Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.07.2003
- Beiträge
- 4.372
- Ort
- Dresden
- Desktop System
- SecondWorld
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix B650E-F
- Kühler
- NZXT Kraken Z73
- Speicher
- 2 x 16 Gb DDR5-6000 CL30 G.Skill Trident Z5 Neo RGB
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4090 XLR8 Gaming Verto Epic-X RGB Overclocked
- Display
- Alienware AW3225QF
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB + Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 4TB
- Soundkarte
- 2x MINX MIN22 + Topping MX3s, Audeze Maxwell
- Gehäuse
- Thermaltake Core P3 TG Pro schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1200 Platinum
- Keyboard
- Keychron K4 V2
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
- ▼1000mBit ▲50Mbit
Hallo liebe Luxxer 
Ich habe mir übers Wochenende einen Build für Ryzen zusammengestellt und hätte gern euren Segen. Ich weiß, dass es im Moment noch etwas verfrüht ist, aber die Vorfreude hat mich gepackt. Sollte Ryzen zudem doch total grottig sein, schwenke ich einfach auf Intel um :>
Hier erstmal die Komponenten:
1 Samsung SSD 960 Evo 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW) Wird als OS Platte genutzt. Meine alte SSD und HDD nehme ich dann exklusiv für Games.
1 AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (YD170XBCAEWOF) (Keine Lust auf Ryzen 5 zu warten)
1 Kingston HyperX Savage (Rev. 2) DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL13-15-15 (HX426C13SB2K2/16) Tja beim RAM bin ich mir sehr unsicher Zwecks Kompabilität.
1 Creative Sound Blaster X G5 7.1 USB (70SB170000000) (bestelle ich für 20€ weniger direkt bei Creative)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon (Single Fan), 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 4GBD5-3DHDV2) (ist nur als Zwischenschritt bis VEGA drin)
1 ASRock AB350M (90-MXB580-A0UAYZ) Hier gefällt mir die Slotanzahl in Verbindung mit den Features am besten. (ich brauche kein CF und den ganzen anderen Firlefanz der kaputtgehen könnte)
1 Acer XF270HUAbmiidprzx, 27" (UM.HX0EE.A01) (gibt es noch für ~500€ auf Amazon Warehouse)
1 Nanoxia 4-Pin PWM Y-Kabel 30cm, sleeved schwarz (NXPWY30)
2 be quiet! Silent Wings 3 PWM 120mm (BL066) Die sollen die SW2 auf dem AIO ersetzen und die vom AIO wandern ins Gehäuse als Ersatz für die mitgelieferten.
1 Corsair Carbide Series Air 240 weiß mit Sichtfenster (CC-9011069-WW)
1 be quiet! Silent Loop 240mm (BW002) Towerkühler sind ungeeignet wegen a) Casehöhe und b) 2 bis 3 mal im Jahr gehts zur LAN. (Angst vor Abriss)
1 Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.4 (CP-9020090-EU)
Ich weiß, dass die M.2 überteuert ist. Aber so spare ich mir extra Kabellei und den Aufpreis ist es mir wert. Wie gesagt bin ich mir beim RAM noch unsicher. Ich lese immer wieder man soll so hoch wie möglich ansetzen mit der Geschwindigkeit und kann dann immer noch runterregeln. Ich weiß halt auch nicht wie es ist wenn ich die CPU übertakte, ob ich dann auch zwingend schnelleren RAM brauche. Mein i5 2500k läuft seit Jahren auf 4,5Ghz. Dafür musste ich aber den RAM runtertakten weil der Speichercontroller sonst aussteigt. Seitdem bin ich was OC angeht echt nichtmehr im Bilde
Und ich hoffe die Graka passt von der Höhe ins Case, aber nach stundenlangem googeln sollte es noch gehen.
Ansonsten kann ich im Moment keine groben Fehler entdecken. Sollten die Reviews dem AsRock oder dem 1700X ein schlechtes P/L bescheinigen bin ich wie gesagt auch bereit noch umzuschwenken.
MfG,
Ossi

Ich habe mir übers Wochenende einen Build für Ryzen zusammengestellt und hätte gern euren Segen. Ich weiß, dass es im Moment noch etwas verfrüht ist, aber die Vorfreude hat mich gepackt. Sollte Ryzen zudem doch total grottig sein, schwenke ich einfach auf Intel um :>
Hier erstmal die Komponenten:
1 Samsung SSD 960 Evo 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW) Wird als OS Platte genutzt. Meine alte SSD und HDD nehme ich dann exklusiv für Games.
1 AMD Ryzen 7 1700X, 8x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (YD170XBCAEWOF) (Keine Lust auf Ryzen 5 zu warten)
1 Kingston HyperX Savage (Rev. 2) DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL13-15-15 (HX426C13SB2K2/16) Tja beim RAM bin ich mir sehr unsicher Zwecks Kompabilität.
1 Creative Sound Blaster X G5 7.1 USB (70SB170000000) (bestelle ich für 20€ weniger direkt bei Creative)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon (Single Fan), 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 4GBD5-3DHDV2) (ist nur als Zwischenschritt bis VEGA drin)
1 ASRock AB350M (90-MXB580-A0UAYZ) Hier gefällt mir die Slotanzahl in Verbindung mit den Features am besten. (ich brauche kein CF und den ganzen anderen Firlefanz der kaputtgehen könnte)
1 Acer XF270HUAbmiidprzx, 27" (UM.HX0EE.A01) (gibt es noch für ~500€ auf Amazon Warehouse)
1 Nanoxia 4-Pin PWM Y-Kabel 30cm, sleeved schwarz (NXPWY30)
2 be quiet! Silent Wings 3 PWM 120mm (BL066) Die sollen die SW2 auf dem AIO ersetzen und die vom AIO wandern ins Gehäuse als Ersatz für die mitgelieferten.
1 Corsair Carbide Series Air 240 weiß mit Sichtfenster (CC-9011069-WW)
1 be quiet! Silent Loop 240mm (BW002) Towerkühler sind ungeeignet wegen a) Casehöhe und b) 2 bis 3 mal im Jahr gehts zur LAN. (Angst vor Abriss)
1 Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.4 (CP-9020090-EU)
Ich weiß, dass die M.2 überteuert ist. Aber so spare ich mir extra Kabellei und den Aufpreis ist es mir wert. Wie gesagt bin ich mir beim RAM noch unsicher. Ich lese immer wieder man soll so hoch wie möglich ansetzen mit der Geschwindigkeit und kann dann immer noch runterregeln. Ich weiß halt auch nicht wie es ist wenn ich die CPU übertakte, ob ich dann auch zwingend schnelleren RAM brauche. Mein i5 2500k läuft seit Jahren auf 4,5Ghz. Dafür musste ich aber den RAM runtertakten weil der Speichercontroller sonst aussteigt. Seitdem bin ich was OC angeht echt nichtmehr im Bilde

Ansonsten kann ich im Moment keine groben Fehler entdecken. Sollten die Reviews dem AsRock oder dem 1700X ein schlechtes P/L bescheinigen bin ich wie gesagt auch bereit noch umzuschwenken.
MfG,
Ossi
Zuletzt bearbeitet: