• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

A7N8X-E D.: Nach trennen und Zusammens. von MB, RAM u. CPU nicht mehr anzukriegen?!

Tobias Claren

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
298
Ort
Erftstadt
Hallo.

Ich hatte den Rechner zerlegt und die Teile einzeln verpackt.
Nun musste ich aber noch mal da dran, um eine SATA-HD zu prüfen.

Ich steckte also den Stromstecker in das Mainboard, dann einen RAM-Riegel und die CPU. Noch die Grafikkarte, und eine Tastatur.

Nun sollte man doch zumindest die Funktionstüchtigkeit ausprobieren können :hmm: ? Auch ohne CPU-Kühler sollte man sehen können ob was auf dem Monitor erscheint. Und wenn überhauot müste das laufende System durch den ASUS-Cop eher abgebrochen werden wenn thermale Gefahr droht.

Es ist aber so, dass ganz ohne piepen ein paar Sekunden nach dem Startknopf drücken dr Lüfter des Netzteiles wieder ausgeht.

Ich habe dann die CPU und den RAM entfernt, einen Lautsprecher (im Monitor) angeschlossen und nochmal den Startknopf gedrückt. Nun sagt mir das MB dass die CPU fehlt ohne damit aufzuhören. Setze ich die CPU und keinen RAM ein, so läuft er auch wieder nur kurz an. Man kann noch System failed... hören bevor er ausgeht.
Er erkennt also die CPU, aber geht aus.
Das gleiche mit einer anderen CPU (dabei war ein xp2600+, und ich hatte noch einen xp2500+).
Das MB sollte ja auch ohne RAM zumindest nicht ausgehen, und eine entsprechende Meldung über den fehlenden RAM ausgeben. Der Anfang "System failed..." ist ja schon gut, aber dann bricht er ab...


Woran könnte es liegen?

Ist das Mainboard in Ordnung, wenn ich zumindest die Warnstimme höre?
Das ganze inkl. RAM und CPU lief Tage zuvor noch ohne Probleme.

Ich hatte das Mainboard sogar schon zum Versand verpackt.

Das ganze sitzt sogar wieder im Gehäuse, aber ich bekomme es nicht an.

Am Enermax Liberty mit 400W kann es ja wohl nicht liegen.

Haben diese Mainbaords eigentlich irgendeine Garantie über die normalen zwei Jahre Gewährleistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch ohne CPU-Kühler sollte man sehen können ob was auf dem Monitor erscheint. Und wenn überhauot müste das laufende System durch den ASUS-Cop eher abgebrochen werden wenn thermale Gefahr droht.

Das gleiche mit einer anderen CPU (dabei war ein xp2600+, und ich hatte noch einen xp2500+).

da hast du aber mal ein schönes Ei gebraten :(

Die COP soll vor Lüfterausfall des Kühlers schützen und nicht vor fehlendem Kühler.

Ich denke, dass mindestens beide Athlon XP hingerichtet sind, wenn nicht noch das Board

Die Athlon erreichen ohne Kühler innerhalb weniger Sekunden über 100 Grad

edit: schließ den Kühler mal richtig an, also auf die CPU bauen, die Klammer zumachen und das Kabel an den CPU Lüfter-Anschluss vom Board

Evtl. hat das Board deine irrwitzige Chaos-Aktion doch noch gebremst, bevor was passiert

Und in Zukunft nie wieder ohne Kühler starten, das solltest du spätestens jetzt gelernt haben, falls die CPU's noch laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Omg, das könnte man bei www.dau-alarm.de posten. ;)

Die AMD Athlon XP's hatten keinen guten Überhitzungsschutz. Bei THG hatte der CPU nach 3sec eine Temperatur von 270°c. :fresse:
 
Alleine der Fall das du das 2!!!!!!!!!! Mal versucht hast, verstehe ich nicht.

Nimm dir Tiggers rat zu Herzen, und ich rate dir, mach das niemehr...:wink:
 
Aus eigener Erfahrung: CPU brennt nicht vor dem Monitorbild durch...

An diesen Vermutungen kann einiges nicht stimmen.

Die Kerne waren nicht heiß nach den "Aktionen". Das habe ich gefühlt.
Vor dem ersten mal habe ich auch noch einen Kühler aufgedrückt. Wenn auch ohne Wärmeleiter.
Aber es war nie auch nur angewärmt danach.

Ich kann aus Erfahrung sagen, dass eine solche CPU auf solch einem Mainboard (A7N8X-e ohne Deluxe, was aber in dieser Sache identisch ist) ohne Kühlung icht sofort nach Sekunden durchbrennt. Der bootete damals sogar noch ein gutes Stück bevor C.O.P das System abschaltete.
Also gleiches Mainboard (bis auf das "Deluxe"), und gleiche CPU (bis auf den unterschied 2500+, 2600+).

Wenn der zumindest was auf dem Monitor angezeigt hätte, aber der bricht ja ab, bevor der das BIOS-System starten konnte.


Zudem dürfte das Mainborad nach dem "Aktionen" nicht einfach nach zwei Sekunden abschalten.
Denn ganz ohne meldet er laut, dass die CPU nicht in Ordnung ist (fehlt). Das sollte er ja auch bei defekter CPU. Statt dessen schaltet er jedes mal nach zwei Sekunden ab.

Daher könnten auch gewisse Vermutungen...
Zumindest sind sie vorschnell ohne andere und wahrscheinlichere (hat ja nicht mal das BIOS-system angezeigt) Optionen in Betracht zu ziehen.

Ich habe auch mit AMD telefoniert, und die sagten mir auch, dass da praktisch keine Gefahr bestand, wenn man direkt nach dem was auf dem Monitor erscheint abschaltet.
Und bei mir hat er es ja nicht mal so weit geschafft.
Die CPU kann in dieser Phase (zwei Sekunden, und bevor was auf dem Monitor erscheint) nicht überhitzen und kaputt gehen.
Zur Zeit ist es wahrscheinlicher dass was mit dem Mainboard nicht stimmt.
Mit Mainboards habe ich schon erlebt dass sie einmal nicht angingen, und dann wieder doch. Und wenn dann noch ab und zu mal das laufende System neu bootet (ohne blauen Bildschirm), dann könnte was nicht in Ordnung sein.

Ich habe aber leider auch kein Testmainboard da. Was ist eigentlich mit diesen PCI-Test-Karten? Können die ohne CPU (wenn man die CPU reinmacht, dann bricht er ja sofort ab) wirklich was ermitteln? Da gibt es ja auch verschiedene Preisklassen.
Eine billige gibt z.B. 16 Fehler aus. Reicht das?
Hinzugefügter Post:
Hallo nochmal.

Ja, ihr hattet recht. Aber ich hatte echt guten Grund anzunehmen dass ich recht habe. Die Geschichte mit dem Abbruch durch C.O.P. habe ich ja geschrieben.

Ich hatte es nun nochmal versucht, und den Fingerrücken auf dem DIE.
Tatsächlich wird der blitzartig heiß. Und genauso schnell wieder kalt.
Durch die Kombi dachte ich in die falsche Richtung.

C.O.P. reagiert tatsächlich blitzschnell, und sogar bevor das Monitorbild erscheint. Ich fürchtete das aufsetzen des Boxed-Kühlers. Da muss man ja mit einem Schraubendreher die Klammer unter Spannung druafsetzen wärend der Kühler schief sitzt.

Ich habe dann wieder den Cooltek CT8C-48CU genommen Das große Teil ist viel sicherer aufzusetzen, da man die Halterung ja vorher mit den Händen leicht anbringt und dann den Kühler locker aufsetzt und festschraubt.
Das geht mit der Art von Kühlern blitzschnell und sicher (beim ansetzen des Boxed-Teiles hat man schon Angst die DIE zu beschädigen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es mal noch mit einem Bios-Reset. Also Stromstecker vom Netzteil abziehen, den CMOS-Jumper auf dem Board in die Clear-Stellung und das ganze dann ca. ne Minute so liegen lassen, danach zurück auf die normale Stellung

Auch wenn AMD sagt, dass da angeblich nix passieren kann, hast du meiner Meinung nach dabei zuviel riskiert. Mein A7N8X-E Deluxe hat sich damals auch 3 mal verabschiedet, aber da kam dann gar kein Bild mehr.

Probier mal noch ohne Ram oder Grafikkarte zu booten und schließ ein paar Lautsprecher an. Dann sollte über die Lautsprecher eine Meldung kommen, dass beim Booten was schief ging.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh