ABIT Fatal1ty AN9 SLI 32X - gutes/schlechtes Layout ?

JCM900

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2003
Beiträge
698
Ort
SHA
Auf der CEBIT zeigt ABIT das Fatal1ty AN9 32X für den kommenden AM2 Sockel.

Allerdings frage mich langsam wirklich ob ABIT mit diesem Layout den richtigen Weg geht.
Das Board hat nur noch einen PCI Steckplatz, auch die Verwendung der OTES Lüfter ist fraglich.
Wieso schafft ABIT es nicht, wie ASUS oder DFI 3 PCI Steckplätze zu integrieren, damit eine maximale Erweiterungsmöglichkeit gegeben ist !

Was meint ihr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich meine das man auf die PCI Slots ganz verzichten kann. Würde es begrüßen, wenn es dafür mehr Spielraum für PCI-E Slots geben würde. Bis auf meine Audigy4 habe ich keine PCI Karten mehr im Betrieb, aber auf die könnte ich auch gut und gerne verzichten ;).
 
Könnte ich auch so sehen - falls es entsprechende Karten für die PCI-E Steckplätze geben würde !!!

Meine X-Fi benötigt nun mal leider einen PCI Steckplatz als auch meine TV/SAT Karten.
 
Naja 6x SATA haben auch die jetzigen Boards, dafür aber auch noch 2x IDE.

Damit heißt es in Zukunft wohl auch beim Einsatz mehrerer optischer Laufwerke auf SATA umzusteigen :hmm:
 
TwinTuner Sat Karten gibt es bereits für PCI-E 1x, für Deine X-Fi haste ein PCI ja noch ;). Auf IDE und FDD Anschlüsse könnte ich auch gänzlich verzichten. Habe hier nur noch 1 Plexi DVD LW dran hängen. Der DVD Bruzzeler ist bereits auf SATA umgestellt. Es gibt doch externe Floppy LWs für USB, warum gibt es keine internen mit USB Anschluß?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh