Abit Nf7 -> PC Startet nichtmehr -> schwarzer Bildschirm

mosdef

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2004
Beiträge
598
Hallo,
zuerst will ich mich entschuldigen, falls das Thema schonmal aufgekommen ist, aber ich habe es per Suchfunktion nicht gefunden.

Also ich habe einen unlocked Prozessor und wollte ihn etwas übertakten. Ich habe den FSB bei meinem Abit Nf7 auf 200 (bzw 400) gestellt und wollte das bios speichern. nachdem ich bestätigt habe ist der pc sofort ausgegangen.

ich habe ihn danach versuch neuzustarten er ging nichtmehr an.
ich habe also den stecker raus und clear cmos gemacht.
danach ging der pc wieder an, aber es kommt kein bild mehr.
alle lüfter drehen sich und die lämpchen sind normal an.
habe auch schon eine andere cpu getestet aber es läuft nicht.

könnt ihr mir irgendwie helfen ?

P.S. tut mir leid wenn ich irgendwelche wichtigen details vergessen habe die werde ich nachreichen.
ach ja habe ein 420 watt codegen netzteil.

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehrere male neustarten (mind. 10x )...manchmal regelt das Board von selbst. (iss mir auch schon geglückt )

Wenns nicht klappt teste mal andere Ram und Graka wenn möglich.

Viel Glück.
 
Hi, danke für die Tipps habs schon recht oft neugestartet, klappt leider nicht.
Werde Ram und Graka testen und dann nochmal schauen, hoffentlich bringt es was.
 
Hat keiner mehr einen Tipp für mich ?
Ich bin total ratlos.
 
Ja, habe CPU, Graka und Netzteil getauscht ich denke es liegt am Board.
Was kann ich tun ?
Ich hab noch das selbe Board im anderen Rechner.
 
könnte sein das sich das bios zerschossen hat.
das gleiche problem (wenn es denn daran liegt) hatte ich vor ein paar tagen auch mit meinem dfi board.
hast du auch schon versucht einen clear cmos zu machen indem du die batterie für etwas längere zeit rausnimmst ?
das könntest du sonst nochmal versuchen.
stecker raus -> jumper in clear stellung stecken -> batterie raus -> etwas länger warten -> jumper in normal stellung -> batterie rein.
ansonsten einen neuen bios chip testen bzw vielleicht erstmal den von deinem 2. board.
du könntest auch einen hotflash des bios machen, soll allerdings nicht ganz ungefährlich sein, da man dort den bios chip im laufenden betrieb wechselt.
mein board funktioniert jetzt mit dem neuen bioschip wieder.
 
hi danke,
ich teste das erstmal mit dem clear cmos und batterie raus, wenn das nicht geht, dann teste ich den bios chip des anderes boards.

das mit dem hotflash müsstest du mir dann gegebenenfalls später nochmals genauer erklären wenn das geht
 
mir ist gerade nochwas aufgefallen dieses rote led am board, was angeht sobald der netzstecker eingesteckt wird.
früher war es so: stecker rein ---> licht an
stecker raus ---> licht aus
jetzt hat sich folgendes geändert:
stecker raus ---> led geht blinkend aus, das war früher nicht so
 
das board ist eingeschlafen ist ein allgemeines nf 2 prob.
dir stehen zwei möglichkeiten zur auswahl:
1. du schickst es ein
2. du kaufst dir einen neuen bios-chip
 
something schrieb:
das board ist eingeschlafen ist ein allgemeines nf 2 prob.
dir stehen zwei möglichkeiten zur auswahl:
1. du schickst es ein
2. du kaufst dir einen neuen bios-chip

richtig es ist "eingeschlafen". ich hatte genau das selbe problem, lüfter drehten sich nur kam kein bild. ergo eingeschickt und 6 wochen lang gewartet, board kam wieder ... das problem bestand jedoch weiterhin.

rumgetest und herausgefunden, das es einschläft wenn es länger als 3 minuten nicht lief. aber dann half ein simples CMOS reset (20 minuten, manchmal 5 teilweise auch länger als 30 minuten). danach geht dann wieder alles.

in den abit foren hat man übrigens bis heute keine universelle lösung gefunden. einigen hat es geholfen die graka zu wechseln, den ram von 1+3 auf 2+3 zu wechseln andere wiederum konnten das prob durch NT wechsel beseitigen.

seitdem ich mein be quiet habe schein das problem übrigens komplett weg zu sein (hatte danach das 23 bios geflasht)

wünsche dir viel glück und hoffe das du das problem in den griff bekommst :)
 
du kannst aber noch folgendes probieren:
1. das board ohne cpu starten
2. board ohne ram starten
3. pci grafikkarte ausprobieren
4. die steckplätze der ram riegel wechseln
5. mit einem riegel starten
 
Hab ich schon alles von gemacht, wenn ich Graka und Ram raustue kommt nichtmal ein piepen oder sowas er macht einfach nichts und der Bildschirm bleibt schwarz.

kann mir jemand den hotflash erklären ich wollte das mal probieren, da ich hier ja noch ein identisches board habe welche funktioniert.

Der Bios stein schien mir recht fest zu sein, kann man den beim Nf7 2.0 100% rausnehmen ?
 
hab jetzt auch über nacht cmos clear gemacht und batterie rausgenommen aber hat nicht geholfen.
 
hotflash:
du brauchst einen bios chip irgendeines nf 2 boards muss nicht mal ein nf7 sein,

du nimmst den bios chip des nf7 raus und setzt den anderen chip nur leicht ein so das du ihn nachdem du im windows bist ohne werkzeug mit der hand wieder rausziehen kannst. ist der chip drausen setzt du den alten wieder ein und flasht drüber danach sollte wieder alles funzen.
 
gibt es dabei gefahren, z.b das ist das ganze board kaputtmache ?
oder kann ich schlimmstenfalls nur den bios chip total über den jordan schiessen ?

Ich hab hier nämlich ein anderen nf7 im anderen rechner aber das darf ich auf keinen fall zerschiessen,weil ich den rechner zum arbeiten brauche und sonst ganz auf dem trockenen liege.
 
Du kannst dir bei Abit direkt einen BIOSchip bestellen! Dauert halt so eine Woche. Sie schicken ihn dir auf jedenfall zu, musst nur die Seriennummer deines Mobos durchgeben! Hab auch einen 2. bestellen müssen, sowie einen Lüfter......ist alles kostenlos! Dauert leidergottes aber.

Man kann auf deutsch schreiben

PS:
Probier lieber erstmal aus ob das Mobo mit dem anderen chip läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp werde ich mal versuchen.
Sicher, dass die den Gratis zuschicken ?
 
vor 5 monaten ists so gewesen.....vor nem jahr auch ^^

wenn dann wird das da sicher erwähnt bzw vorher mittgeteilt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh