Abschirmungsproblem mit Logitech 2.1 X-240

Wolf7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
4.796
Ort
Braunschweig
Hi Leute,
ich haben ein nerviges Problem mit den oben genannten Boxen! und zwar fungieren die immer als Radioantenne:shot:! ich kann dann immer so schön (wahrscheinlich) tschechische Sender hören... (kann auch russisch sein ka ich kenne die Sprache ni und bin nur ca. 40km von der tschechischen Grenze weg) dies vor allem wenn die Lautsprecher sehr leise eingestellt sind (also am Gerät nicht im Win) und dies nervt doch schon ein bisschen!

Ich gehe mal von einem Abschirmungsproblem aus oder gibts dafür ne andere Erklärung? und gibt es da irgend eine Lösungsmöglichkeit, oder muss ich lauter drehen? (was schon ziemlich nervig ist, da es anscheinend immer schlimmer wird:eek:! weil ich höre eig eher selten sehr laut musik... und hab im Windows schon die Lautstärke manuell runter gedreht, aber irgend wann gehts net leiser... ach knacken tun se auch gerne ma aber das ist jetzt net so gravierend, da sehr selten...

also gibt es da irgend eine Möglichkeit, oder muss ich das notgedrungen ertragen? ne neukaufen will ich net und denke net, dass ich noch umtauschen kann...
Garantie ist zwar noch drauf, aber ist das ein Grund dafür? eher ni...

naja ich bin planlos und hoffe, dass ihr mir helfen könnt;)


mfg wolf7
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe von dieser Thematik zwar echt keine Ahnung, aber ich würde einfach mal die Lautsprecherkabel vom Sub zu den Boxen mit Alufolie umwickeln. Das sollte doch isolieren, oder? Sieht zwar bescheiden aus, hilft aber vielleicht weiter.
 
mmh weiß net.. vor allem sind denn die Kabel die Antenne oder die Lautsprecher? noch jemand ne idee?
 
Hab das gleiche Problem.... habs bisher etwas umgangen indem ich in Windows generell die Töne etwas leiser gemacht hab. So muss ich die Boxen lauter aufdrehn und die Radiosignale sind weg.

Hab schon russische, tschechische als auch französische Sender reingekriegt :)
 
mmh so ein misst hast du die gleichen Boxen? und was ich nicht verstehe ist wieso nie deutsche Musik kommt:lol: bzw kommt sowieso selten Musik.. eher quatschen da welche...

also kann auch sein, dass das irgend welche Funkverkehr ist aber KA
 
Jau die gleichen Boxen und is auch ein sehr weit verbreitetes Problem wie man liest.
 
Hallo.
Du wirst das Pech haben, einen KW, oder UKW Sender in deiner nähe zu haben. Und der bretten in Dein Sytem. Das kann Dir mit jedem anderen System auch passsieren.

Es gibt belegbare Berichte, das sogar aus nem Teekessel, oder gar aus nem Backofen Sender empfangen worden sind. :)

Probier das System einfach wo anders hin zu stellen.
Der tip mit der Silberfolie bring nix. Im gegentei, kann das Problem sogar noch schlimmer machen.

Gruß
Guenni
 
mmh naja sagen wir mal so ich seh von hier einen und der ist vllt. ca. 5km weg oder so... ist das nah?
 
Ob das nah ist?
Kommt drauf an mit wieviel Watt der Sender sendet.
Dann kann auch das Wetter eine große Rolle spielen.
Nicht zu vergessen die Landschaft. usw.

Gruß
Guenni
 
Also aus der tiefen Oberpfalz sind französische Sender wohl bissle weiter entfernt :)
 
Ich habe es so verstanden das du mit dem Lautstärkepoti den Sender wählen kannst:

Ich würde mal versuchen einen sehr kleinen Kondensatoren über das Lautstärkepoti (parallel vom Eingang nach masse = die äusseren Anschlüsse) zu legen. Beginnen würde ich mit 10 nF ( = 0,01 µF) je grösser der Kondensator desto wahrscheilicher ist eine hörbare Klangbeeinflussung (verlust der hohen Frequenzen). Falls also die hohen Frequenzen leiden, nimm einen um eine 10 Potenz kleineren Kondensator (1nF ... 100pF ... 10pF). Falls kein Effekt hörbar ist nimm einen grösseren Kondensator.

Und halte den Kondensator nicht mit den Händen an die Anschlüsse, es könnte Brummen ober eine zusätzliche ANtenne bilden.

Viel Glück
JO
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es so verstanden das du mit dem Lautstärkepoti den Sender wählen kannst:

Ich würde mal versuchen einen sehr kleinen Kondensatoren über das Lautstärkepoti (parallel vom Eingang nach masse = die äusseren Anschlüsse) zu legen. Beginnen würde ich mit 10 nF ( = 0,01 µF) je grösser der Kondensator desto wahrscheilicher ist eine hörbare Klangbeeinflussung (verlust der hohen Frequenzen). Falls also die hohen Frequenzen leiden, nimm einen um eine 10 Potenz kleineren Kondensator (1nF ... 100pF ... 10pF). Falls kein Effekt hörbar ist nimm einen grösseren Kondensator.

Und halte den Kondensator nicht mit den Händen an die Anschlüsse, es könnte Brummen ober eine zusätzliche ANtenne bilden.

Viel Glück
JO


:eek: was soll ich machen? und nein ich kann den sender nicht wählen...

und wo soll ichn Kondensator dran machen?
 
Wenn du es bis hierher nicht verstanden hast solltest du vielleicht gar nichts machen ;)

Die Kondensatoren (einer pro Kanal) sollten an den Lautstärkeregler in den Boxen. Von hinten betrachtet hat der Lautstärkeregler eine runde (Zylinderförmige) Metallabdeckung aus der drei Anschlüsse pro kanal herauskommen. Die 2x3 Anschlüsse sind wie die 6 auf einem Würfel angeordnet. Die äusseren Anschlüsse eines Kanales werden mit dem Kondensator verbunden. Ich versuche mal eine Zeichnung: Die Punkte .... dienen nur als Platzhalter weil sonst nur ein leerzeichen dargestellt wird

-| |-
|....|
o o o
o o o
|....|
-| |-
 
Zuletzt bearbeitet:
aber in welchen Lautstärkeregler? soll ich das Teil aufmachen? xD

ich hab die und an dem kleinen kasten kann man die Lautstärke regeln...
logitech_x240_01mxy.jpg

und den soll ich aufmachen und dort kondensatoren einbauen oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich meine den kleinen Kasten.

Aber es ist nicht sicher das mein Vorschlag hilft. Es könnte gehen, könnte aber auch unnütze Mühe sein. Falls es das erste mal sein sollte das du so ein Gerät zerlegen müsstest, würde ich davon abraten. Es besteht durchaus die Gefahr das du etwas beschädigst.
 
jo also so ein gerät hab ich noch nie zerlegt... und ich zweifel gerade innerlich dass ichs dann wieder zusammen bekommen würde:shot::lol:
 
naja ist nicht nur ein sender bin ich der Meinung! sind verschiedene und in diesem Moment höre ich nix... das ist nicht immer und hängt auch von der Position ab, wie ich sitze:hmm: wenn ich manchmal meine Sitzposition verändere wirds mal lauter mal leiser mal gehts da ganz weg... also ka... ich kann sowas auch nicht erzwingen...
 
Wenn Du mehrere Sender hörst, werden es wohl Wetter bedingt Überreichweiten sein.
Scheint Dein Wohnort sehr empfänglich dafür zu sein.
Wenn dann auch noch das System empfindlich ist kann man da nicht viel machen.
Da werden irgendwelche Kondensatoren auch nix bringen. :)

Gruß
Guenni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh