ABIT NF7 und der VCore

macman08

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2002
Beiträge
1.162
Hallo.

Ich habe meinen Thorton 2400+ mittlerweile auf 2400Mhz, aber ich denke, bzw. hoffe, dass vielleicht auch die 166 FSB drin sind mit etwas mehr Volt.

Im Bios hatte ich bis vor wenigen Sekunden 1.675 VCore eingestellt.
Im Windows mit diversen Programmen wurde dann etwas um die 1.60-1.62 angezeigt (schwankte ein bisschen).

Ich will natürlich nicht zuviel VCore drauf geben, da ich gelesen habe, dass das langfristig die Leiterbahnen des Prozessors zerstört, und soviel sind mir die paar % Mehrleistung dann doch nicht wert.

--

Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Normal braucht mein Prozessor ja 1.65V VCore.

Die werden bei mir im Windows angezeigt, wenn ich 1.70V im BIOS auswähle.

Also wäre meine CPU laut BIOS Einstellungen Übervoltet und laut den Diagnose Tools im Standardbereich.

An was muss ich mich jetzt halten.

Laut BIOS wäre nun schluss für mich - laut Programmen würde ich hochgehen, bis 1.70V in den Programmen stehen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine?
Wenn nicht bitte grade mal nachfragen, dann versuche ich mich klarer zu äußern.

Auszuschließende Fehlerquellen:
Zum Feststellen des VCores benutze ich AbitEQ und MBM5.
Die Programmen zeigen beide exakt den selben Wert an.

Das Programm zum Onthefly ändern des VCore funktioniert auch, dem liegts nicht.
Benutze es im Moment nur aus Bequemlichkeit nicht als ins BIOS zu müssen.

Netzteil hat genug Power denke ich (400 Watt Fortron).
Der höhere VCore wird ja auch unter Prime95 Last gehalten.

Grüße,
Torsten.

BTW:
An wen muss ich mich wenden, dass mein Benutzername mal geändert werden könnte :fresse: .... ?
 

Anhänge

  • vcoreprob.JPG
    vcoreprob.JPG
    66,1 KB · Aufrufe: 25
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die angabe im windows stimmt ... achja .. 1,7v sind naja .. ich würd mal sagen , selbst mit boxed kühler sind 1,75v zu vertretten , wenn die temp stimmt ..
 
$ilver schrieb:
die angabe im windows stimmt ... achja .. 1,7v sind naja .. ich würd mal sagen , selbst mit boxed kühler sind 1,75v zu vertretten , wenn die temp stimmt ..

Ok danke... und wieso?
Ich meine wieso werden die Einstellungen im BIOS nicht 1:1 übernommen?

Und mit dem Erhöhen ist das so ne Sache:

1. Habe ich nur ein PC50, dass ist sehr unpassend von der Temperaturentwicklung her.

2. Ist die CPU seite heute quasi passiv gekühlt, mit einem SI97, der notdürftig den Netzteillüfter mitbenutzt.

3. Weiß ich nicht genau, wie das das mit der "Haltbarkeit" ist, wenn man den VCore erhöht.

(da fällt mir ein... ich habe einen 1600+ der läuft/lief glaube ich auf 1.85 anstatt 1.65 und lebt immer noch.)

-> Kennt jemand vielleicht Werte bzgl. des Thorton VCores an denen man sich orientieren könnte?
 
thorton=barton mit 1/2cache deaktiviert ... also ich würd net unbedingt sagen , dass es unschädlich ist , aber ich hab schon teile 3/4 jahr lang mit 1,9v unter nem 7000er zalman gequält , und die laufen heute noch ... garantieren kanns dir keiner ..

wegen der Vcore .. is einfach so , ich versuchs mal zu erklären .. die vcore wird ja durch widerstände geregelt ... und dort is eben nen gewisser verlust, bei manchen boards mehr , bei manchen weniger .. deswegen kommen nur ~1,63 bei der CPU an , obwohl ~1,7v auf die reise geschickt wurde ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh