Hi,
habe ein ABIT BH7 (i845PE) und darauf einen Pentium4 2,4GHz (100MHz FSB).
Im Winbond HW-Doc und im BIOS gibt es derer zwei Temperaturanzeigen die einmal PWM-Temperatur (BIOS) und einmal "Other" (HW-Doc) genannt wird.
Diese Temperatur ist mit durchschnittlich 55°C in Ruhe, bzw. über 65°C (non-OC) Last viel zu hoch (denke ich).
Übertakte ich auch nur um 10% schiesst die Temp unter Last über die 70°C marke. Bis 75°C hab ich sie gelassen, weiter hab ich nicht gemessen. Danach habe ich das OC zurück genommen.
Ohne dieses Problem könnte ich fröhlich takten (CPU Wakü)...
Ich gehe davon aus, dass diese Temp u.U. die Northbridge (MCH) sein könnte. Also Heatsink runter, Wärmepad weg, Silvergrease dazwischen und Heatsink wieder drauf.
Dazu ein 50mm Lüfter drüber.
Hat nix gebracht... also müsste es was anderes sein, aber was?
Für Luftstrom im Gehäuse ist gesorgt (Systemtemperatur 32 - 35°C)
PCO
habe ein ABIT BH7 (i845PE) und darauf einen Pentium4 2,4GHz (100MHz FSB).
Im Winbond HW-Doc und im BIOS gibt es derer zwei Temperaturanzeigen die einmal PWM-Temperatur (BIOS) und einmal "Other" (HW-Doc) genannt wird.
Diese Temperatur ist mit durchschnittlich 55°C in Ruhe, bzw. über 65°C (non-OC) Last viel zu hoch (denke ich).
Übertakte ich auch nur um 10% schiesst die Temp unter Last über die 70°C marke. Bis 75°C hab ich sie gelassen, weiter hab ich nicht gemessen. Danach habe ich das OC zurück genommen.
Ohne dieses Problem könnte ich fröhlich takten (CPU Wakü)...
Ich gehe davon aus, dass diese Temp u.U. die Northbridge (MCH) sein könnte. Also Heatsink runter, Wärmepad weg, Silvergrease dazwischen und Heatsink wieder drauf.
Dazu ein 50mm Lüfter drüber.
Hat nix gebracht... also müsste es was anderes sein, aber was?
Für Luftstrom im Gehäuse ist gesorgt (Systemtemperatur 32 - 35°C)
PCO