A8N-SLI Deluxe MASSIVE NV RAID SATA Probleme :(

Highlander

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2002
Beiträge
3.390
Ort
linker Niederrhein ;-)
hallo alle zusammen,

zuerst einmal das sytem:
-Mobo: A8N-SLI Deluxe Bios 1003, Rev. 1.02
-Graka: Powercolor X850XT
-RAM: 2 x 512MB MDT
Festplatten/Laufwerke (soll) Koniguration:
2 x IBM GXP180 (über Abit sata dongle), 60GB @ Raid0 @ NV RAID (nativ)
2 x MAxtor DM10, 200GB @ Raid1 @ Sil3114
1 x DVD Rom LiteOn LTD163S @ Pri Master
1 x LG 4163B DVD-Brenner @ Sec Master

Das Problem: Die Platten am NV RAid Controller funzen nicht richtig. Beim Kaltstart werden meistens beide erkannt (auch nicht immer) aber nach einem Warmstart (Reset oder durch OS) wird eine der beiden Platten nicht mehr erkannt. SATA-dongle sowie S-ATA Kabel wurden schon getauscht. Festplatten wurde ebenfalls getauscht (untereinander). Ich habe das System zwischenzeitlich mal auf dem Raid0 aufgesetzt bekommen aber dann hat sich zwischendurch beim Einrichten des OS das RAid0-Array verabschiedet. Das ganze habe ich jetzt 2 mal durchgespielt und jedes mal ist es in die Hose gegangen.
Am Sil3114 werden die beiden IBMs wunderbar erkannt - egal wie oft ich "Resette".
Momentan habe ich das System mit ner Single-Platte @ IDE am laufen aber das kanns doch nicht sein :wall:
Ich könnte :kotz:

Ich brauche H I L F E :heul:

P.S: lüppt alles @ default
P.P.S: Das Board war leider auch nicht mehr Originalverpakt - sieht so aus als wäre ein FAG oder sogar RMA-Fall :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*push & update*
Also, ich habe die Platten jetzt als "Master" am IDE-Controller im Raid0 und die optischen Laufwerke als "Slave" laufen - funzt einwandfrei. Kann mir mal jemand erklären warum das am S-ATA Anschluss nicht funzt :confused:
Mal schauen was der Asus-Support sagt und ob es mit dem 1004.001 Beta besser geht, was ich allerdings nicht so recht glaube :(
Hab auch noch etwas gegooglet aber keine sehr hilfreichen Ergebnisse gefunden.
Es könnte angeblich am Speicher liegen das der nicht sauber im DC funzt und deswegen der Chipsatz Probleme macht - aber im SC genau das gleiche.
Naja, heute oder morgen kommen meine RAM's welche auf der QVL von Asus stehen und dann sollte dies auch ausgeschlossen sein.

Also, wenn jemand noch irgendwelche Vorschläge hat welche noch so konfus erschienen dann bitte posten ;)
Ach, und die 14 Tage Rückgaberecht sind das Werktage (Mo-Sa) oder zählt auch der Sonntag mit?
 
Highlander schrieb:
Ach, und die 14 Tage Rückgaberecht sind das Werktage (Mo-Sa) oder zählt auch der Sonntag mit?

ne soweit ich weiss, 14 normale Tage, Sprich von Montag bis Montag 2 Wochen später zum Beispiel.
 
Nur mal so eine Idee:
Beim Starten zieht eine Festplatte so ca. 2A aus der 12V Leitung. Wenn das System dann mal läuft sind die Ströme deutlich geringer. Bei 4 Platten sind das dann schon 8A nur für die Festplatten. Die X850XT wird sicher auch mächtig zuschlagen, plus CPU plus X850XT plus Mainboard usw.

Könnte das Problem mit Deinem Netzteil zu tun haben? Ich habe mir extra ein neues Netzteil gekauft um 29A (34A Peak) auf 12V zu haben. Die Wattzahl spielt übrigens keine große Rolle.

Die >18A minimum Requirement, die einige Mainboardhersteller angeben gelten sicher nicht für Konstrukte mit 4 Festplatten...
Dein NT liefert wohl max 24A. Nicht wenig aber bei Deiner Konstellation auch nicht wirklich viel. Kannst vielleicht mal alle Verbraucher auf ein minimum reduzieren (abhängen) und probieren, ob dann das SATA Raid beim Booten sicher erkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die platten ja mal probeweise an einem alten AT-Netzteil alleine hängen obwohl ich bezweifele das es was bringt, weil
-beim kaltstart wird erstmal alles einwandfrei erkannt, erst beim reset gibts probleme
-mit meiner alten konfig (siehe sig) liefts einwandfrei,
-der winni ist sparsamer als der hammer
-die x850xt zieht im idle auch nicht mehr als ne 9700pro
und last but not least
wenn ich die 2 IBM/Hitachi platten am IDE Anschluss anschließe funzt es einwandfrei und die belastung ist die gleiche
 
*nochmal push & update*
so, habe alles andere abgeklemmt ausser die optischen laufwerke, die (200er waren also ganz aus) und die 2 60er habe ich an ein externes AT netzteil angeschlossen und hatte immer noch das gleiche problem :(

mein anderer ram (4x512MB A-DATA) brachte auch keine besserung.

eine bzw. zwei möglichkeiten habe ich also noch:
1: andere "echte" sata platten ausprobieren
2: endlich einen 20 zu 24 pin adapter für den nt-stecker besorgen, ich blödmann :wall: :fresse:

Edit: So, habe gerade nochmal die Spannugen unter Volllast (Prime und ne 3D-Demo vom ATI Tool) mit nem Multimeter direkt am NT gemessen:
12V = Exact 12V
5V = 5,17V

Und im Bios sowie unter anderen Diagnoste Tools wird folgendes angezeigt (ebenfalls Volllast wie oben):
12V = 11.58 - 65V
5V = 4,97V

Edit2:
So, heute (gestern) mittag kam unverhofft ein zweites board welches ich eigentlich storniert hatte. da war die gelegenheit günstig und ich habe dieses kurz getestet - mit dem gleichen fehler wie mein anderes.
dann habe ich nochmals die anderen sata dongles ausprobiert und seit dem funzt es auf wundersame weise perfekt (auf holz klopf)
vielleicht hatte ich beim ersten test mit den dongles doch noch irgendwo einen wackler drin oder so - auf jeden fall rühr ich die kiste nicht mehr an da sie jetzt endlich läuft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh