ABIT Fatal1ty F-190HD vs ASRock 4Core1333-FullHD

killuah

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2007
Beiträge
5.879
Ort
NRW
hi liebe forumuser,

da ich momentan nicht weiß, welches der beiden boards besser für mich geeignet wäre, mache ich einfach mal einen Thread auf.

Was ich mit dem PC machen will:
- Video bearbeitung (viel encoden)
- HD Movies bearbeiten und anschauen
- Real Time TV Capturing (MJPEG und/oder XviD)
- sobald richtige Graka da ist auch spielen
- übertakten
- pc läuft viel im idle

Was ich an Hardware vorgesehen habe:
- intel e4400 boxed
- 2gb a-data ram

Was ich bereits habe:
- Samsung Spinpoint SP2504C 250GB SATA2
- Western Digital Caviar SE 250GB SATA1 (WD2500JD)
- WLan PCI Karte // hab alternativ auch WLan USB Stick
- Terratec TV Karte
- 380 Watt Tagan Netzteil
- LG DVD Brenner (IDE) und Matshita DVD-Rom (IDE)
- Soundblaster 5.1 (wird aber wohl nicht von nöten sein, da beide 7.1 HD Audio on board haben -> pci slot gespart)


http://geizhals.at/deutschland/a240946.html - ABIT Fatal1ty F-I90HD, Radeon Xpress 1250 (dual PC2-6400 DDR)

Kritikpunkt:
- nur ein PCI Slot
Pluspunkt:
- HDMI
- 4x SATA2
- unterstützt Penryn (?)

Test: http://www.overclock3d.net/reviews.php?type=3&id=186&page=4&desc=abit_fatal1ty_f-i90hd_motherboard

_________________________________________________________________

http://geizhals.at/deutschland/a264526.html - ASRock 4Core1333-FullHD, AMD RS600/SB600 (dual PC2-6400U DDR2)

Kritikpunkt:
- kein HDMI

Pluspunkt:
- 2 PCI Slots
- 4x SATA2
- unterstützt FSB1333 (Penryn)

Test: http://www.ocworkbench.com/2007/asrock/4Core1333-FullHD/b10.htm

_________________________________________________________________


Welches ist denn nun besser für mich geeignet?

mit freundlichen grüßen
killuah
Hinzugefügter Post:
*push* :(
Unterstützen die beiden überhaupt den Penryn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja ich denke das Asrock kennt noch keiner, von daher wird dir die Entscheidung wohl keiner abnehmen können.

Von den Abits der ersten Stunde sind recht viele kaputt gegangen, wenn ich das noch recht in Erinnerung hab.

Was das übertakten angeht, denke ich wird ein Abit mehr zu bieten haben, aber mit HD-Movie-Sachen kenn ich mich garnicht aus, da kann ich dir keinen Tip geben, was nun besser wäre.
 
Das ASrock hat zwar kein HDMI-Port, per DVI-HDMI Adapter lässt sich aber HDMi realisieren, zudem das Board auch HDMI Audio bietet.

Gruß
Asrock_USer
 
Wohl eher nicht, da es ein ICH8-Chipsatz hat... Dass zwar jetzt einige P965er-Boards nach Bios-Update den 1333 FSB unterstützen bzw. erkennen, heißt noch lange nicht, daß damit dann auch die Penryn-Generation unterstützt wird...

Z. B. das MSI P965 Platinum wird die Penryn-CPUs nicht unterstützen, während die MSI P965 Neo2-F Boards noch getestet werden...
 
Was das übertakten angeht, denke ich wird ein Abit mehr zu bieten haben

hmhm.. ich habe das abit... es leuft bei mir ohne probleme... etc...
aber was das übertackten angeht erreiche ich bei mir nur mit dem modbios und erhöten spannungen an mainboard max 374 mhz frontsidebus währendessen bei dem review von dem asrock bis zu 390mhz getestet wurden...

ansonsten finde ich das abit stabil wennn auch was benchmarks wie z.b. super pi etc.. enorm ausgebremst werden...
vergleich selber hadware anderes mainboard..
system:
IE4300@3,3ghz
4*1gb mushkin 800 5 5 5 15
x1900xt @682/828
soundblaster audigy 4

1 mbit..
Abit
~22sec
MSI P6N
~19sec

es kann aber auch sein das das asrock selbige performance probleme wegen dem selbigen chipsatz hat...

mfg :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh