Absegnung eines Arbeitsrechners, nur noch Frage wegen NT und Gehäuse

Ghost22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2009
Beiträge
295
Hallo Leute,
da mein Laptop mir zum Arbeiten inzwischen auf die Nerven geht, möchte ich mir ein kleines Rechenwerk wieder auf den Schreibtisch stellen, der da seinen Dienst verrichten soll.

Aufgabengebiet: 80% Office, 10% Internet, 10% WoW (geringe Auflösung und Details, Spielerechner fürs Auge habe ich)
Monitor: 1680*1050 Pixel, soll auch in Zukunft nix größeres werden und wird ber DVI (KVM Switch) angeschlossen
Bedingungen: leise und verbrauchsarm
Kosten: ~400€
Übertakten: nein, nur undervolten

Ich habe mir bisher folgende Komponenten rausgesucht:

Intel Core i3-2125 ~125€
ASRock H61M/U3S3 ~55€
8Gb RAM 1333 ~30€
Scythe Big Shuriken 2 Rev. B ~35€

macht bisher zusammen: 245€

Jetzt fehlt mir aber noch ein passendes µATX Gehäuse und ein Netzteil.
Hier bin ich mir sehr unsicher, wie stark dimensioniert das NT sein muss, ich denke mal nicht mehr als 350W oder?
Es soll nur eine Festplatte rein, die ich hier noch habe und ab und an ein externes DVD-Laufwerk, was hier auch noch rumliegt.

Ich hatte als Gehäuse an sowas gedacht: Chieftec-Bravo-CS-03-Desktop
Da ist gleich ein 300W NT mit verbaut. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie laut das ist. Wie geschrieben, leise soll das Ding sein.
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee fürn Gehäuse. Ich habe daheim nochein 500W NT, was aber wohl massiv zuviel wäre.

Vielen Dank für eure Anregungen und eure Hilfe,
Gruß
Ghost22
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh