Abgesicherter Modus Administrator-Passwort?

Sepp vom woid

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2006
Beiträge
1.510
Hallo,
ein Verwandter von mir, hat sein passwort verlegt, da er sich längere zeit im ausland aufgehalten hat und halt kurz das pw davor verlegt hat....:-[
So dacht ich mir kein prob, geh in den abgesicherten modus und deaktivier das blöde passwort wieder. aber das geht komischer weise nicht, da er für den administrator ein passwort eingeben muss, kA wiso, welches könnte das denn sein???
im inet stand drin ,dass das das Bios-passwort sei, er kommt aber ohne passwort abfrage ins bios, weis leider nicht welches mainboard er hat, da er nen fujitsu siemens fertigpc hat:rolleyes:
oder ist das administrator passwort, das gleiche passwort, das er als benutzer sich selbst erstellt hat, da aber laut anleitungen im inet man ohne passwort abfrage sich im abgesicherten modus mit dem administrator anmelden kann, bezweifle ich auch, das es das gleiche ist.
naja zur not muss ich ihm halt sein sys neu aufsetzten :shake:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das verhält sich so:
Es gibt den Benutzer "Administrator".
Bei XP Home wird für diesen Benutzer bei der Installation nicht zur Passwortvergabe für diesen Benutzer aufgefordert, ein XP-Home-Benutzer weiß also i.d.R. gar nicht, das es diesen Benutzer gibt, weil er nur im abgesicherten Modus auftaucht und nicht in der Benutzerliste, wenn man Windows normal startet.
Bei XP Pro wird für diesen Benutzer bei der Installation zur Passwortvergabe für diesen Benutzer aufgefordert. Aber auch da taucht er in der Benutzerliste nur im abgesicherten Modus auf.
Wenn nun für diesen Benutzer ein Passwort vergeben wurde, muß man das natürlich eingeben, damit man ins System kommt.

Der Benutzer "Administrator" lässt sich übrigens nicht löschen oder deaktivieren. Er ist deshalb ein großes Sicherheitsrisiko, wenn man dem kein Kennwort verpasst (was bei XP Home leider Standard ist). Es kann dann über diesen Benutzeraccount jeder sehr leicht ins System kommen, auch übers Netz, und das mit Admin-Rechten!
Deshalb sollte man diesem Benutzer immer ein Kennwort verpassen.
 
Schönschön und kaputtmachen kann er das Passwort mit Peter Nordahl's NT Password and Registry Editor Boot Disk. Die gibt's hier: http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/.

Das ist eine BootCD mit einem Linux drauf. Damit startet man den Rechner und kann alle Passwörter zurücksetzen. Englisch muss man aber können und durchlesen sollte man sich das auch, was Nordahl schreibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh