• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ABiT NF7-S |V-Core|...

.Deep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2003
Beiträge
7.446
Ort
NRW/Essen
Hallo Leute!


Eine frage,warum hat das ABiT NF7-S so hohe Vcore Schwankungen?
Habe heute mein neuen CPU Kühler (ZALMAN CNPS7000A-CU) mein neues Netzteil (TAGAN 380Watt) und HDD (HITACHI 7K250 120GB) eimgebaut,ich habe ein neues Netzteil gekauft da mein altes sehr sehr schwach war,und für das System was ich besitze grad noch ausreichend war,naja ,Stabilität lässt sich seid dem neuen Netzteil anmerken,nur eins hat sich nicht geändert was ich gehofft habe,und zwar die VCore schwankungen,ich hab sowas wirklich noch nie erlebt,meine CPU (barton 2500+@2400MhZ) hat schwankungen zwischen 1.76~1.81V,und ich denke das dies auf dauer ungesund ist und auch zu ''instabilität'' führen kann.Gibts ein BIOS das die Probleme behebt?Bisher hatte ich hab immer ASUS A7N8X-Deluxe Gold Rev2 und 2xEPoX Boards,einmal 8RDA+ und einmal 8RDA3+,bei den drei Boards hatte ich nie schwankungen,vielleicht mal wenn ich z.b 1.65V eingestellt habe auch ma 1.66V mehr aber nie.Kann mir da jemand helfen,oder bin ich nicht der einzige der so schwankungen hat,danke für eure Hilfe:

System unten in meinem Signat:

Netzteil Leistung:

+ 3,3 Volt: 28 A
+ 5 Volt: 37 A
+ 12 Volt: 22 A
- 5 Volt: 0,8 A
- 12 Volt: 1,0 A
+ 5 Volt Vsb: 2,5 A
Combined Power (3,3 + 5 Volt): 220 Watt

Hammer Netzteil sag ich nur dazu,S-ATA anschlüsse,von der Optik super aussehend und auch gut gebaut.Ich denke am Netzteil iegst sowieso nicht.

SpeedFan zeigt folgendes:

VCOREA: 1.76~1.81 (Hab ich ma so aufgeschrieben)
VCOREB: 2.75
+3.3V: 3.33V
+5V: 5.05V
+12V: 11.98V
-12V: -12,20V
-5V: -5.10V
+5VSB: 5.30V
VBAT: 3.57V


AMD Deluxe :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SW-Tools kann man nicht 100% vertrauen.
Es ist bekannt, dass das NF7(-S) da seine Probleme hat, aber das kommt entweder durch Auslesefehler (Hard- und Softwareseitens...), zu heisse Spannungsversorgung (die MosFets werden verdammt heiss ~ >70°C) oder tatsächlich durch schlechte Bauteile.

Letzteres mag ich aber ausschliessen, da das Board einwandfrei läuft !
 
Habe ähnliche Schwankungen...
Ist halt typisch "NF7-Serie"! :(

Etwas in den Griff kann man es mit einer Mosfet-Kühlung bekommen, aber ganz geht's nie!
 
Original geschrieben von Tiny"BadBoy"RK
SW-Tools kann man nicht 100% vertrauen.
Es ist bekannt, dass das NF7(-S) da seine Probleme hat, aber das kommt entweder durch Auslesefehler (Hard- und Softwareseitens...), zu heisse Spannungsversorgung (die MosFets werden verdammt heiss ~ >70°C) oder tatsächlich durch schlechte Bauteile.

Letzteres mag ich aber ausschliessen, da das Board einwandfrei läuft !


Meine MosFets werden durch Kupfer gekühlt,ich denke weniger das es daran liegen soll,also das ist schon irgendwie enttäuschend :rolleyes: dabe ist das ABiT so hammer und dann sowas -.-
 
Warum sollte es zu instabilitäten kommen.
Setze die VCore so hoch, das es auch bei nem VCore sprung nach unten noch stabil läuft.
Bei mir schwankt sie von 1,81- 1,86 .....ist aber beim Primen meist im Bereich von 1,82 Volt (schnitt)

cu pascal
 
120mm lüfter drüber und gucken obs besser wird :) passive mosfet-kühlung reicht vielleicht nicht aus - und die elkos werden ja auch warm...
 
Daran liegst doch nicht mann...*lol*!
Na dann@Pascal,werds dann auch so machen,hab ja nen ZALMAN dran,ich denke damit sollte ich es mich wagen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh