Tobias Claren
Enthusiast
Hallo.
Ich hatte den Rechner zerlegt und die Teile einzeln verpackt.
Nun musste ich aber noch mal da dran, um eine SATA-HD zu prüfen.
Ich steckte also den Stromstecker in das Mainboard, dann einen RAM-Riegel und die CPU. Noch die Grafikkarte, und eine Tastatur.
Nun sollte man doch zumindest die Funktionstüchtigkeit ausprobieren können
? Auch ohne CPU-Kühler sollte man sehen können ob was auf dem Monitor erscheint. Und wenn überhauot müste das laufende System durch den ASUS-Cop eher abgebrochen werden wenn thermale Gefahr droht.
Es ist aber so, dass ganz ohne piepen ein paar Sekunden nach dem Startknopf drücken dr Lüfter des Netzteiles wieder ausgeht.
Ich habe dann die CPU und den RAM entfernt, einen Lautsprecher (im Monitor) angeschlossen und nochmal den Startknopf gedrückt. Nun sagt mir das MB dass die CPU fehlt ohne damit aufzuhören. Setze ich die CPU und keinen RAM ein, so läuft er auch wieder nur kurz an. Man kann noch System failed... hören bevor er ausgeht.
Er erkennt also die CPU, aber geht aus.
Das gleiche mit einer anderen CPU (dabei war ein xp2600+, und ich hatte noch einen xp2500+).
Das MB sollte ja auch ohne RAM zumindest nicht ausgehen, und eine entsprechende Meldung über den fehlenden RAM ausgeben. Der Anfang "System failed..." ist ja schon gut, aber dann bricht er ab...
Woran könnte es liegen?
Ist das Mainboard in Ordnung, wenn ich zumindest die Warnstimme höre?
Das ganze inkl. RAM und CPU lief Tage zuvor noch ohne Probleme.
Ich hatte das Mainboard sogar schon zum Versand verpackt.
Das ganze sitzt sogar wieder im Gehäuse, aber ich bekomme es nicht an.
Am Enermax Liberty mit 400W kann es ja wohl nicht liegen.
Haben diese Mainbaords eigentlich irgendeine Garantie über die normalen zwei Jahre Gewährleistung?
Ich hatte den Rechner zerlegt und die Teile einzeln verpackt.
Nun musste ich aber noch mal da dran, um eine SATA-HD zu prüfen.
Ich steckte also den Stromstecker in das Mainboard, dann einen RAM-Riegel und die CPU. Noch die Grafikkarte, und eine Tastatur.
Nun sollte man doch zumindest die Funktionstüchtigkeit ausprobieren können

Es ist aber so, dass ganz ohne piepen ein paar Sekunden nach dem Startknopf drücken dr Lüfter des Netzteiles wieder ausgeht.
Ich habe dann die CPU und den RAM entfernt, einen Lautsprecher (im Monitor) angeschlossen und nochmal den Startknopf gedrückt. Nun sagt mir das MB dass die CPU fehlt ohne damit aufzuhören. Setze ich die CPU und keinen RAM ein, so läuft er auch wieder nur kurz an. Man kann noch System failed... hören bevor er ausgeht.
Er erkennt also die CPU, aber geht aus.
Das gleiche mit einer anderen CPU (dabei war ein xp2600+, und ich hatte noch einen xp2500+).
Das MB sollte ja auch ohne RAM zumindest nicht ausgehen, und eine entsprechende Meldung über den fehlenden RAM ausgeben. Der Anfang "System failed..." ist ja schon gut, aber dann bricht er ab...
Woran könnte es liegen?
Ist das Mainboard in Ordnung, wenn ich zumindest die Warnstimme höre?
Das ganze inkl. RAM und CPU lief Tage zuvor noch ohne Probleme.
Ich hatte das Mainboard sogar schon zum Versand verpackt.
Das ganze sitzt sogar wieder im Gehäuse, aber ich bekomme es nicht an.
Am Enermax Liberty mit 400W kann es ja wohl nicht liegen.
Haben diese Mainbaords eigentlich irgendeine Garantie über die normalen zwei Jahre Gewährleistung?
Zuletzt bearbeitet: