Abit NF7-S 2.0 oder AN7?

Beeni@work

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2004
Beiträge
579
Ort
Osnabrück
Ich brauche ein bisschen beratung in Sachen Mainboard.
Ich will so gut wie möglich übertakten, aber auch nicht so wirklich über die Stränge schlagen.
d.h. 2500+ Barton auf 3200+ oder 3400+ maximal
Ich will gerne einen SATA COntroller auf dem Board haben. (ist aber nicht unbedingt Pflicht, da ich mir erst in 1-2 Monaten eine WD SATA Platte hole)
Sound muss nicht sein, haben die aber leider :/
USB 2.0 ist wichtig, haben die neuen ja alle.
Ansonsten am besten sehr gute Performance und Übertaktungsmöglichkeiten.
Ich bin auch für andere Boardvorschläge offen, wenn da ne vernünftige Begründung hinter steckt.
Schön wäre auch eine Begründung warum gerade NF7S oder AN7.
Ich kenne mich da atm gar nicht aus, deswegen brauche ich ein bisschen Hilfe.

MFG Beeni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
an7 definitiv.
habe aus garantiegruenden vom abit nf7-s aufs an7 gewechselt und gemerkt, dass das an7 einfach runder laeuft, und noch mehr als das nf7-s zu bieten hat :d .
 
Hm, könntest du auch noch ein wenig warten oder brauchst du so schnell wie möglich ein Mainboard dieser Art? Wenn du noch etwas Zeit hast, würde ich an deiner Stelle auf die nächste Southbridge MCP-S warten und dann ein MoBo, welches diese verwendet, kaufen, denn dann hättest du ne bessere Ausstattung und wenn die Hersteller dann jeweils nochmal neue Sockel A-MoBos rausbringen (um diese neue Southbridge zu integrieren), sind diese dann vielleicht noch ausgereifter.
 
was hat die Southbridge denn besser als die jetzige?
Naja, mein epox 8rda+ is ein nforce 2, das ich mir gekauft habe kurz nachdem die auskamen.
Das läuft nicht mit 200MHz fsb.
Ist ein bisschen blöd.
Gibt es evtl noch ein paar positive/negative Eigenschaften von NF7-S 2.0 oder AN7?
Danke
 
@Beeni
Die Southbridge wird einige Sachen drauf haben, die bisher nur durch zusätzliche Chips auf den MoBos realisiert wurden:

- Gigabit-Lan
- S-ATA
- 4 (statt 3) USB-Hosts

Dazu das übliche wie FireWire, 6-Kanal-Sound, ATA133 und wahrscheinlich auch wieder 2 Lan-Controller und Dolby Digital/SoundStorm-APU. Diese ganzen Dinge werden also OnBoard vorhanden sein, wenn es der Mainboard-Hersteller so will, sprich wenn er es so integriert.
 
augenscheinlich läuft das an7 mit mushkin speicher nicht wirklich gut! sonst ist es ein absolut geiles board!
 
wieso ein älteres bord nehmen wenn das neuere gleich viel kostet und mehr futures hat? ;)

Also ich würde das AN7 nehmen wenn ich nicht schon das NF7 Rev2 hätte und S-ATA usw. bräuchte ...
 
Ganz klar AN7, höchstens wenn du das NF7-S viel billiger bekommst. Wenn du Zeit hast wie schon oben geschrieben auf die neuen Nforce2 Boards mit der neuen Southbridge warten!
 
wann soll die neue southbridge denn kommen?
für gbit lan, guten sata controller und gute sonstige features würde ich auf jeden fall warten.
dann reicht mein epox 8rda+ noch.
Leider ist es eins der ersten tage und läuft nicht mit 200MHz fsb .-(
 
naja, meine Garantie möchte ich schon noch behalten und an sowas traue ich mich auch nicht ran.
Außerdem brauche ich S-ATA weil ich mir demnächst die neue WD 73,4GB holen möchte und dafür bestmögliche Performance brauche.
Da es beim AN7 atm so viele Probleme gibt bin ich eigentlich eher für NF7-S 2.0, weiss aber nicht ob ich mir das jetzt schon holen soll.
Wenn es unter 3 Monaten dauert bis die neue SOuthbridge kommt warte ich noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh