B
bennybunny
Guest
Hoi
Hab hier ein Abit IS7 1.2 mit einem P4 2,6GHz "C" und 2x 256mb DDR400 corsair value s dual kit( 2,5 - 3 - 3 - 8 )..
Möchte gern PAT beim Abit IS7 aktivieren aber sobald ich bei der Option Game Accelerator auf Turbo stelle das PAT aktiviert wird, startet der PC ganz normal bis kurz vor dem Windows boot und bleibt dann mit einem Prompzeichen ( nennt man das so ? ) im bios hängen und nix mehr geht...
hab schon die DDR-Timings auf ganz langsam gestellt und die Spannung hoch gedreht.. passiert immer wieder das gleiche..
danach hab ich mal bei Game Accelerator die nächst schnellere Option ausgewählt "Street Racer" damit kann ich ohne Probleme ins Windows booten und er zeigt auch an das PAT aktiviert ist usw. bloss der RAM ist dann nur noch mit 160MHz getaktet(obwohl beim Booten 200/400mhz stehen) weil das Abit einen 5:4 Teiler rein haut von alleine obwohl im Bios beim Teiler immer noch 1:1 steht (ausgelesen mit CPU Z und Aida32).
Danach mal die schnellste Option beim Game Accelerator ausgewählt "F1" aber damit bootet der Rechner erst gar nicht, kommt nur ein nettes Piepsen.
Bin mal gespannt ob wer helfen kann :P
glaub aber net dran *g*
Achja, im Bios kann man doch shutdown Temp auswählen etc.
Sobald ich bei Warnungs Temp z.b. 90 Grad einstell und die CPU bei 46 grad läuft fängt der PC mit der Zeit an zu piepsen... aber lass ich da alles auf disabled piepst nix...
Ich hab langsam echt die Nase voll mit Intel P4 etc.. will wieder AMD :/
und der On-Board Sound vom Abit IS7 ist zum kotzen sobald man nix abspielt und die Kopfhöhrer bissel lauter dreht hört man so komische Geräuche(Kratzen).. war mit Soundstorm beim AMD System nicht, da konnte man nur das normale Rauschen dann hören.
WILL WIEDER AMD *hmpf
*edit*
Das neuste Bios hab ich auch schon drauf also 1,7 und trotzdem bleiben die Bugs.. genauso lustig.. ist man lädt die optimalen defaults und das Board gibt gleich mal meiner Graka standard 1,55 AGP Spannung.. was soll der mist ? genau wie mein Speicher bekommt auch gleich mal 2,6V ab und nicht wie normal 2.5..

Hab hier ein Abit IS7 1.2 mit einem P4 2,6GHz "C" und 2x 256mb DDR400 corsair value s dual kit( 2,5 - 3 - 3 - 8 )..
Möchte gern PAT beim Abit IS7 aktivieren aber sobald ich bei der Option Game Accelerator auf Turbo stelle das PAT aktiviert wird, startet der PC ganz normal bis kurz vor dem Windows boot und bleibt dann mit einem Prompzeichen ( nennt man das so ? ) im bios hängen und nix mehr geht...
hab schon die DDR-Timings auf ganz langsam gestellt und die Spannung hoch gedreht.. passiert immer wieder das gleiche..
danach hab ich mal bei Game Accelerator die nächst schnellere Option ausgewählt "Street Racer" damit kann ich ohne Probleme ins Windows booten und er zeigt auch an das PAT aktiviert ist usw. bloss der RAM ist dann nur noch mit 160MHz getaktet(obwohl beim Booten 200/400mhz stehen) weil das Abit einen 5:4 Teiler rein haut von alleine obwohl im Bios beim Teiler immer noch 1:1 steht (ausgelesen mit CPU Z und Aida32).
Danach mal die schnellste Option beim Game Accelerator ausgewählt "F1" aber damit bootet der Rechner erst gar nicht, kommt nur ein nettes Piepsen.
Bin mal gespannt ob wer helfen kann :P
glaub aber net dran *g*
Achja, im Bios kann man doch shutdown Temp auswählen etc.
Sobald ich bei Warnungs Temp z.b. 90 Grad einstell und die CPU bei 46 grad läuft fängt der PC mit der Zeit an zu piepsen... aber lass ich da alles auf disabled piepst nix...
Ich hab langsam echt die Nase voll mit Intel P4 etc.. will wieder AMD :/
und der On-Board Sound vom Abit IS7 ist zum kotzen sobald man nix abspielt und die Kopfhöhrer bissel lauter dreht hört man so komische Geräuche(Kratzen).. war mit Soundstorm beim AMD System nicht, da konnte man nur das normale Rauschen dann hören.
WILL WIEDER AMD *hmpf
*edit*
Das neuste Bios hab ich auch schon drauf also 1,7 und trotzdem bleiben die Bugs.. genauso lustig.. ist man lädt die optimalen defaults und das Board gibt gleich mal meiner Graka standard 1,55 AGP Spannung.. was soll der mist ? genau wie mein Speicher bekommt auch gleich mal 2,6V ab und nicht wie normal 2.5..

Zuletzt bearbeitet:

