[Kaufberatung] Absegnung 500€ Gamer-PC

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für das Feedback.

Die beiden Vorschläge sind leider zum aktuellen Zeitpunkt nicht verfügbar. Welche Alternativen gibt es noch? Eventuell von Nvidia?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hilfe.

Habe nun die 770 genommen. So wie ich das gesehen habe, liegt diese auch leistungsmäßig ein wenig über der 280x :)

Grüße
Saiten
 
Im Durchschnitt ist die GTX 770 auf dem Niveau der R9 280X, allerdings frisst die GTX 770 weniger Strom.
Egal ob die Inno3D oder MSI GTX 770 Twin Frozr Gaming, beides ist eine gute Wahl.
 
Hallo zusammen,

die Teile sind gestern gekommen und ich habe auch schon alles zusammengebaut.
Bin bisher sehr zufrieden. 2 Fragen hätte ich jedoch noch:

1. Kann man die Lüfter irgendwie langsamer drehen lassen? Momentan höre ich Sie doch recht deutlich.
Im Bios habe ich auf Silent-Mode umgestellt, hat aber überhaupt nichts geändert.

2. Bei den Arbeitspeichertimings steht im Bios: 9-9-9-24. Passt das so?


Dane und Grüße
Saiten
 
Es scheint wohl an den Gehäuselüftern zu liegen. Die werden irgendwie nicht geregelt. Der CPU-Lüfter schon (siehe Anhang).

cpu.jpg
can1.jpg
fan2.jpg

Ist das Board nicht in der Lage, diese zu regeln? Mein altes Asus P5Q-Pro konnte das problemlos.
 
Da müsste es beim BIOS irgendwo das Menü "H/W Monitor" (oder so ähnlich) geben. Da kannst du das einstellen.

Wenn das nicht geht, dann könntest du 12V auf 7V Adapter nehmen. Kosten so ca. 2€ das Stück.
 
Egal was ich dort einstelle, es ändert sich nichts.

Habe nun folgendes "ergoogelt": "Das Mainboard steuert am 4. Pin mit PWM (Pulse Wide Modulation), worauf die 3pin-Gehäuselüfter dann wohl nicht ansprechen.
Die 3pin-Gehäuselüfter kannst dann nur mit Lüftersteuerungen über Spannungsregulation steuern."

Was wäre jetzt die einfachste bzw. beste Vorgehensweise?
 
Würden denn andere Lüfter auch ohne eine solche zusätzliche Steuerung geregelt werden können?
 
Puuuh - das kann dir leider nur jemand versprechen, der genau dieses Board besitzt und entsprechende Erfahrungen mit Lüfter X oder Y gemacht hat ...
 
Hm ok. Auf alle Fälle vielen Dank für die Hilfe.

Diesmal habe ich wohl am falschen Ende gespart. Mein Board von 2008 konnte die Lüfter problemlos steuern :(
 
Nope, hast nicht am falschen Ende gespart... es gibt so gut wie keine aktuellen Boards mehr die Lüfter via Voltage regeln können, das ist einfach "out" - die Boards die es können werden auch immer weniger.

Lieber paar ordentliche PWM Lüfter kaufen... :wink:


Wenn es gut und Günstig sein soll, kann ich erstmal z.b. die Arctic F12 PWM Serie empfehlen - sehr günstig, guter Durchsatz und sogar leise, was will man mehr. :fresse:


Wenn man Wert auf Qualität legt gibts wieder gaaanz andere Lüffis... Noiseblocker BlackSilentPro PLPS z.b. oder die Shadowwings von BeQuiet!.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine abschließende Frage noch:

Welche dieser Treiber sollte ich installieren?

Unbenannt.PNG

Windows 8.1 meldet mir, dass ich einen Chipsatztreiber installieren soll. Dachte, dass dies bei Win8 nicht mehr manuell notwendig sei.

Danke und Grüße
Saiten
 
den INF

kannst aber auch mal bei Intel auf der Seite gucken obs n aktuelleren gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh