• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Abit IC7-MAX3:Aktiver oder passiver NB-Kühler?

ralfi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2003
Beiträge
100
Überlege, den aktiven Northbridge-Kühler meines Abit IC-MAX3 durch einen Zalman Passivkühlkörper ZM-NB47J zu ersetzen. Geht das, oder kennt jemand mögliche Probleme?

Thx und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
doch sollte normalerweise gehen wenn Du eine Gute Gehäuse durchlüftung hast allerdings könnte es beim hohen übertakten hitze Probleme geben.
Ich habe mir ein Spannungswandler an mein NB kühler gemacht und schon ist er kaum noch zu hören und dreht sich sehr langsam, aber das ist egal hauptsache der lüfter füht die Wärme ab und die NB wird nicht wärmer als 36 grad
 
@ralfi

Die NB meines ASUS P4C800-E Deluxe ist passiv gekühlt und wird sehr heiss, vorallem in gedämmten Gehäusen.

Da ist mit der aktive im IC7-G lieber, vorallem da er nicht so laut ist. Ich lasse meinen via Widerstand mit ca 7 Volt laufen und bin damit zufrieden. Einige hatten den kleinen (goldigen) Zalman drauf und der wurde doch sehr heiss:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=241358&postcount=28

Der grössere (blaue) Zalman ist zwar besser, ich würde aber den aktiven Lüfter drauf lassen. Du kannst ihn ja mit 5 Volt laufen lassen. So bleibt die NB schön kühl und hören kannst du ihn dann auch fast nicht mehr.

Zudem würde ich den doch lauten Fan im OTES durch einen leisen ersetzen. Der ist IMHO lauter als der auf der NB. Den auf der NB drosseln und den im OTES ersetzen macht unter dem Strich wahrscheinlich mehr Sinn, als einfach den einen durch den passen Zalman zu ersetzen.

cu
loores
 
ich hab die gleiche frage auch schon gestellt ... bitte als erstes das forum durchsuchen danke
 
Würde an deiner stelle auch den aktiven Lüfter drauf lassen hab ein IC7-G mit dem gleichen lüfter und der ist zwar teilweise sicherlich hörbar aber nicht laut und bei passiver Kühlung kann es schnell zu zu großer hitze kommen besonders beim Overclocking :fire:
 
Ich hab einen Zalmann auf der Northbridge und das OTES komplett rausgeworfen.
Bisher ohne Probleme.
Ich denke das OTES wird benötigt, wenn du einen Presskopf hast

P4 3GHz@3,75 GHz
1,575 Volt
 
akte.x schrieb:
Ich hab einen Zalmann auf der Northbridge und das OTES komplett rausgeworfen.
Bisher ohne Probleme.
Ich denke das OTES wird benötigt, wenn du einen Presskopf hast

P4 3GHz@3,75 GHz
1,575 Volt


Wie warm wird der so im Durchschnitt? :drool:
 
Der Zalman reicht da locker. Die NB macht 12W. Und alle anderen Hersteller ausser
Abit kühlen den passiv.

habe selbst auch den blauen Zalman drauf, ohne Probleme.
 
hardware-freak schrieb:
...hauptsache der lüfter füht die Wärme ab und die NB wird nicht wärmer als 36 grad

Wie kommst du auf die 36°C??? Ein paar mehr Grad sind ja wohl auch kein Problem...oder wo hast du das her?

Ich lasse meinen NB Kühler auf 7V laufen und wenn er PC übernacht anbleibt dann drossel ich ihn über SPeedfan nochmal auf 70%...da bekomme ich dann ne Temp von 34° für die NB & man hört sogut wie gar nix mehr...
 
also wenn pwn im hardware doctor von abit die northbridge ist dann ist die warntemperatur bei 60 °C :wayne:
 
Obedire schrieb:
Wie kommst du auf die 36°C??? Ein paar mehr Grad sind ja wohl auch kein Problem...oder wo hast du das her?



nein mehr als 36C sind für die NB natürlich kein Problem, damit meinte ich das sie bei mir nicht wärmer wird.
Vielleicht wird bei mir die NB ja wärmer weil ich nen Prescott habe.
 
Hab auf meinem IC7 auch den blauen Zalman drauf, betreibe meine CPU bei Games mit FSB250 (3,5GHz), da wird die NB nur 42Grad warm, also ab mit dem Krachmacher!
 
h-h-e schrieb:
Hab auf meinem IC7 auch den blauen Zalman drauf, betreibe meine CPU bei Games mit FSB250 (3,5GHz), da wird die NB nur 42Grad warm, also ab mit dem Krachmacher!

So viel Lärm macht der Lüfter gar nicht hab meinen mal mit Speedfan auf unlogische 35 % runtergefahren und hatte kaum Lautstärkeänderungen! :shake:
 
@Revoltec748

Temp. nach ca. 12 Stunden Prime, max. 49° C.
Hab den blauen Zalmann (links und rechts mit Dremel eingesägt) und original Halterung drauf.
 
akte.x schrieb:
@Revoltec748

Temp. nach ca. 12 Stunden Prime, max. 49° C.
Hab den blauen Zalmann (links und rechts mit Dremel eingesägt) und original Halterung drauf.

danke :)
 
ich hab mir den videoreview von 3dgameman.com mal runtergeladen. da wurden die lüfter (otes und nb) einzeln betrieben um die lautstärke zu demonstrieren und ich muss sagen, dass der nb-lüfter wirklich extrem leise war, jedenfalls nicht mit den anderen abit aktivkühlern vergleichbar. das laute war der otes lüfter. das ding piept so fies. vielleicht solltest mal testen, ob es wirklich die nb is.
 
hadakiel schrieb:
ich hab mir den videoreview von 3dgameman.com mal runtergeladen. da wurden die lüfter (otes und nb) einzeln betrieben um die lautstärke zu demonstrieren und ich muss sagen, dass der nb-lüfter wirklich extrem leise war, jedenfalls nicht mit den anderen abit aktivkühlern vergleichbar. das laute war der otes lüfter. das ding piept so fies. vielleicht solltest mal testen, ob es wirklich die nb is.

Wenn dem so ist, hat jemand Erfahrung mit dem Abschalten des Otes?

Gruß :asthanos:
 
Ich gebe euch Recht, dass ein passiver Cooler ausreicht, wenn man ein großes Case hat bzw. eine gute Gehäuselüftung! Aber, wenn man z.B. wie ich einen Midi hat, der eventuell sogar noch gedämmt ist, dann reicht der passive Cooler nicht mehr! Man sollte sich schon immer im klaren sein, dass sehr leise auch bei kleinen Case's auch immer mit sehr heiß gleichzusetzen ist ;).

Bei mir läuft der NB-Lüfter mittlerweile immer auf 5V und unter Last auf 10V. Die Temperatur lese ich aus und betrgägt bei mir im Normalzustand um die 50° und unter last geht die bis zu 60° hoch, wenn ich den NB-Lüfter nicht stärker laufen lasse. Unter Last laufen aber dann auch erst die Gehäuselüfter und die restl. Lüfter drehen mit auf, so dass vorher nichts zu hören ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh