Sputnik
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 903
- Ort
- -
- Desktop System
- ITX-Rechenknechte 1 und 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5950X (2201) | Ryzen 5900X (2046)
- Mainboard
- GIGABYTE B550i | ASUS B450-i
- Kühler
- Deepcool Assassin IV | Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- Crucial 64GB@3800CL16 | G.Skill 32GB@3600CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX 7900 XTX | Sapphire 6700XT Pulse | Yeston RX550 4GB LowProfile
- Display
- LC-M34-UWQHD-100-C
- SSD
- 2TB+2TB M.2 und 1TB SSD | 1TB M.2
- Soundkarte
- Realtek ALC1220 (onboard)|ALC1220 (onboard)
- Gehäuse
- Fractal Meshify C Mini (blue cover mod) | Bitfenix Prodigy ITX
- Netzteil
- bequiet DarkPower P10-750W | Seasonic GM-650
- Keyboard
- ein schwarzes Brett für beide mit gelber Schnur via KVM-switch
- Mouse
- ein Nager für beide mit gelber Schnur via KVM-switch
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro (23H2-64Bit) | Windows 11 Pro (23H2-64Bit)
- Webbrowser
- Firefox und Edge
- Internet
- ▼~250MBit ▲~40MBit
Hallo zusammen,
DANK dem recht zügigen BIOS-FLASH-SERVICE von ABIT bin ich nun wieder ein "ganzer" Mensch
Letzte Woche hats mir den Mainboard-Flash-Chip beim BIOS-Update zerhauen - der Rechner ging beim flashen aus. Tolle Wurst - das Gedächtnis bzw. "Stammhirn" war somit gelöscht.
Tja - was sollte ich tun außer nen dicken Hals zu kriegen?
Also erstmal neu booten und versuchen mit ALT+F2 ins AwardFLASH-Menue zu kommen. Das funzte erstmal nicht, denn... es kam gleich der AWARD-BOOTBLOCK 1.0. Dat is ja eigentlich noch ne gute Nachricht, denn mit dem BootBlock kann man eigentlich noch rel. viel anfangen. Aber er fand die "source file" auf der Diskette nicht
Nun ja, in Zeiten des Internet gibts ja s.g. Internetcafes. Also rein ins Auto (Zettel mit den BIOS-Chip Daten nicht vergessen) und schnell nen I-Net-Cafe suchen.
Im Eifer des Gefechts bin ich gar nicht auf den Support des Mainboard-Herstellers gekommen, sondern habe nach einem kommerziellen Flash-Service gesucht und auch einen gefunden.
Naja, die Kosten hielten sich in Grenzen: 8€ fürs Neuprogrammieren (bei Einschicken des alten Chips) und 3€ Überweisungskosten (inkl. Versand).
Aber dann fiels mir ein - das Board is ja von ABIT. Da war doch was...
Die haben doch nen Support-Team!!!
Also flux ne Mail über den Äther geschickt - RMA-Formular erhalten und ausgefüllt, wichtige Passage überlesen bzw. falsch verstanden, Formular an Support gemailt, entsprechende negative Antwort erhalten mit entsprechendem Tipp es anders zu machen und dann ab die Post. Fürs Neuprogrammieren bei Einsendung des alten Chips ist die Programmierung kostenlos (außer Porto) und man muß keine RMA-Nummer anfordern!
Den ausgebauten "leeren" Chip inne kleine Tüte, diese in den Umschlag, noch den frankierten Rückumschlag mit der richtigen Adresse versehen - FERTIG.
Das ganze für knapp 3,10€ (2€ fürs Café; Briefumschläge gabs mal gratis...).
Nun kam das WARTEN
Das war das SCHLIMMSTE
Aber dann - heute Abend war endlich ein Brief aus den Niederlanden im Postkasten.
Das Herz hüpfte - der Puls stieg - die Hände zitterten beim stürmischen aufreißen des Umschlags.
Schnell den niegelnagelneuen Chip ins Mainboard reingetüddelt - CMOS reset. Rechner an - und er läuft!!!
Ohh war das g..l
Dann kams aber, im zerfetzten Umschlag von ABIT fand sich dann noch mein frankierter Rückumschlag mit den 0,55€.
Der ganze "Spaß" hat mich "nur" knapp 2,55€ gekostet und ein paar graue Haare, aber nun geht ER wieder!!! Mein Rechenknecht lebt...
Wer ähnliches erlebt hat - einfach watt schreiben.
BDD
DANK dem recht zügigen BIOS-FLASH-SERVICE von ABIT bin ich nun wieder ein "ganzer" Mensch

Letzte Woche hats mir den Mainboard-Flash-Chip beim BIOS-Update zerhauen - der Rechner ging beim flashen aus. Tolle Wurst - das Gedächtnis bzw. "Stammhirn" war somit gelöscht.
Tja - was sollte ich tun außer nen dicken Hals zu kriegen?

Also erstmal neu booten und versuchen mit ALT+F2 ins AwardFLASH-Menue zu kommen. Das funzte erstmal nicht, denn... es kam gleich der AWARD-BOOTBLOCK 1.0. Dat is ja eigentlich noch ne gute Nachricht, denn mit dem BootBlock kann man eigentlich noch rel. viel anfangen. Aber er fand die "source file" auf der Diskette nicht

Nun ja, in Zeiten des Internet gibts ja s.g. Internetcafes. Also rein ins Auto (Zettel mit den BIOS-Chip Daten nicht vergessen) und schnell nen I-Net-Cafe suchen.
Im Eifer des Gefechts bin ich gar nicht auf den Support des Mainboard-Herstellers gekommen, sondern habe nach einem kommerziellen Flash-Service gesucht und auch einen gefunden.
Naja, die Kosten hielten sich in Grenzen: 8€ fürs Neuprogrammieren (bei Einschicken des alten Chips) und 3€ Überweisungskosten (inkl. Versand).
Aber dann fiels mir ein - das Board is ja von ABIT. Da war doch was...

Die haben doch nen Support-Team!!!
Also flux ne Mail über den Äther geschickt - RMA-Formular erhalten und ausgefüllt, wichtige Passage überlesen bzw. falsch verstanden, Formular an Support gemailt, entsprechende negative Antwort erhalten mit entsprechendem Tipp es anders zu machen und dann ab die Post. Fürs Neuprogrammieren bei Einsendung des alten Chips ist die Programmierung kostenlos (außer Porto) und man muß keine RMA-Nummer anfordern!
Den ausgebauten "leeren" Chip inne kleine Tüte, diese in den Umschlag, noch den frankierten Rückumschlag mit der richtigen Adresse versehen - FERTIG.
Das ganze für knapp 3,10€ (2€ fürs Café; Briefumschläge gabs mal gratis...).
Nun kam das WARTEN






Aber dann - heute Abend war endlich ein Brief aus den Niederlanden im Postkasten.



Das Herz hüpfte - der Puls stieg - die Hände zitterten beim stürmischen aufreißen des Umschlags.
Schnell den niegelnagelneuen Chip ins Mainboard reingetüddelt - CMOS reset. Rechner an - und er läuft!!!

Ohh war das g..l

Dann kams aber, im zerfetzten Umschlag von ABIT fand sich dann noch mein frankierter Rückumschlag mit den 0,55€.

Der ganze "Spaß" hat mich "nur" knapp 2,55€ gekostet und ein paar graue Haare, aber nun geht ER wieder!!! Mein Rechenknecht lebt...



Wer ähnliches erlebt hat - einfach watt schreiben.
BDD