Hallo.
Ich habe meinen Thorton 2400+ mittlerweile auf 2400Mhz, aber ich denke, bzw. hoffe, dass vielleicht auch die 166 FSB drin sind mit etwas mehr Volt.
Im Bios hatte ich bis vor wenigen Sekunden 1.675 VCore eingestellt.
Im Windows mit diversen Programmen wurde dann etwas um die 1.60-1.62 angezeigt (schwankte ein bisschen).
Ich will natürlich nicht zuviel VCore drauf geben, da ich gelesen habe, dass das langfristig die Leiterbahnen des Prozessors zerstört, und soviel sind mir die paar % Mehrleistung dann doch nicht wert.
--
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Normal braucht mein Prozessor ja 1.65V VCore.
Die werden bei mir im Windows angezeigt, wenn ich 1.70V im BIOS auswähle.
Also wäre meine CPU laut BIOS Einstellungen Übervoltet und laut den Diagnose Tools im Standardbereich.
An was muss ich mich jetzt halten.
Laut BIOS wäre nun schluss für mich - laut Programmen würde ich hochgehen, bis 1.70V in den Programmen stehen.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine?
Wenn nicht bitte grade mal nachfragen, dann versuche ich mich klarer zu äußern.
Auszuschließende Fehlerquellen:
Zum Feststellen des VCores benutze ich AbitEQ und MBM5.
Die Programmen zeigen beide exakt den selben Wert an.
Das Programm zum Onthefly ändern des VCore funktioniert auch, dem liegts nicht.
Benutze es im Moment nur aus Bequemlichkeit nicht als ins BIOS zu müssen.
Netzteil hat genug Power denke ich (400 Watt Fortron).
Der höhere VCore wird ja auch unter Prime95 Last gehalten.
Grüße,
Torsten.
BTW:
An wen muss ich mich wenden, dass mein Benutzername mal geändert werden könnte
.... ?
Ich habe meinen Thorton 2400+ mittlerweile auf 2400Mhz, aber ich denke, bzw. hoffe, dass vielleicht auch die 166 FSB drin sind mit etwas mehr Volt.
Im Bios hatte ich bis vor wenigen Sekunden 1.675 VCore eingestellt.
Im Windows mit diversen Programmen wurde dann etwas um die 1.60-1.62 angezeigt (schwankte ein bisschen).
Ich will natürlich nicht zuviel VCore drauf geben, da ich gelesen habe, dass das langfristig die Leiterbahnen des Prozessors zerstört, und soviel sind mir die paar % Mehrleistung dann doch nicht wert.
--
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Normal braucht mein Prozessor ja 1.65V VCore.
Die werden bei mir im Windows angezeigt, wenn ich 1.70V im BIOS auswähle.
Also wäre meine CPU laut BIOS Einstellungen Übervoltet und laut den Diagnose Tools im Standardbereich.
An was muss ich mich jetzt halten.
Laut BIOS wäre nun schluss für mich - laut Programmen würde ich hochgehen, bis 1.70V in den Programmen stehen.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine?
Wenn nicht bitte grade mal nachfragen, dann versuche ich mich klarer zu äußern.
Auszuschließende Fehlerquellen:
Zum Feststellen des VCores benutze ich AbitEQ und MBM5.
Die Programmen zeigen beide exakt den selben Wert an.
Das Programm zum Onthefly ändern des VCore funktioniert auch, dem liegts nicht.
Benutze es im Moment nur aus Bequemlichkeit nicht als ins BIOS zu müssen.
Netzteil hat genug Power denke ich (400 Watt Fortron).
Der höhere VCore wird ja auch unter Prime95 Last gehalten.
Grüße,
Torsten.
BTW:
An wen muss ich mich wenden, dass mein Benutzername mal geändert werden könnte
