• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Abit IC7-Max3 und neues NT für 3.9 GHZ System !!!

STONKA

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
2.988
Ort
Frankfurt am Main - Walalchei OST :)
Was für ein NT ist für das Abit Ic7-max3 sehr gut bzw.. Bittet sehr gute V Werte auf 5+ 12+ 3.3+ ???

Das NT wird meinen P4 der mit fast 3.9 GHZ läuft , mit Saft
beliefern !!!


Bitte postet eure erfahrungen mit euren NT + Abit Ic7-max3 und die Spannungswerte !!


Danke !


Mein kleiner TSP 420 Watt hat nur 18A auf der 12V Schine :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie wärs mit dem TSP 500W 8RX-Serie UltraSilent. 30A sollten wohl reichen. kostet ungefair 115€.
 
Bequiet serie ;)
 
hatte eher ans Beqiuet 520 watt blackline gedacht ;)
 
hi,
ich kann generell auch Enermax Netzteile empfehlen. Ich habe mir eins mit 470 Watt gekauft und es hält die Spannung perfekt. Ausserdem kann ich hinten per Regler die Geschwindigkeit der NT-Lüfter regeln. Teuer ist es auch nicht
 
CrispiN schrieb:
hi,
ich kann generell auch Enermax Netzteile empfehlen. Ich habe mir eins mit 470 Watt gekauft und es hält die Spannung perfekt. Ausserdem kann ich hinten per Regler die Geschwindigkeit der NT-Lüfter regeln. Teuer ist es auch nicht


Was für Werte haste auf der 12V Leitung ??

Ich hab 11.25 V bei 3.9GHZ und 1.68 Vcore !!! bei last prime95
und es ist noch stabil :)

bei Standart 2.8 GHZ ist es minimum 11.6 V !! bei last prime95

Ja das kleine TSP 420 macht es net mit die hochen MHZ zahlen :(

12V = 18A ist zu wenig für ein OC System !!!
 
eindeutig Tagan 480 Watt.

besser ist nur das ANtec 550 Watt

Habe 11,90V bei FSB 275 mit M0 und 1,7V
+ R350 500/400
 
Zuletzt bearbeitet:
Mat3003 schrieb:
eindeutig Tagan 480 Watt.

besser ist nur das ANtec 550 Watt

Habe 11,90V bei FSB 275 mit M0 und 1,7V
+ R350 500/400

Auf den Ic7-max3 ??? haste das alles ??

Und die 11.90 waren die bei last ???

Muss ja nachforschen , will mir ein neues NT holen :)

Kannste mal 3.3V 5V und die 12V posten , idle und last !!
 
Ehrlich gesagt versteh ich die Anzeige eh nicht...
Hatte vorher ein IC7-G und da war die 5V immer bei 4,95V und die 12V dafür bei 11,6V...Auf diese Sensoren vom Mainboard verlasse ich mich deshalb nicht mehr so...

Meiner Meinung ist Antec aber einer der besten Netzteilhersteller, da Antec so ziemlich der einzigste NT Hersteller ist, der für die 3,3V, 5V und 12V Schiene extra Schaltkreise hat, somit steht eine Combined Power von beachtlichen 460W an...und welches andere NT hat die schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
also ich hab die Werte bei mir nicht im Kopf, aber die entsprechen ziemlich genau dem Wert, entweder leicht drüber oder leicht drunter. Das Enermax hat auch extra zwei Kabelbündel, wobei der zweite extra für stromfressende Grafikkarten gedacht ist, dadurch ist das NT auch sehr stabil
 
CrispiN schrieb:
hi,
also ich hab die Werte bei mir nicht im Kopf, aber die entsprechen ziemlich genau dem Wert, entweder leicht drüber oder leicht drunter. Das Enermax hat auch extra zwei Kabelbündel, wobei der zweite extra für stromfressende Grafikkarten gedacht ist, dadurch ist das NT auch sehr stabil


Ich glaube wir haben da gerade aneinander vorbei geredet ;)
http://www.tuningtotal.de/?page=tests/antec_netzteil/index_01

hier steht genau was ich meine :-P

Das habe ich gemeint.
Für gewöhnlich teilen sich die einzelnen Spannungen (3,3V, 5V und 12V) alle einen Schaltkreis des Ausgangstransformators.
Wird eine Spannungs-Schiene voll belastet, sei es durch eine Auslastung der PCI-Komponenten,
so werden die anderen Spannungs-Schienen auch in Mitleidenschaft gezogen und es kommt zu Spannungsabfällen.
Die "Combined Power" ist ein nicht unwichtiger Faktor beim Kauf von Netzteilen. Üblicherweise wird dabei die Leistung der 3,3- und der 5V Schiene zusammenaddiert.
In der Praxis heißt das, ist eine Schiene belastet, so steht der anderen weniger Leistung zur Verfügung.
Bei der TruePower Technology werden diese Problem umgangen, indem jede Spannungs-Schiene eine eigene Transformator-Spule besitzt.
Dadurch entsteht eine enorme "Combined Power", was beudetet, dass die komplette Leistung des Netzteils als "Combined Power" angegeben werden kann.

In der Praxis lässt sich dem Antec True Power 480W Blue eine "Combined Power" von 460 Watt zuordnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh hab ein Enermax EG465P-VE 431 Watt seit min. 2 Jahren und es ist das beste Netzteil was ich jemals gesehen habe!

3,8 GHz

Idle hab ich folgende Werte
3,36 - 5,15 - 12,07
unter Last:
3,34 - 5,11 - 12,04
 
Netzteil 350 Watt noName 17 € :banana:

230%20Mhz%20-%20RAM%202-2-2-5.jpg
 
die 12 Volt Schiene hat unter Auslastung 11,86 Volt, normal 11,95-11,98
 
Von Enermax halte ich überhaupt nix mehr...hatte vorher ein 431W NT von denen und das ist beim Overclocking auf der 12V Schiene total eingebrochen, z.T. unter 11V!!! Was dann auch zu Instabilitäten geführt...

Also ich würde nur noch Antec kaufen...leise, gut verarbeitet, stabile Spannungen...
 
also ich kann dir auch das Be Quiet 450 Watt Nt empfehlen.........das hab ich mit meiner Config.
VCore 1.675 bei Last:
+3.30 = 3.30
+5.00 = 5.05
+12.00 = 11.80 - 11.92

das ganze beim Abit IC 7;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh