patrick171
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.08.2006
- Beiträge
- 2.703
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="hardwareluxx news new" src="/images/stories/logos/hardwareluxx_news_new.jpg" height="100" width="100" />Sogenannte E-Reader eroberten in den letzten Jahren in einem rasanten Tempo den Markt. Angefangen bei rund einer Million Exemplaren im Jahr 2008, steigerte sich die Menge der verkauften Geräte bis 2011 nahezu exponentiell. So wurden im letzten Jahr weltweit mehr als 23 Millionen E-Reader verkauft. Auf den schnellen Aufstieg folgt nun jedoch ein Dämpfer. Laut Marktforscher <a href="http://www.isuppli.com/Pages/Home.aspx">iSuppli</a> reduzierte sich die Anzahl der Verkäufe dieses Jahr um rund 36 Prozent. Das sind gut acht Millionen E-Reader weniger.</p>
<p>Für die kommenden Jahre prognostiziert iSuppli einen weiteren Rückgang der...<br /><br /><a href="/index.php/news/consumer-electronics/gadgets/24823-absatz-von-e-readern-geht-weiter-zurueck.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Für die kommenden Jahre prognostiziert iSuppli einen weiteren Rückgang der...<br /><br /><a href="/index.php/news/consumer-electronics/gadgets/24823-absatz-von-e-readern-geht-weiter-zurueck.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>



) ein eReader Ausgleich sein soll, mal für eine bunte PDF zum zoomen - Ok, aber Bücher niemals. Wenn ich Bücher lese dann ist das auf einem eReader 100x angnehmer und auch nach Stunden bin ich nicht ermüdet. Alleine schon das ein eReader nur 185g wiegt und eine Beleuchtung hat, ein hochauflösendes e-Ink Display hat und der Akku quasi nie leer wird, ist doch optimal für ein angenehmes lesen, würde nichts anderes mehr nehmen und kostet ja nur 130 € für so ein neues Modell. Normale Bücher kauf ich schon garnicht mehr, gibt nichts besseres als auf einem eReader zu lesen (bin eine Leseratte).