A7N8X-E Memory Voltage Mod Frage an Mod-Experten

Aslinger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
2.023
Ort
Austria
Ich hätte eine Frage zum Vmem-Mod. Die Anleitung entnahm ich von http://www.maximumoc.com/guides/a7n8x_modding_2.html

Warum nutzt er hier 2 VRs siehe Anhang damit er feinjustieren kann? Ich habe wohl 2 besorgt halt mit 20k anstatt 15k (15k kriegte ich nicht) kann ich auch einen nutzen? Bei zwei 20ks werdens dann ja 40k oder?

Und wie rechnet man dann überhaupt aus z.B. ich stelle jetzt 2.6V im BIos ein wieviel bekommt der Speicher dann mit einem 15k Wiederstand?

thx for help
 

Anhänge

  • mem_vmod2.jpg
    mem_vmod2.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es ist so....

wenn du 2 x 20k trimmer hast und die in reihe schaltest so wie auf dem bild hast du 40k.

nun kannst du 1 20k trimmer runter drehen und du hast 20k (20k+0k=20k)
er hat das gemacht da es evtl für seine trimmer leichter ist ein zu stellen...da es viele verschiedene gibt.... 15turns....20turns.... usw....

wenn du einen wiederstand von 15k brauchst könntest du entweder einen 20k trimmer nehmen oder 2 und dann halt richtig einstellen.

ACHTUNG: Um so weniger teile um so besser, jedes teil was eingelötet wird "kann" ein störherd werden.... mehr teile bedeuten auch gleich ein grösseres risiko für ausfälle usw....


Man kann es natürlich ausrechnen, was ich aber nicht empfehlen würde...ist von mainboard zu mainboard leicht unterschiedlich.
Es gibt einen messpunkt auf dem board wo du on the fly die volts auslesen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx für Schreiben! Mit mehr Teile meinst du wohl mehr Widerstände oder?

Dann werde ich einen 20k regelbaren wiederstand nehmen (habe ich schon daheim) und ihn auf 15k stellen. Den Messpunkt habe ich schon gefunden. Bei 2.9V werden 2.86V dem RAM gegeben laut Messgerät. Bei 2.6V-2.8V ganz genau. Ich werde bevor ich den Mod mache auf 2.6V stellen und dann mal gleich messen wieviel das ergibt. Aja der RAM ist ein Corsair TwinX 1024 XL Pro ohne Brainpower PCB mit Samsung TCCDs. Bis 3.1V ist ja kein Problem für TCCDs oder? Einen 80mm mit 2500 U/min habe ich vor den RAMs gegeben.

Ich habe glücklicherweise TCCDs die eine hohe Spannung ertragen hier ein Beispiel:

Memtest 1.55 Test 5: 225MHZ FSB und Speicher (2.2.2.11.1)

2.9V: Bei jedem dritten oder vierten Durchlauf mind. 2-4 Fehler (ich brauch mehr VDIMM wird sich aber bald ändern )
2.8V: Gleich 34 Errors nach einem Durchlauf
2.7V über 12000 Errors!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit mehr Teile einlöten meinst du wohl mehr Wiederstände oder? Als Masse kann ich wohl den Lüfteranschluss (schwarz) nutzen oder?

Ein 20k wird wohl reichen. 15k werde ich mal fahren. WEnn das nicht reicht erhöhe ich schrittweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh