• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Abit IP-35 Doppelpost + 10k SCSI

Captain.P

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2002
Beiträge
1.032
Ort
Hamburg
Gude
mein neues System hat ein IP35.
Leider hat es die doofe angewohnheit (wie anscheinend alle P35 Boards) nach dem ersten Post nocheinmal aus zu gehen.
Meine 10k SCSI Platten mögen dass gar nicht.
Die werden im hochfahren unterbrochen und beim wieder an gehen ist die Spindel noch nicht runtergefahren.
Die klingen dann gar nicht gut.

Kann man dass irgendwie umgehen?
Modbios?
Ich denke mal einige von euch haben Raptoren und werden dass gleiche Problem haben wie ich.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst im Bios des Controller ein SpinUp- oder Startup-Delay einstellen, damit werden die Platten erst nach einer gewissen Zeit gestartet (oder wenn es sehr viele Platten sind gleich noch Staggered SpinUp aktivieren). Das von dir beschriebene Verhalten des IP35 ist ein Feature des Intel P35 Chipsatzes.
 
Gude
das Feature ist schon klar aber ist es in Software oder Hardware?
Habe mal irgendwo gelesen dass es auch Boards gibt die das Verhalten nur zeigen wenn dass NT vom Strom ab war.
Spin Delay habe ich mir auch schon gedacht aber mir fehlen zur Zeit die Jumper für die Platten (sind extremst kleine).
Staggered hat afaik mit Raid zu tun damit die Platte synchron starten.

Gruß

PS: dank SCSI läuft das System übrigens ohne Neuinstallation (vorher i865; BS W2k).
 
Staggered SpinUp dient dazu, die Belastung für das Netzteil klein zu halten, indem die Platten nacheinander hochfahren.

Das dein Board nach dem 1. Post in ein Checkup geht, ist übrigens ganz und garnicht normal und deutet normalerweise auf einen Konfigurationsfehler hin.
 
hmm habe alles auf default.
Kann es sein dass es am fehlenden P8 Stecker liegt?
Der Stecker ist leider an meinem Bequiet falsch codiert.
bequiet.jpg

Links oben wie es aussehen soll. Rechts oben wie es aussieht.
Unten auf dem Board.
Die Belegung der Spannungen scheint richtig zu sein.
Ansicht jeweils Draufsicht.
 
das Feature ist schon klar aber ist es in Software oder Hardware?
Hardware. Der P35 übernimmt die geänderten Timings für die Northbridge erst beim zweiten hochfahren. Ein Intel-User mag mich korrigieren, ich hatte selbst noch kein Intel-Board der neuesten Generation :)

Spin Delay habe ich mir auch schon gedacht aber mir fehlen zur Zeit die Jumper für die Platten (sind extremst kleine). Staggered hat afaik mit Raid zu tun damit die Platte synchron starten.
Nein Staggered Spinup hat damit zu tun, Lastspitzen beim Einschalten zu vermeiden und sorgt dafür das die Platten nicht alle gleichzeitig anlaufen (entlastet das Netzteil). Die besseren Controller können im Bios sowohl das SpinUp-Delay, wie auch die Verzögerung beim Staggered SpinUp variabel einstellen. Dafür musst du die Platten nicht umjumpern, sieh einfach mal im Bios deines Controllers nach. Ich habe noch keinen U160/U320 Controller gesehen, der dies nicht beherrscht.
 
ok ich schau mal nach.
Ich muss da etwas mit dem Staggared verwechselt haben (so eine Jumpermöglichkeit hatten meine AtlasV).
 
Hardware. Der P35 übernimmt die geänderten Timings für die Northbridge erst beim zweiten hochfahren. Ein Intel-User mag mich korrigieren, ich hatte selbst noch kein Intel-Board der neuesten Generation

Die Doppelposts sind eigentlich nur normal, nach Biosänderungen und nachdem der PC vom Strom getrennt war.

Im Falle des Abit IP35 gibt es inzwischen aber ein Beta-Bios, das die Doppelposts beim "normalen" Hochfahren beseitigt. Ein Link ist im IP35-Sammelthread hier im Forum zu finden.

Gruß Yostix
 
ok ich such mal.

@SCSI:
leider ist es nur ein U2W (ich weiss Frevel daran ein U320 zu betreiben) und er hat die Option im Bios nicht. Bleibt also nur der Weg über die Jumper oder das Beta Bios.

Gruß

EDIT: die Betas sind für das PRO
laut http://www.overclockersclub.com/reviews/ip35_darkraider/18.htm sollte der Effekt eigentlich nicht auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude
der Abit Support hat mir ein Beta Bios geschickt und nun ist dass mit dem ausgehen weg selbst wenn ich etwas im Bios verstelle.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh