Abit ic-7 + p4 willamette ??

AriA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2004
Beiträge
9
Ort
VeRdEn
moin boardies,

hab mir vor ein paar wochen ein abit ic7 motherboard gekauft.
bin auch bis jetzt ganz gut zufrieden,ABER mein p4 willamette 1,7ghz will nicht drauf laufen. funzt das board nur mit northwood cpu`s?? weil zur zeit hab ich ein p4 2,4 nothwood drin! wäre echt net (wenn es denn möglich ist mein willamette p4 im board zu betreiben) mir zu sagen was ich machen muss!

naja und warum kann ich nich im bios bei game accelerator auf turbo,street racer oder f1 wechseln?
wen ich das tue bleibt der rechner beim booten (nach der bios tabelle?!?!) hängen!

wäre echt nett wenn ihr mir weiter helfen würdet!

MfG AriA


mein system:

abit ic-7 mainboard
intel p4 2,4Ghz northwood
2*256 infinion 266DDR-RAM
20GB samsung festplatte
geforce 2 mx 400 64MB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit welchem Takt läuft Dein Speicher??

Benutzt Du eine Teiler für den Speicher (4:5)?

Ich vermute, dass der Speicher die Problem bei Streetracermodus erzeugt.

Ich glaube in ein paar Threads gelesen zu haben, in den ein P4 Willmatte auch auf dem Board liefen. Evtl. mal den Thread zum Abit Board IC7-G lesen. Dort gibt es sehr viel Informationen auch zu dem IC7.

EP
 
also erstma danke für die schnelle hilfe!

der speicher läuft im normalen takt (2*133mhz), ist ja ein 266ddr-ram.
also ich denke das der infinion speicher schon gut genug für den game accelerator ist.
also hab auch nix im bios hochgetacktet!

also ich bin grade dabei diesen sammel thread zu durchwühlen,ist schon bissle durcheinander!

aba für jede weitere hilfe würde ich mich sehr bedanken!

MfG AriA
 
also hier im forum finde ich leider nichts über mein problem!
es ist leicht unübersichtlich und die "suche" hat mich auch nicht weitergebracht!

also ich hab auch schon auf der page von abit nachgeschaut und da stand auch nichts genaueres!

warum sollte mein p4 1,7 willamette nicht in den board laufen??
(es tuts leider net)
was isn der unterschied zwischen willamette und northwood?

hat hier niemand im forum ein p4 willamette in seinem Abit ic7 sitzen, oder irgendwie erfahrungen damit gemacht??

ich hoffe ihr könnt mir helfen!
schonmal vielen dank im vorraus!!

MfG AriA
 
sehr nett von dir das du dir die mühe gemacht hast!
FETTES DANKESCHÖN.

Model IC7
Chipsatz Northbridge i875
Chipsatz Southbridge Intel 82801EB (ICH5)
Unterstützt Pentium 4 Willamette Ja bis 2,0GHz
blablabla........

also das hab ich hier http://www.allround-pc.com/index.php?reviews/03095/bericht.htm gefunden.
es steht in der vergleichstabelle!

also nach den angaben müsste es ja funktionieren!
aba leider bei mir (noch) nich!
mach ich was falsch?
ich muss doch nix jumpern oder so (also zumindestens steht im handbuch nichts davon)


MfG AriA
 
Vielleicht hilft ja ein Bios update...kann ich mir zwar nicht vorstellen weil der Willamette schon so alt ist...aber man soll ja nix unversucht lassen :)
 
ja danke für dein posting, aber ich hab schon das neueste bios drauf!

MfG AriA
 
also die Game-Accel verschärfen ganz schön die Timings, da stell ich sie lieber per Hand ein und lass es nicht diese Optionen tun - da acuh bei mir alles nach der ersten Stufe nicht mehr bootet... Warum dein Willi net läuft? Keine Ahnung, wenn er unterstütz werden sollte, dann sollte er auch unterstütz werden ;)

Aber warum willst du nen ollen Willi anstatt dem 2.4er betreiben - ist für mich eher unverständlich
 
also das problem ist der willi 1,7 gehört mir und der 2,4 meinem freund!
er hat es mir nur geliehen bis ich ne verdammte lösung gefunden hab wie das ding auf dem board läuft! bei ihm laufen beide (er hat aber kein 875 chipsatz).
ich bin mir sicher er will den bald wieder haben ;-(
deswegen brauch ich ne lösung!


MfG AriA
 
ach so, ich geh aber eher davon aus, das gerade der i875 nicht mehr für eine Willi geschaffen wurde und du ihn nicht zum laufen bekommst - was solltest du denn noch machen, wenn er nicht auf dem Board will?
 
Der Willamette arbeitet def.nicht mehr auf i875er Boards. Siehe auch in den FAQ`s bei Abit *Klick* und dann unten auf "Warum bootet mein Mainboard der IC7-Serie nicht?
Unterstützt es keine älteren 400 FSB P4 Prozessoren? (IC7 / IC7-G )"
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn es irgendwo klipp und klar stehen würde das der p4 willi nicht unterstützt wird,wäre das ja kein problem!
aba ich lese des öfteren das das doch funzt!

also ich will die letzte möglichkeit ausschöpfen den willi zum laufen zu bringen,bevor ich mir ein neue cpu kaufe!! (is ja net grad billig,für ein schüler ;-))

achja noch ne frage nebenbei:

hab mit den board zusamenn 2*256 mb infinion 266 ddr-ram (auf den rat des verkäufers) gekauft.
in wie fern wird die performace "beschränkt" wenn ich das mainboard mit einem p4 2,6 800mhz und meinen 266 ddr-ram laufen lassen würde,zum vergleich zu 400 speicher?


MfG AriA
 
also Zitat Abit FAQ`s :
"Q: Warum bootet mein Mainboard der IC7-Serie nicht?
Unterstützt es keine älteren 400 FSB P4 Prozessoren? (IC7 / IC7-G )
A: Intel empfiehlt die Implementierung eines neuartigen Stromversorgungs-Designs, VRD10, auf 875P Mainboards. ABIT befolgt diese Empfehlung auf den Mainboards der IC7-Serie. CPU-Kernspannungen im Bereich von 0.8375V bis 1.6 V warden unterstützt; Da aber ältere 400 FSB Pentium 4 (Willamette;) ) oder Celeron Prozessoren eine CPU-Kernspannung von 1.75V benötigen, können diese auf den Mainboards der IC7-Serie nicht korrekt funktionieren, denn eine solch hohe Spannung kann nicht erzeugt werden. Hier liegt der Grund für die Inkompatibilität von Willamette und alten Prozessoren mit Intel 875P-Chipsatz basierenden Mainboards. Die 400 FSB Prozessoren, die auf Mainboards der IC7-Serie verwendet warden können sind Northwood Pentium 4 (512K L2) und Celeron 2G (128K L2, 1.525/1.530 V) und höhere
"
 
Zuletzt bearbeitet:
ja danke, soweit hab ich das auch verstanden, aber es gibt noch leute die meinen das sie ihr mainboard mit einem 400Mhz cpu (z.b. willematte,celeron.) betreiben! deswegen werde ich alles versuchen es zum laufen zu bringen,bevor ich mir einene neuen cpu kaufe.
selbst auf der page von abit stand das auch 400mhz cpu`s lauf den 875er laufen.

aber schon mal vielen dank für eure mühe!!!

MfG AriA
 
Original geschrieben von AriA

...selbst auf der page von abit stand das auch 400mhz cpu`s lauf den 875er laufen.

aber schon mal vielen dank für eure mühe!!!

MfG AriA

Das stimmt auch, aber es gab auch Northwood P4`s mit 400Mhz FSB :eek: Und wenn du den Text gelesen hast wird die aufgefallen sein das auf Grund der höheren VCore die der Willamette braucht ein Betrieb auf dem IC7 nicht möglich ist. BTW die aktuellen Celerons haben einen FSB von 400 aber basieren alle auf dem NW Kern.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja gut,sieht wohl so aus als bräuchte ich einen neuen cpu :-(

hmm da denk ich gleich an einem p4 2,6ghz mit 800fsb
jedoch hab ich jetzt nur 266 ddr-ram, mit den 400ern wäre es doch viel schneller,oder? muss ich mir jetzt auch noch neuern RAM kaufen,oder würden die 266 rams auch genug performace bringen??


MfG AriA


p.s. ist echt fettes board hier,kann man nur sagen:
HIER WIRD MAN GEHOLFEN!!
 
mmh, sag mal macht man sich nicht vor einem mainboard 100% schlau, welche cpu drauf rennt und welchen ram man passend dazu braucht?

es stand klipp und klar auf offizieller seite (ABIT-HP), das das IC7(-G) bzw. i875´s generell NUR mit NORTHWOOD FSB400 P4´s läuft...
wenn da irgendwelche vögel meinen, ihre WILHELMINE läuft drauf, dann wissen die wahrscheinlich überhaupt gar nicht, was für eine cpu sie haben (willamette ist doch ein AMD athlon, oder nicht :fresse:)!

sicher läuft DDR266 auf diesem board (RAM-teiler!), aber das bringt´s nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh