46 €, XFX HD 4890 850M 1GB
 42,10 €, Corsair CX400W 400 Watt
 42,83 €, SpinPoint F3 500GB
 27,46 €, LG GH22NS Retail schwarz SATA
--
590,02 €
hardwareversand.de

----
War einmal ein Bumerang;
War ein Weniges zu lang.
Bumerang flog ein Stück,
Aber kam nicht mehr zurück.
Publikum - noch stundenlang -
Wartete auf Bumerang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lieber von G-Skill das 4GB 1600MHZ-Kit nehmen!

Ich denke mal, dass das Mobo, da er nicht Ocen will in Ordnung gehen sollte!
Beim Netzteil wird eher das Corsair VX empfohlen, wenn ich mich nun nicht irre....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit einem AMD System? :)

Das von dir ausgesuchte NT hat nur einen 6+2 Pin PCIe Anschluss, die HD4890 benötigt aber 2x 6 Pin, entweder musst du da mit einen Adapter arbeiten oder nimmst ein entsprechendes NT.
 
Mit einem AMD-System könnte man den Preis eventuell noch so drücken, dass eine HD5850 rausspringt :)
Wobei das unwahrscheinlich ist, da das Mobo, was ausgewählt wurde schon sehr günstig ist...
 
Netzteil:
Danke für den Tipp, das wäre mir nie aufgefallen. Hat das Corsair VX450W 450 Watt die richtigen Anschlüsse? Das wären +12 Euro ;).

GraKa:
Ursprünglich wollte ich eine 5850, aber dann fiel mir auf, dass für meine Zwecke die 4890 reicht (sogar für Resident Evil 5). Und der Preisunterschied ist nicht zu verachten. DX11 brauche ich im Moment nicht. Wenn SC2 kommt, wird da vielleicht nochmal nachgelegt ;).

RAM:
Brauche ich 1600er RAM? Für ein paar Euro was besseres würde ich schon machen, aber den angegebenen gibts bei HW-Versand nicht. Bei Alternate gibts den Speicher, aber da kostet das NT 20 Euro mehr. :stupid:

AMD:
Ich habe auch oberflächlich geschaut, ob man mit AMD spürbar billiger wegkommen kann, fand aber nicht, dass das der Fall ist. Allerdings kenne ich mich mit deren Prozzis auch nicht aus. Der 750er bekommt überall so gute Kritiken und macht einen recht "vernünftigen" Eindruck.


Was mir noch einfällt: 2D-Grafik-Qualität. Gibt es da großartige Unterschiede zwischen den Herstellern?

Ansonsten würde ich das so einfrieren und demnächst ordern.

Vielen Dank für die Anregungen.

----
In Hamburg lebten zwei Ameisen,
Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee,
Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise
Dann auf den letzten Teil der Reise.
 
Also das Netzteil hat laut den Angaben dort nur einen 6-Pin-Stromstecker für ne Graka. Also auch nicht geeignet ;)

Wenn dir die HD4890 reicht, dann ist das wunderbar....

Ich habe dir den RAM empfohlen, weil er sich einfach bewährt hat. Hab noch von keinen Problemen gehört und da der Aufpreis so gering ist für den 1600er, dachte ich, dass ich dir den verlinke :) Ich hab den RAM selber als Triple Channe Kit, deshalb empfehl ich ihn auch so gerne, da er einfach nur gut ist :p
 
Bei vielen HD4890 liegen Adapter bei, müsstest du dich mal informieren, ob bei deiner ausgesuchten einer dabei ist, dann kannst du das VX450 nehmen.
 
Also das Netzteil hat laut den Angaben dort nur einen 6-Pin-Stromstecker für ne Graka. Also auch nicht geeignet ;)

Das nächste aus der VX-Reihe, das diesen Stecker hat, ist das VX550W für 67,66. Bei HW-Versand steht zwar was Anderes, aber da glaube ich lieber dem Hersteller (Corsair-Homepage). Oder das Enermax PRO82+ 425W für 61,07. Taugt das was und reichen 425W?

Wenn dir die HD4890 reicht, dann ist das wunderbar....

Glaub schon, dass die reicht. Nach ein paar Jahren ohne Zocken wirds mich auch mit Details auf Medium schon vom Hocker hauen :d.

Ich habe dir den RAM empfohlen, weil er sich einfach bewährt hat. Hab noch von keinen Problemen gehört und da der Aufpreis so gering ist für den 1600er, dachte ich, dass ich dir den verlinke :) Ich hab den RAM selber als Triple Channe Kit, deshalb empfehl ich ihn auch so gerne, da er einfach nur gut ist :p

Falls sich herausstellen sollte, dass der andere doch nicht so GEIL ist (haha), kann ich ihn ja zurückgeben und mir den G-Skill holen ;).

----
Ein Komiker von erstem Rang
Ging eine Straße links entlang.
Die Leute sagten rings umher
Hindeutend: Das ist der und der!
Der Komiker fuhr aus der Haut
Nach Haus und würgte seine Braut.
Nicht etwa wie von ungefähr,
Nein ernst, als ob das komisch wär.
 
Das Enermax reicht locker aus und hat diese Graka Anschlüsse: 1x 6/8-pin PCIe, 1x 6-pin PCIe .
Ist ein sehr gutes Netzteil und wirklich lautlos!
 
OK, danke an alle. Jetzt kann das Weihnachtsgeld verbraten werden.
 
MoBo futsch!

Einige Zeit ist vergangen und das MoBo hat sich verabschiedet. Ein Speicherriegel wurde nicht mehr erkannt. Windows 7 (64) sagt zwar noch 2GB von möglichen 4GB, aber das BIOS und Ubuntu sagen 2GB. Die Riegel funktionieren beide einzeln, aber eben nicht zusammen. Alternate hat verbogene Pins am CPU-Sockel entdeckt (muss wohl ich gewesen sein), es gibt also keinen Ersatz.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ein neues MoBo muss her. Möglichst simpel aber gute Qualität. Soll ich einfach das selbe nochmal kaufen oder gibts was solides Günstiges, z.B. ASRock. Mein Eindruck war, dass die simpel und gut sind :).

Konfig ist die gleiche wie oben nur PSU ist jetzt ein BeQuiet 550W und die GraKa wurde durch eine Vapor-X ersetzt, mit der ich sehr zufrieden bin. Die XFX war eine Zumutung, viel zu laut im Idle. Ach ja, und einen Noctua NH-U12P hab ich mir auch noch geleistet, schönes Teil :).

Bin dankbar für jegliche Tipps.

----
Ein Pflasterstein, der war einmal

Ein Pflasterstein, der war einmal
Und wurde viel beschritten.
Er schrie: "Ich bin ein Mineral
Und muss mir ein für allemal
Dergleichen streng verbitten!"

Jedoch den Menschen fiel's nicht ein,
Mit ihm sich zu befassen,
Denn Pflasterstein bleibt Pflasterstein
Und muss sich treten lassen.
 
soll es wieder matx sein?
 
Muss nicht unbedingt sein. Ich hatte das nur gewählt, weil ich außer für die GraKa keine Steckplätze brauche... und wegen dem Preis natürlich.
 
HI,
ich würde mir erstmal das Board von alternate zurück schicken lassen und gucken ob wirklich PINs verbogen sind.
ich habe jetzt schon etliche LG775, 1366 und 1156er Boards mit CPUs versehen und mir ist noch nie nen Pin verbogen. Mir ist es ein rätsel wie ein Pin verbiegen kann.

habe es auch schon öfter erlebt, dass vom Support nur ne meldung kam, das ein Pin verbogen sei, obwohl dies nicht stimmte ( arbeite nebenberuflich bei Atelco)

Gruß
Alex
 
Mir ist es ein rätsel wie ein Pin verbiegen kann.

Finde ich auch komisch. Wenn da was verbogen wird, dann doch die PINs an der CPU. Es war von "verbogenen/umgebogenen Pins auf dem CPU-Sockel" die Rede. Vielleicht sind die auch sauer, dass ich die OVP nicht mehr hatte ;).

Jetzt warte ich erst mal ab.
 
Beim Sockel 1156 sind die Pins im Sockel, nicht an der CPU... nicht gemerkt beim Einbauen? ;)
 
Beim Sockel 1156 sind die Pins im Sockel, nicht an der CPU... nicht gemerkt beim Einbauen? ;)

Tatsächlich! Hoppla...

Ich hatte da irgendwie ältere CPU-Modelle vor dem geistigen Auge. Hoffentlich liest der Alternate-Mann hier nicht mit :o.

Was das Ganze mit den Speicherbänken zu tun hat ist mir aber immer noch schleierhaft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh