Hallo,
habe das A8N Sli (non-deluxe) mit Bios 1005-001 mit einem Winni 3000+ OC2400@1.525V (effektive VCOre 1.55V). Irgendwie scheint die Regelung der VCore buggy zu sein. Wenn "Auto" eingestellt ist, läuft die CPU mit 1.5V obwohl 1.4 korrekt wären. Wird eine feste Spannung vorgegeben, so liegt die effektive Spannung (ausgelesen mit CPU-Z) meist 0,2-0,3V höher.
Probleme treten nun insbesondere bei aktivierten Cool'nQuite auf. Zunächst wird vom System korrekterweise der Multi auf 5 gesenkt, die Spannung liegt bei 1,232V (korrekt wären wohl 1,1V). Wenn jetzt allerdings Last gefahren wird, wird der Multi auf 9 angehoben (korrekt), die Spannung aber nur auf effektiv 1,5V und nicht die im BIOS eingestellten 1.525 (effektiv 1.55V).
Meine Vermutung ist, das Cool'nQuite die BIOS-Einstellungen ignoriert und bei Last die VCore wieder auf AUTO setzt, was dann zu effektiv 1.5V VCore führt.
Kann jemand diese Bugs nachvollziehen?
Gruß
sauberli
habe das A8N Sli (non-deluxe) mit Bios 1005-001 mit einem Winni 3000+ OC2400@1.525V (effektive VCOre 1.55V). Irgendwie scheint die Regelung der VCore buggy zu sein. Wenn "Auto" eingestellt ist, läuft die CPU mit 1.5V obwohl 1.4 korrekt wären. Wird eine feste Spannung vorgegeben, so liegt die effektive Spannung (ausgelesen mit CPU-Z) meist 0,2-0,3V höher.
Probleme treten nun insbesondere bei aktivierten Cool'nQuite auf. Zunächst wird vom System korrekterweise der Multi auf 5 gesenkt, die Spannung liegt bei 1,232V (korrekt wären wohl 1,1V). Wenn jetzt allerdings Last gefahren wird, wird der Multi auf 9 angehoben (korrekt), die Spannung aber nur auf effektiv 1,5V und nicht die im BIOS eingestellten 1.525 (effektiv 1.55V).
Meine Vermutung ist, das Cool'nQuite die BIOS-Einstellungen ignoriert und bei Last die VCore wieder auf AUTO setzt, was dann zu effektiv 1.5V VCore führt.
Kann jemand diese Bugs nachvollziehen?
Gruß
sauberli