• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ABIT AI7 + Prescott 2.8 Probleme mit Teilern!

alfisti

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2002
Beiträge
2.323
Ort
pott
Ich hab seit gestern ein ABIT AI7 und einen 2.8 GHz Prescott!

1:1 kann ich ocen wie ein wilder :fresse: , bis der Ram limitiert aber sobald ich an den teilern spiele will das ding nicht booten! :wall:

Die TwinMos CH5 liefen 4Std prime fehlerfrei durch 225 MHz 1:1

aber sobald ich 5 ( CPU ): 4 ( RAM ) einstelle bootet der Rechner nicht oder er bleibt bei der HDD erkennung hängen. :confused:

egal ob mit 225MHz oder mit 250

was hat das NB- Strap zu bedeuten?

neustes bios ist drauf!
gekühlt mit WaKü
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit der nb strap einstellung kann man dem board einen vom prozessor abweichenden FSB zuweisen. z.B. nb/strap 667mhz mit nem p4c/e = PAT aktiv + fsb von 133mhz, was natürlich dank des soft menu III nicht lange so bleiben muss

max PAT FSB ~246-250mhz, mit teilern oder ohne, dat is egal.

wegen den ch-5ern, äh more vdimm?
 
zealot`grr schrieb:
mit der nb strap einstellung kann man dem board einen vom prozessor abweichenden FSB zuweisen. z.B. nb/strap 667mhz mit nem p4c/e = PAT aktiv + fsb von 133mhz, was natürlich dank des soft menu III nicht lange so bleiben muss

max PAT FSB ~246-250mhz, mit teilern oder ohne, dat is egal.

wegen den ch-5ern, äh more vdimm?


ich hab prime nach 4 Std selber abgebrochen! Sollte also stabil sein @ 225MHz, mehr oder weniger, parallel lief noch am anfang superpi 32M!

die cpu verkraftet doch den 225MHz FSB, wieso zum teufel will das ding nicht mit dem 5:4 Teiler dann booten.
 
neustes Bios drauf?
NB- Strap hab ich immer auf 800stehen...egal ob CPU default oder beim oc'en
 
Zuletzt bearbeitet:
Obedire schrieb:
neustes Bios drauf?


ja, steht aber auch schon im ersten post ;)

@ Zealot

der eine Mushkin bootet bei 250MHz 1:1 3,2V CL2-2-2-6 , SuperPi 1M läuft auch durch aber prime bricht ab!

der andere Mushkin ist wahrscheinlich tod :heul:
 
hm, wenn deine ch-5er keine teiler mitmachen wollen, dann kann man da nich viel machen :(

der eine riegel ist tot??? wie denn das?
 
hab es jetzt zum laufen gekriegt! :confused:

NB Strap @ CPU

225Mhz 5:4
ich hab mal superPi angeschmiessen 32M mal gucken

alles nen bisschen komisch!

Das mit dem kaputten Mushkin ist, naja nicht der rede wert, wenn es daran lag!
Eigene schuld!

wenn der defekte mit drinne ist kommt ein Bios checksum error und ich soll ne diskette mit nem Bios einlegen! :confused:
später hab ich den riegel wieder eingesetzt und es lief!
dann nach dem rebooten, wieder bios checksum error
 
zealot`grr schrieb:
hm, sehr strange. schau mal @ ICQ :>


icq ist noch nicht drauf! ;)

hab gestern alles neu installiert!

ich hab im moment auch keine Zeit muss noch, burnout sein paket schicken :rolleyes:

sollte eigentlich schon gestern an ihn raus!

aber ich hatte beim zusammebau nen paar probs, deswegen kam ich nicht dazu!
 
das teiler prob scheint an den TwinMOS CH5 zu liegen!

mit einem Mushkin PC3500 läuft es Problemlos mit dem 5:4 Teiler sprich 3,5GHz, komisch
 
Ich hab es doch mit den 2 x 512MB TwinMOS CH5 zum laufen gekriegt! :d

Dank zealot'grr! :)

"Command per clock" und das darüber disabeln und es geht!

255 MHz CPU mit dem 5:4 Teiler läuft aber 259 MHz geht schon wieder nicht!

hier mal ein screenie mit 250Mhz!

31363500MHz.PNG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh