Hallo allerseits,
gefasst machen auf ein bisschen Storytime und viele Informationen.
Vorab:
Mein PC:
MB: MSI B450M PRO-VDH MAX ( Bios vers. B.G0)
CPU: Ryzen 5 3400G
GPU: MSI GTX 1070 Gaming 8GB
Netzteil: bequite! System Power 9
RAM: x4 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200Mhz
PC vom Cousin:
MB: A320M-HDV
CPU: AMD Athlon 200GE
Netzteil: No Name marke
RAM: x2 4Gb G.Skill Aegis
Die Geschichte:
Ich habe mir eine Wasserkühlung zugelegt. Da mein PC nicht mehr effektiv gesäubert worden ist seit Zusammenbau (April 2020) (nur ab und zu Wärmeleitpaste gewechselt) wollte ich ihn einmal von Grund auf säubern. Dies dauerte effektiv seine 2-3 Stunden. Nachdem alles gesäubert worden ist war es Zeit die CPU wieder einzusetzen. Einsetzten ging Problemlos Wärmeleitpaste auf CPU getan und Kühler drauf. Zu meinem Glück steckte ich den PC wieder an den Strom um zu testen ob alles funktioniert bevor ich das Kabelmanagement mache und siehe da nach dem anschalten leuchtet die Ez Debug LED bei CPU durchgehend. Dachte mir nix dabei mehrere Problemlösungen versucht und nach einer Zeit aufgegeben. Kühler wieder abgeschraubt und jetzt dummerweise, weil die Wärmeleitpaste noch sehr flüssig war und vielleicht ein bisschen zu viel drauf war, Riss ich die CPU mit raus. Siehe da die Pins waren an den Verschiedensten Stellen verbogen. Ich habe Anschließend mit einem Zahnstocher die Pins versucht gerade zu biegen, dies funktioniert erstaunlicher weise gut. Als ich versucht habe die CPU dann in den Sockel zu setzen bemerkte ich das der Arm zu leicht runterging und die CPU sich kein Millimeter sich bewegt. Ich sah mir den Sockel von mehreren Positionen aus an und merkte das die gegenüberliegende Seite von der CPU nicht einrasten wollte, daher schaute ich nochmal genauer hin und sah das paar Pins noch verbogen waren. Ich versuchte den einen Pin als letztes noch gerade zu biegen und zack ab war er. Gottseidank konnte ich den Pin finden. Ich habe mir das Pinboard vom AM4 Sockel angeguckt jedoch nicht richtig verstanden was Top View bedeutet und was Bottom View bedeutet.

Nach genauerem Betrachten sah ich das es höchstwahrscheinlich Pin A37 gewesen ist.

(Habe nochmal Bilder mit einer Systemkamera gemacht damit man alles richtig erkennt)
Nach dem Abbruch ging die CPU wieder rein in den Sockel und der Arm ging auch wieder normal runter, ich versuchte den PC zu starten jedoch erneut Enttäuschung die CPU Debug LED war immernoch an. Ich fragte mich ob es vielleicht was anderes seien könnte und rufte meinen cousin an um seinen PC zu nehmen und vielleichtseine CPU auszuprobieren ob der PC dann booten würde. Gesagt getan, nahm die CPU meines Cousins raus setzte sie bei mir ein und siehe da es funktionierte alles "problemlos" ( Zwei Monitore können nicht gleichzeitiig betrieben werden). Dann dachte ich mir okay vielleicht Glück und setzte meine CPU in sein PC ein. Tja..... war nicht so ne gute idee nachdem einschaltennahm ich ein Stark warmen und rauchigen Duft war. Dachte ist halt einfach so weil er raucher ist. Tja falsch gedacht ich habe sein ganzes Mainboard frittiert und hoffentlich nur das, konnte bis jetzt nix anderes testen.
Danke fürs Zuhören und jetzt meine Frage kann mir jemand helfen ? Ich habe momentan den Athlon vom Cousin drin da ich ihm damals sein PC gebaut habe als Geburtstagsgeschenk und er diesen 1 Mal im Jahr benutzt
Habe jetzt die CPU und den Pin einzeln verpackt.
Wäre sehr Dankbar falls mir jemanden helfen könnte danke.
gefasst machen auf ein bisschen Storytime und viele Informationen.
Vorab:
Mein PC:
MB: MSI B450M PRO-VDH MAX ( Bios vers. B.G0)
CPU: Ryzen 5 3400G
GPU: MSI GTX 1070 Gaming 8GB
Netzteil: bequite! System Power 9
RAM: x4 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200Mhz
PC vom Cousin:
MB: A320M-HDV
CPU: AMD Athlon 200GE
Netzteil: No Name marke
RAM: x2 4Gb G.Skill Aegis
Die Geschichte:
Ich habe mir eine Wasserkühlung zugelegt. Da mein PC nicht mehr effektiv gesäubert worden ist seit Zusammenbau (April 2020) (nur ab und zu Wärmeleitpaste gewechselt) wollte ich ihn einmal von Grund auf säubern. Dies dauerte effektiv seine 2-3 Stunden. Nachdem alles gesäubert worden ist war es Zeit die CPU wieder einzusetzen. Einsetzten ging Problemlos Wärmeleitpaste auf CPU getan und Kühler drauf. Zu meinem Glück steckte ich den PC wieder an den Strom um zu testen ob alles funktioniert bevor ich das Kabelmanagement mache und siehe da nach dem anschalten leuchtet die Ez Debug LED bei CPU durchgehend. Dachte mir nix dabei mehrere Problemlösungen versucht und nach einer Zeit aufgegeben. Kühler wieder abgeschraubt und jetzt dummerweise, weil die Wärmeleitpaste noch sehr flüssig war und vielleicht ein bisschen zu viel drauf war, Riss ich die CPU mit raus. Siehe da die Pins waren an den Verschiedensten Stellen verbogen. Ich habe Anschließend mit einem Zahnstocher die Pins versucht gerade zu biegen, dies funktioniert erstaunlicher weise gut. Als ich versucht habe die CPU dann in den Sockel zu setzen bemerkte ich das der Arm zu leicht runterging und die CPU sich kein Millimeter sich bewegt. Ich sah mir den Sockel von mehreren Positionen aus an und merkte das die gegenüberliegende Seite von der CPU nicht einrasten wollte, daher schaute ich nochmal genauer hin und sah das paar Pins noch verbogen waren. Ich versuchte den einen Pin als letztes noch gerade zu biegen und zack ab war er. Gottseidank konnte ich den Pin finden. Ich habe mir das Pinboard vom AM4 Sockel angeguckt jedoch nicht richtig verstanden was Top View bedeutet und was Bottom View bedeutet.

Nach genauerem Betrachten sah ich das es höchstwahrscheinlich Pin A37 gewesen ist.

(Habe nochmal Bilder mit einer Systemkamera gemacht damit man alles richtig erkennt)
Nach dem Abbruch ging die CPU wieder rein in den Sockel und der Arm ging auch wieder normal runter, ich versuchte den PC zu starten jedoch erneut Enttäuschung die CPU Debug LED war immernoch an. Ich fragte mich ob es vielleicht was anderes seien könnte und rufte meinen cousin an um seinen PC zu nehmen und vielleichtseine CPU auszuprobieren ob der PC dann booten würde. Gesagt getan, nahm die CPU meines Cousins raus setzte sie bei mir ein und siehe da es funktionierte alles "problemlos" ( Zwei Monitore können nicht gleichzeitiig betrieben werden). Dann dachte ich mir okay vielleicht Glück und setzte meine CPU in sein PC ein. Tja..... war nicht so ne gute idee nachdem einschaltennahm ich ein Stark warmen und rauchigen Duft war. Dachte ist halt einfach so weil er raucher ist. Tja falsch gedacht ich habe sein ganzes Mainboard frittiert und hoffentlich nur das, konnte bis jetzt nix anderes testen.
Danke fürs Zuhören und jetzt meine Frage kann mir jemand helfen ? Ich habe momentan den Athlon vom Cousin drin da ich ihm damals sein PC gebaut habe als Geburtstagsgeschenk und er diesen 1 Mal im Jahr benutzt
Habe jetzt die CPU und den Pin einzeln verpackt.
Wäre sehr Dankbar falls mir jemanden helfen könnte danke.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: