[Kaufberatung] [Absegnung] Gaming/Highend PC 2011

Selected

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2008
Beiträge
336
Hallo,

ich bräuchte von euch mal eine "Absegnung" ob der PC so durch geht.
Habe mich vorher im Forum informiert und mich am "Highendsystem"-Orientirt.

Warum ich so "viel" Leistung brauche? Grafikprogramme/Games.
Da ich mich nicht mit großen WaKüs beschäftigen möchte, diese alternative. Grund auch warum keine LuKü, da es bei mir zu Warum wird. Wohne direkt unter einem "Kessel". Somit keine andere Lösung.

Die C300 hab ich genommen wegen dem Mainboard und dem 6GBIT Sata Anschluss.

Config:

CPU: Intel Core i7-2600K Box, LGA1155
CPU-Kühler: Corsair Cooling Hydro Series H70 EOL
MB: Gigabyte - GA-P67A-UD5-B3
GPU: Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample GLH, 1.25GB GDDR5
Ram: 8GB-Kit G.Skill RipJaws PC3-10667U CL9
HDD1: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
HDD2: Crucial RealSSD C300 - Solid-State-Disk - 64 GB
LW: LG GH22NS50 bare schwarz

NT: Enermax Modu87+ 600W
Case: Silverstone SST-TJ07B schwarz

TFT: Samsung SyncMaster 2233RZ (120 Hz, 3D-ready)

--------------------------

1641,04 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sofern du nicht genau diese Anschlüsse benötigst, würde ich ein günstigeres Mainboard nehmen, wie z.B. das Asrock Z68 Pro3. Die Grafikkarte würde ich gegen die Phantom tauschen, da sie auch noch ein paar Euro günstiger ist.
Die Crucial C300 ist ok. Alternativ das Nachfolgemodell Crucial m4 SSD 64GB.

Das Netzteil ist dann für das gesamte System etwas zu oversized. Hierbei reicht das 500W-Modell vollends aus. Den Monitor würde ich noch überdenken. Ansonsten kannst du das System so lassen.
 
Beim Kühler eventuell auf dieses Exemplar warten - dürfte deutlich besser sein:

Corsair Hydro Series H100 (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3) (CWCH100) | Geizhals.at Deutschland

Beim Ram eher auf diesen setzen - für Sandy Bridge ausgelegt - bessere Optik - läuft bis zu 2133.

G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-8GBXH) | Geizhals.at Deutschland

GTX 570 kannst Dir ja mir mal dieses Exemplar ansehen:

MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V257-014R) | Geizhals.at Deutschland



@FM4E

Die m4 ist nur in den Benchmarks schneller - bietet weniger IOPS und der NAND verträgt weniger Schreibzyklen - daher würde ich die C300 jederzeit vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern du nicht genau diese Anschlüsse benötigst, würde ich ein günstigeres Mainboard nehmen, wie z.B. das Asrock Z68 Pro3. Die Grafikkarte würde ich gegen die Phantom tauschen, da sie auch noch ein paar Euro günstiger ist.
Die Crucial C300 ist ok. Alternativ das Nachfolgemodell Crucial m4 SSD 64GB.

Das Netzteil ist dann für das gesamte System etwas zu oversized. Hierbei reicht das 500W-Modell vollends aus. Den Monitor würde ich noch überdenken. Ansonsten kannst du das System so lassen.

Okay, also die Crucial habe ich direkt mal gegen das Nachfolgemodell ausgetauscht. Auch aus Online-Shop gründen.
Bei dem Mainboard geht es mir allerdings auch ums Übertakten, sprich um die Anschlüsse ebenfalls. Deshalb hab ich dieses gewählt. Alternativ eventuell das Asus Sabertooth ?

Monitor ebenfalls so eine Sache. Da ich viel Counterstrike (mit Rand) Spiele wäre der Samsung die bessere Wahl. Der BenQ ist zu oversized für mich und hat zu viele Fehler.

Welche "Phantom" meinst du denn ? Habe diese gewählt wegen den Lüftern & Übertaktungsmodell.
 
Monitor, gerade wenn es um Bildbearbeitung geht, würde ich nen anderen nehmen. Kann dir den Dell u2311h empfehlen. Hat n IPS Panel und ein richtig gutes Bild. Zudem kannst ihn schön verstellen. Also in der Höhe, drehen und neigen. Habe ihn selber und kann dir nur dazu raten. Achso das beste, du bekommst 3 Jahre Garantie drauf.

Ansonten hat mein Vorredner schon das meiste gesagt. Graka lieber die Phantom. Die ist schön leise.

Netzteil reicht auch ne Nummer kleiner. Sehr effizient und leise, bei annehmbarem Preis wäre das Be quiet! Straight Power BQT E8-CM-480W
 
Beim Kühler eventuell auf dieses Exemplar warten - dürfte deutlich besser sein:

Corsair Hydro Series H100 (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3) (CWCH100) | Geizhals.at Deutschland

Beim Ram eher auf diesen setzen - für Sandy Bridge ausgelegt - bessere Optik - läuft bis zu 2133.

G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-8GBXH) | Geizhals.at Deutschland

GTX 570 kannst Dir ja mir mal dieses Exemplar ansehen:

MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V257-014R) | Geizhals.at Deutschland



@FM4E

Die m4 ist nur in den Benchmarks schneller - bietet weniger IOPS und der NAND verträgt weniger Schreibzyklen - daher würde ich die C300 jederzeit vorziehen.


Ram hab ich ausgetauscht! Bei der H70/H80 soll ja die H70 besser sein, deshalb habe ich diese genommen. Die H100 erscheint mir zu groß und brauche die Sachen eben noch diese Woche.
 
Okay, also die Crucial habe ich direkt mal gegen das Nachfolgemodell ausgetauscht. Auch aus Online-Shop gründen.
Bei dem Mainboard geht es mir allerdings auch ums Übertakten, sprich um die Anschlüsse ebenfalls. Deshalb hab ich dieses gewählt. Alternativ eventuell das Asus Sabertooth ?

Du kannst ja mal schauen, ob du bei einem günstigeren Modell ebenfalls deine Anschlüsse findest, die du benötigst. Zum Thema übertakten ist die Investition in ein teures Board eher schwammiger Natur. Getaktet wird per frei wählbarem Multi.

Monitor ebenfalls so eine Sache. Da ich viel Counterstrike (mit Rand) Spiele wäre der Samsung die bessere Wahl. Der BenQ ist zu oversized für mich und hat zu viele Fehler.

Mir ging es vorallem um die 3D-Fähigkeit.

Welche "Phantom" meinst du denn ? Habe diese gewählt wegen den Lüftern & Übertaktungsmodell.

anobo.de - Artikel-Information - Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5
 
Die SSD mit 25nm NANDs haben doch noch einige Probleme.

Ich weiß auch nicht warum man zum Produkt greifen soll, das einen verringerten Lebenszyklus hat, nur wegen fragwürdigem Performance Gewinn in einigen Benchmarks.
 
Der Dell hat eben nicht diese 120HZ-Funktion welche mir eben SEHR wichtig sind.
Und Referenzmodelle wie LG und BenQ sind nicht wirklich mein "Fall". Sonst hätte ich mich für diese entschieden..

Schade das die TwinFrozr nicht so wirklich Verfügbar sind.
 
Der Dell hat eben nicht diese 120HZ-Funktion welche mir eben SEHR wichtig sind.
Und Referenzmodelle wie LG und BenQ sind nicht wirklich mein "Fall". Sonst hätte ich mich für diese entschieden..

Schade das die TwinFrozr nicht so wirklich Verfügbar sind.

Du weißt aber, dass diese 120 Hz afaik nur für die 3D-Wiedergabe von nöten sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh da ehrlich gesagt keinen Unterschied. Kann aber auch am Video selbst liegen. Vielleicht sieht man ihn @live, aber extra einen 120 Hz Monitor für CS kaufen? Naja, wenn es dich glücklich macht.
 
Ach das ist genauso ein übertriebenes Geschwätz wie manche behaupten, dass sie mit einer 100€ Maus besser spielen.
 
Ram hab ich ausgetauscht! Bei der H70/H80 soll ja die H70 besser sein, deshalb habe ich diese genommen. Die H100 erscheint mir zu groß und brauche die Sachen eben noch diese Woche.

Dann nimm eventuell besser die:

Antec Kühler H2O 920 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (0-761345-77086-6) | Geizhals.at Deutschland

Hat die flexibleren Schläuche und auch sonst noch ein paar goodies.

Sicher dass Du so einen riesigen Kübel brauchst ? Das Gehäuse ist RIESIG, vergleichsweise teuer und hat noch nicht mal USB 3.0.

So viele Laufwerke etc hast Doch gar nicht. Wie wäre es mit so was:

Lian Li PC-6B schwarz | Geizhals.at Deutschland

Wobei das PC-9F für Dich eventuell etwas besser wäre wegen Belüftung durch die Front.

Lian Li PC-9F schwarz | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm eventuell besser die:

Antec Kühler H2O 920 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (0-761345-77086-6) | Geizhals.at Deutschland

Hat die flexibleren Schläuche und auch sonst noch ein paar goodies.

Sicher dass Du so einen riesigen Kübel brauchst ? Das Gehäuse ist RIESIG, vergleichsweise teuer und hat noch nicht mal USB 3.0.

So viele Laufwerke etc hast Doch gar nicht. Wie wäre es mit so was:

Lian Li PC-6B schwarz | Geizhals.at Deutschland

Wobei das PC-9F für Dich eventuell etwas besser wäre wegen Belüftung durch die Front.

Lian Li PC-9F schwarz | Geizhals.at Deutschland

Okay, dann nehm ich das von Antec. Ist vielleicht auch besser so.
Beim TJ07. Hatte damals nen TJ07 bereits (2x schon) und war immer Zufrieden auch wegen dem Mainboard Tray. Ich hab aktuell nen kleines Lianli, finds aber viel zu klein. Auch wegen den Cases von Festplatten -> Grafikkarten länge und allgemein unhandlich alles dort reinzubauen. Sonst wäre es ein kleineres wieder geworden.

Andere Frage wäre nun noch:
SSD JA oder NEIN. Weil hier manche meinten, dass es irrsining sei. Wenn ja welche; vielleicht tuts ja auch die Intel 320 mit 40GB. Kommt sowieso nur Win7 Ultimate drauf. Programme auf die große Samsung.
 
Andere Frage wäre nun noch:
SSD JA oder NEIN. Weil hier manche meinten, dass es irrsining sei. Wenn ja welche; vielleicht tuts ja auch die Intel 320 mit 40GB. Kommt sowieso nur Win7 Ultimate drauf. Programme auf die große Samsung.

Es wurde nicht in Frage gestellt, ob ein SSD sinn macht oder nicht. Es ging darum, dass die SSDs, die in 25nm gefertigt wurden, gewisse Schwachstellen haben, was sich wohl auf die geringeren Schreibzyklen auswirkt. Nur beschreibt man im Regelfall nicht jeden Tag das SSD neu, sodass man das nur als Hinweis gelten lassen kann.
 
40GB kostet ja kaum weniger - außerdem haben die meist wesentlich schlechtere Schreib-Performance.

Also mit der C300 oder m4 liegst Du schon nicht verkehrt. Wobei ich die C300 bevorzuge weil deren NAND mehr Schreibzyklen verträgt.

Wegen Gehäuse mit Tray - ist so ziemlich das einzige was mich bei Lian Li nervt. Eventuell mal den Coolermaster angesehen ?

Cooler Master ATCS 840 schwarz (RC-840-KKN1-GP) | Geizhals.at Deutschland

Auch relativ geräumig und mit Tray - gute Verarbeitung - kostet rund 100€ weniger als das TJ-07.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich werde mich nochmal bei den Gehäusen umsehen.
Nochmal zum Netzteil, denkt ihr es reicht, wenn ich dann das nehme: Be quiet! Straight Power BQT E8-CM-480W

Anstatt des Enermax Modu87+ 600W ?

Ich meine auch von der Leistung, ob es für das ganze @Auslastung reicht (inkl. Antec H2O)
 
Leise ist es auf jeden Fall und auch recht effizient.

Würde sicher reichen hat aber im Vergleich zum Enermax nur 3 Jahre Garantie.

Warum nimmst nicht das Enermax 500W Modell ?

Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3 (EMG500AWT) | Geizhals.at Deutschland

Bei den Gehäusen wäre das Corsair 650D eventuell noch einen Blick wert:

Corsair Obsidian 650D mit Sichtfenster (CC650DW) | Geizhals.at Deutschland

Hat zwar keinen Tray - recht geräumig & gutes Kabelmanagement & USB 3.0.

Recht lecker für den Preis oder ?
 
Das 650D sieht wirklich nicht schlecht aus.
Aber okay, ich hab jetzt soweit alles zusammen an HARDWARE.

Case kann ich ja immer schauen.

Gibt es denn eine alternatvie für die GTX570? Sollte wie gesagt ohne Referenzdesign sein wegen der Kühlung und die TwinFrozr ist nicht Verfügbar..

Was ist denn an meiner oben ausgesuchten "schlecht" ?
 
Bin kein so großer Anhänger der Marke Gainward da teilweise an der Qualität der elektronischen Komponenten gespart wird.

Ob das bei der GTX570 Phantom auch zutrifft vermag ich nicht zu beurteilen da ich deren Platine noch nicht nackig gesehen habe.

Wenn es für das gleiche oder geringfügig mehr Geld von der selben oder einer anderen Marke was besseres gibt sollte man doch das bessere wählen oder nicht ?
 
Wenn man blaues PCB mag ist die auch zu gebrauchen.

Allerdings spricht auch nichts gegen die Gainward GTX 570 Phantom.

Bislang fast ausschließlich positives Feedback wenn man sich umsieht.

Da scheint Gainward mal ein guter Wurf gelungen zu sein.
 
Okay, dann änder ich es in die Phantom.

Dann dank ich allen die mir geholfen haben, vorallem bei den Updates!
Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh