Abnahme/Alternativen Allround PC 650€

trigg3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2005
Beiträge
188
Hallo,

es geht um ein Allroundsystem für den Nachwuchs. An sich natürlich nicht hauptsächlich zum Zocken...aber naja :d


1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5"
250GB Samsung 750 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
Cooltek Antiphon
400 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular
Intel Core i5 6400 4x 2.70GHz So.1151 BOX
ASRock H110M-DGS Intel H110 So.1151 Dual
8GB G.Skill Ripjaws DDR4-2400 SO-DIMM CL16 Single
Razer Abyssus 2014


Keyboard ist bereits auf dem Weg. Als Display hab ich günstig ein Samsung IPS Panel mit Freesyncunterstützung geschossen.
Jetzt überlege ich wegen der Graka hin und her...ich tendiere daher (Freesync) schon zu einer gebrauchten Radeon 290x oder auch Radeon 285

sollte das soweit OK sein...habt Ihr Alternativen...ich grob gepatzt?

Bitte um Feedback

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der i5-6400 hat einen zu niedrigen Grund- und Turbotakt. Das wird man bereuen. Nimm den i5-6500 - kostet auch nicht so viel mehr.

Den Speicher kann man so nehmen, allerdings wird der nur mit 2.133 MHz laufen, weil mehr vom Mainboard/CPU nicht unterstützt wird. Wenn der Preis der gleiche ist einfach so behalten.

Ansonsten kann man das so machen. Allerdings würde ich dem Netzteil keine R9 290/390 zumuten. Da muss dann entweder mehr Leistung her oder du gehst auf NVidia.
 
Bei ner 290X geht der Rechner unter Last aus. Nimm ein 450W, 500W, 550W Netzteil. Klick
Und kein Pure Power die sind nicht für moderne GPU's ausgelegt...
Zu Nvidia wäre Schwachsinn, die würden dem Netzteil ja noch mehr zusetzen, auch wenn der Verbrauch geringer ist, die Leistungsschwankungen sind viel schlimmer bei einem gruppenreguliertem Netzteil.

Bei der CPU stimme ich zu, i5-6500.
RAM würde ich auch ohne die Gartenzäune nehmen, bringen nichts und machen nur Probleme mit Kühlern.

GPU Mit ner 290(X) (gibts bereits ab 150€), 390(X) hat man noch länger Freude, die 285 ist langsamer als eine 280 und der VRAM ist heute schon zu wenige, davon hat man nicht mehr viel.
 
alles klar...cpu und nt hab ich ausgetauscht. dann muss ich jetzt noch ne gebrauchte 290(x) finden :)
 
Du sagst "Nachwuchs" - was spielt denn der Nachwuchs damit?

Für LoL & CS:GO ist das nämlich mehr als oversized...
 
An sich geht es bisher nur um Overwatch.
Nachdem mir klar war, dass ein eigener PC von der Reife passt und die Notwendigkeit für die Schule ansteht, wurde halt der Wunsch nach Overwatch(lauffähigkeit) geäußert. :d

Bisher waren gelegentliche KI-Sessions auf meinem Rechner erlaubt.


€dit:

Ursprünglich hatte ich einen Dell T20 (Xeon + 1TB HDD) ins Auge gefasst mit einer 750TI + 8GB DDR3 1600 + der Samsung SSD.
Bei der Grafik bin ich dann immer höher gegangen, bis ich bei einem "normalen" Midi mit NT gelandet bin.
Wahrscheinlich wäre ein T20 eine ganz gute Lösung. Nächstes jahr wird dann eh bei mir einer neuer Rechner fällig, so daß die Hardware komplett weiterrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um Overwatch geht, würde eine 280(X) bzw. 285 aktuell für Mittel reichen. Für Hoch bis Ultra wäre eine 290(X) angebracht, damit wäre dann auch Luft für weitere Titel.
 
Die X Modelle aber mal SCHNELL vergessen, die gehen GERNE über 300-400W ohne Mehrwert allein, für die GPU.. :d
CPU wäre n 6500 sinnvoll.. oder mal Gebraucht schauen, n 4690K zb gibts auch für 150€ schon zu haben. ;)
 
Die X Modelle aber mal SCHNELL vergessen, die gehen GERNE über 300-400W ohne Mehrwert allein, für die GPU.
Quatsch:
290 Ref 214W
290X Ref 246W und in dem Bereich bzw. darunter halten sich bei der 290X die Custom Modelle auf
Bei der 280 (bzw. 7950) und 280X (7970) ist der Unterschied nicht größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ref Modelle.. richtig.. Aber dann schau dir mal die guten Stücke mit den 2x8 Pol Design an.. :d

Du kannst auch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, die 290 (X) sind auch "komplett neue" Teile, die anderen entstammen der HD7XXX Serie. ;)
Ich sag nichts gegen die 290 oder 390 - aber sehr wohl was gegen die X Modelle.. 10% Mehr Leistung für 30-50% Mehr Strom, je nach Modell.. Und die 390X sind auch die lautesten GPUs die man sich einstecken kann.. ^^
 
Schau doch was ich zu den 290X Customs geschrieben habe. ;)

Ref Modelle:
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/R9_290X/25.html
https://www.techpowerup.com/reviews/AMD/R9_290/24.html
290X Customs:
https://www.techpowerup.com/reviews/Powercolor/R9_290X_PCS_Plus/21.html
https://www.techpowerup.com/reviews/MSI/R9_290X_Gaming/22.html
https://www.techpowerup.com/reviews/Sapphire/R9_290X_Tri-X_OC/22.html
https://www.techpowerup.com/reviews/ASUS/R9_290X_Direct_Cu_II_OC/22.html
Kann hier nicht erkennen dass die Customs Average großartig mehr ziehen im Gegenteil. (mal von Extreme-OC Modellen wie einer Lightning abgesehen)

Tomshardware kommt zu ähnlichen Ergebnissen:
Leistungsaufnahme Gaming - UPDATE: AMD Radeon R9 290(X) im Test: Roundup der Board-Partner-Karten

Und Peaks machen einem guten Netzteil nichts.

Auswirkung in der Praxis (gemessen: Gesamtsystem mit Sapphire 390 & Xeon 1231v3):
Prime95 + Furmark, was bekanntlich keinen Praxis Bezug hat ~440W.
Spielen maximal 390W. Meistens 280 bis 350W.
Da ist aber noch die Effizienz des Netzteils mit ~90% dabei.
 
Naja.. es gibt auch solche Modelle..
https://www.techpowerup.com/reviews/MSI/R9_290X_Lightning/22.html

280W "Gaming" nur die Karte und 380W "maximaler" Strombedarf.. klar spiegelt nicht den Alltag wieder, es geht aber auch um die Abwärme und "Lautheit" der Karten (X Modelle), denn die steigt exponentiell und die 290x/390x Karten sind einfach heiss und laut.. ist einfach so.. ;)

Einfach ne 390/290 non X und alles ist gut, wie gesagt, mir gehts ums X und dessen "tolle" Mehrleistung, die mMn nur Nachteile mit sich bringt.
 
Hab ich ja geschrieben:
(mal von Extreme-OC Modellen wie einer Lightning abgesehen)
Und selbst die ist noch entfernt von "über 300-400W für die GPU" alleine.
"maximaler Strombedarf", das ist der höchste Wert der bei Furmark (wovon sowieso abzuraten ist) auftrat, wie gesagt ist das 1. unrealistisch 2. macht ein Peak einem guten PSU nichts.

Naja beim Neukauf mag das ja zutreffen, das sich der Aufpreis nicht in der Leistung wiederspiegelt, aber gebraucht zahlt man ja den selben Preis.
Aus Lautstärke/Abwärme Gründen kann es Sinn machen, da gebe ich dir Recht.
Aber ob ich jetzt eine 290 übertakte oder eine 290X kaufe bleibt sich gleich. (Lautstärke, Verbrauch und Abwärme)
bzw. anders rum, eine 290X undervolte, nur hab ich dann mehr Leistung (bei gesunkenem Verbrauch, Abwärme und auch Lautstärke)
Eine 290X ist auch nicht zwinged lauter als eine 290, das kommt v.a. auf das jeweilige Modell an. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich was aus den R9-290 und -390 - Zeiten bei AMD mitgenommen habe, dann die Erfahrung, dass die X-Modelle jenseits der Vernunft liegen, was Abwärme und Lautstärke im Vergleich zur addierten Leistung angeht.

Wenn ich zwingend die Leistung einer 290X oder 390X brauche, dann kaufe ich eine Fury oder RX-480.
 
Kann man natürlich so machen, auf dem Gebrauchtmark muss man sehen was es gibt. (zu einem vernünftigen Preis)
 
ich halte schon ausschau :)

parallel auch nach ner 750ti ...lt. benches sollte das bei overwatch noch ganz gut klappen...von mir aus it mitteleren details, was bei overwatch eigentlich passt
 
Alternative: 7850! Ist quasi sogar tacken besser als die 750Ti und schon fürn 50er zu haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zur GTX750Ti legt die HD7850 aber nochmal 80W an Strom oben drauf. Und dann muss man eine solch leise HD7850 erstmal finden.

Bei den GTX750Ti kann man zu jeder greifen, die im DualSlot-Design mit einem normalen Lüfter gebaut ist. :)
 
Das stimmt, aber ob das 400W Pure Power 9 ne 7850 mit 150W oder ne 750Ti mit 75W befeuert, ist dem wohl egal.. :p

Aber verstehe dein Anliegen, nur kostet eben die 750Ti auch gebraucht oft mehr, da wäre mir die evtl etwas lautere Lautstärke und der Mehr Verbrauch "egal" - wir Reden ja von Karten die nicht im 300W Bereich liegen.. :fresse2:
 
Am besten kein H110-Brett das ist nämlich munter Lanes am sharen, sprich, du kannst kaum Steckkarten nachrüsten ohne zu riskieren, dass zB Datenraten von Festplatten/SSDs einbrechen oder Schnittstellen deaktiviert werden.
 
danke nochmal. habe mich jetzt doch für den t20 mit 750 ti entschieden. bin begeistert von dem system. mit ner samsung evo und anderem ram passt alles. overwatch läuft auf mittlerer quali.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh