[Kaufberatung] Abschließende Bewertung

Gara

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2005
Beiträge
47
Sers Leute! Ich will mir folgenden Rechner zulegen:



Wichtig ist mir:
- möglichst geräuscharm
- solide Leistung bei gutem Preis/Leistungsverhältnis
- Zukunftsfähigkeit, was aktuelle Anschlüsse und Übertaktung angeht.
USB 3.0 und eSATA ist doch alles, was man in Zukunft für externe Laufwerke benötigt, oder?

Ich werde alles bei Mindfactory bestellen und selbst zusammenbauen. Preislich lohnt es sich dank zusätzlichen Versandkosten kaum, einzelne Komponenten bei anderen Anbietern zu bestellen.

Ich hab gehört, dass die Radeon HD 6950 relativ laut sein soll und die ATI Karten teilweise Probleme mit anisotropen Filtern haben. Allerdings werde ich bei Bedarf (vorzugsweise wenn die Garantie schon abgelaufen ist) die HD 6950 zur 6970 unlocken, was dann ja noch einen kleinen Leistungsschub bringt. Als nVidia Konkurrenz gilt ja die nVidia gtx 560 Ti. Gibt es da eurer Meinung nach signifikante Unterschiede? Ich werde zwei 24" Full HD Monitore verwenden.
Was spricht für ATI, was für nVidia?

Wie sieht es mit CPU Kühler und Case aus, der Mugen hat eine Höhe von 15,8cm und das Case ist nur 21cm breit!? Kann es da Probleme geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zusammenstellung sieht gut aus.
ist das netzteil die e8 version?
 
Ja, ist die E8 Version. Hier die genaueren Artikelbezeichnungen:

Asus P8P67 P67 Sockel 1155 ATX Rev3
Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX
1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ 7200U/m 32MB 3,5" (8,9cm) SATA II
2048MB PowerColor RADEON HD 6950 GDDR5
Netzteil 480W be quiet! Straight Power CM BQT E8 80+ Silber Modular
Scythe Mugen 2 REV B S754, 939, AM2+,AM3, 775, 1366, 1156, 1155
2x4096MB G.Skill RipJaws Series DDR3-1333 CL9 Kit
ATX Lian Li PC-B25SB Silent Midi Tower o.NT Schwarz
 
Da gibt es nichts zu beanstanden :).
Der Kühler geht rein, Graka ist auch wegen dem möglichen Unlock eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde diese hier vorziehen;)
hat ein viel besseres gesammt paket,in bezug auf lautstärke und länge,kühlung etc.
die 6950 ist nur geringfügig schneller@stock.
die geflashte 6950 ist nicht viel schneller als eine gut OC 560
Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N560OC-1GI) | Geizhals.at Deutschland
ASUS ENGTX560 Ti DCII/2DI, GeForce GTX 560 Ti, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (90-C1CQ90-L0UAY0YZ) | Geizhals.at Deutschland

lässt sich die 6950 nicht takten? von der möglichkeit zu flashen mal abgesehen ..

Aber in dem anderen Thread steht ja ein Statement zu deinem fachlichen Rat ;)
 
Hi!

Ich werde jetzt wohl die 1024MB ASUS ENGTX560 Ti nehmen. Klingt insgesamt solider (leiser, geringere Temperaturentwicklung) und ist immerhin 30€ billiger als die HD 6950.
Kann es beim Übertakten mit meinem Netzteil probleme geben? Ich hab gelesen, dass die Grafikkarte maximal bis zu 300 Watt verbrauchen kann!?
 
die wahl wist du nicht bereuen.;)
dein NT wird auf jeden fall aureichen.
Zitat aus dem "Wie stark muss ein Netzteil wirklich sein Thread":"Intel I7 2600k| GTX460| Asrock P67 Extreme4| BQ Pure Power 530W| 3 LWs| 1 LU| IDLE: 60W|
Last: 315W (Prime + Furmark)

i5 2500K @ 4,7GHz| GTX570 OC| Asus P8P67|Enermax Pro82+ 525Watt| 3 LWs| 8 LUs| Soundkarte|
IDLE: 90 W| Last: 350 W (3DMark11) 430 W (Furmark+Prime) "

P.S. meinst du diese gtx 560?http://geizhals.at/deutschland/a610616.html
würde wenn schon diese nehmen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
man muss den TE aber auch aufklären über Vor- und Nachteile .
 
Die 6950 bietet das bessere FPS/€ Verhältniss. Dennoch finde ICH PERSÖNLICH, dass die GTX560 das bessere Gesamtpaket bietet.
(Lautstärke, Temps, Optik, Bildqualität, Preis, FPS)

Aber jeden seins. Manch einer spielt ohne AF, dann stört es auch nicht, wenn die 6950 mit AF ein flackerndes Bild macht. Oder manch einer ist auch gegen hohe Lautstärke deutlich unempfindlicher als wer, der wert auf Stille legt.
Muss im endeffekt jeder für sich abwiegen, was für einen die bessere Karte ist. Im großen und ganzen wird man mit beiden nicht wirklich was verkehrt machen.
 
@p4M: Ich hab die PowerColor HD 6950 (und den Mindfactory Preis) mit der GTX verglichen. Jetzt sind's halt nur noch 17€ Unterschied, die GTX kann ich nämlich bei Mindfactory mitbestellen, also entfällt der Versandpreis :)
Im Endeffekt ist aber wie gesagt das Gesamtpaket entscheidend. Geringere Lautstärke und Wärmeentwicklung und bessere Ergebnisse bei anisotropen Filtern macht für mich den Unterschied. Ein flackernedes Bild geht gar nicht, erst recht nicht bei einer neuen Karte.

@Gamingpro: Ja ist schon diese Version. 1024MB ASUS ENGTX560 Ti GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software
 
Um fair zu sein:
Es flackert nicht. Es grieselt unter Umständen mal mehr, mal weniger. Wichtiger wäre mir eher die bessere AA-Unterstützung (AA-Kompatibilität und SSAA in allen APIs) und Downsampling. Das fast perfekte AF ist da eben noch ein weiterer kleinerer Bonus.
 
Ich hab gehört, dass die Radeon HD 6950 relativ laut sein soll und die ATI Karten teilweise Probleme mit anisotropen Filtern haben. Allerdings werde ich bei Bedarf (vorzugsweise wenn die Garantie schon abgelaufen ist) die HD 6950 zur 6970 unlocken, was dann ja noch einen kleinen Leistungsschub bringt. Als nVidia Konkurrenz gilt ja die nVidia gtx 560 Ti. Gibt es da eurer Meinung nach signifikante Unterschiede? Ich werde zwei 24" Full HD Monitore verwenden.
Was spricht für ATI, was für nVidia?
wie du schon gesagt hast, in der bildqualität. ob AA funzt, zusatzprogramme existieren oder flimmern der texturen.
 
Der Rechner sieht gut aus, aber womit willst du die super Grafik angemessen klangtechnisch untermalen?
 
Hi Leute!

So wie es aussieht ist das Asus P8P67 P67 Mainboard längere Zeit nicht lieferbar und da ich den PC bis Ende März brauche, bin ich jetzt auf der Suche nach einer Alternative. Was wäre denn eurer Meinung nach zu empfehlen, worauf sollte man bei Mainboards achten? Welche Unterschiede gibt es bei der Leistung, oder ist hauptsächlich die Ausstattung entscheidend?
Kann man die integrierten 7.1 Audioanschlüsse gebrauchen, oder ist da eine extra Soundkarte besser?

@Madz: Sound ist erst mal nicht so wichtig. Ich hab noch ein altes 5.1 Logitech System daheim, das ich vorerst so weiterbenutzen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madz: Sound ist erst mal nicht so wichtig. Ich hab noch ein altes 5.1 Logitech System daheim, das ich vorerst so weiterbenutzen werde.
Schade dass wir anscheinend nicht bewusst ist, wieviel dir selbst durch einen geringen Einsatz von 50€ entgeht. ;)

Aber wer nicht will, der hat schon. ;)
 
Du könntest doch bei einem anderen Shop bestellen? Alternativ wäre noch ein Asrock Board eine Möglichkeit.

Madz, nicht jeder ist so audiophil wie du.
 
Zuletzt bearbeitet:
board kannst du rein nach ausstattung kaufen, in der leistung gibt es keine unterschiede.
 
Das Mikro ist doch ein Unding. Dann lieber gleich das Siberia V2 Headset, wenn es ein Mikro braucht.
Nein, ist es nicht. Das Steelseries klingt nämlich schlechter als der AKG und ist wie jedes Headset überteuert bzw. einem gleich teuren Kopfhörer gnadenlos unterlegen.
 
Das Mikro ist doch total unwichtig. Viel wichtiger ist doch der Output oder willst du eigene Musik mit deinem Mic aufnehmen?

Ich kann Madz nur zustimmen.

Die Headsets sind mind. 50% teurer wie gleichgute Hifi Kopfhörer, nur dafür, weil die ganzen "Gamer" auf das Mic und aufschriften wie "Gamerheadset" reinfallen.
 
Also ich lege bei weitem mehr wert auf den Sound als auf das Mic. Aber jeden seins wa...
 
Außerdem kann man den Kopfhörer auch mal am Mp3 Player nutzen, ohne sich gleich optisch zum Affen zu machen, weil ein Mikro dran baumelt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh