• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

A7N8X Deluxe übervoltet !!!

T-Mac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2003
Beiträge
907
Hi,
hab folgendes Prob und zwar sind im Bios 1,65V (V-Core) eingestellt. Jetzt hab ich gerade bei Asus Probe festgestellt,dass dort immer ca.1,7V angezeigt werden. Das gleiche bei CPU-Z und MBM. Ich weiß auch nicht wie lange das schon der Fall ist,da ich immer die Standard-VCore eingestellt hatte.Kann das sein,dass mein Mainboard so stark übervoltet ??? Ich habe auch schon zwei verschiedene Bios-Versionen aufgespielt,jedoch keine Änderung. Was soll der S*****,das ist doch nicht normal,oder ??? :fire: :mad: :wall: :grrr:

Bitte helft mir !!!

edit: falls es etwas hilft,in dem sys befinden sich noch:

1gb twinmos twister 2-3-2-11 dc
mainboard ist rev.2
athlon-xp (aqzfa-locked) - heute bekommen (wollte ihn @3200+ laufen lassen @default v-core,aber naja...) ich glaub kw0411
bequiet 400w

Woran liegt dieses starke Übervolten ???
Das ist doch bestimmt nicht förderlich im Bezug auf OC,oder ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm so genau kann ich das nich sagen ob es stimmt oder nicht, aber was die messergebnisse angeht muss ich zustimmen. das gleiche "problem" bei mir. die cpu bekommt 1,725 v und unter sämtlichen windows programmen bekomm ich 1,75 gemeldet, im bios aber nur wieder 1,725. demnach schätz ich wird es ein messfehler sein. das war aber bislang bei allen meinen asus boards so und ich hab auch kein problem damit. lieber etwas zu viel als zu wenig.
 
Bei dem einen so, bei dem anderen so.

Wenn ich ne VCore von 1,65 Volt einstelle, habe ich nur reale 1,61 Volt.
Beim Ram stelle ich ne VDimm von 2,7 Volt ein und habe 2,8 Volt.

Beim AN7 eines Freundes wird auch etwas übervoltet...also 1,65 eingestellt, 1,67 real.

cu pascal
 
ja,aber gleich knapp 0,5V mehr finde ich schon ein bischen krass
ich meine von 0,2-0,3V hab ich ja schon gehört,aber dass bei mir somit die default-vcore ca.1,7v finde ich nicht so doll

vielleicht sollte ich es einfach über die garantie loswerden und mir ein nf7-s oder ein an7 besorgen :d
 
was mir gerade noch aufgefallen ist
asus probe zeigt die folgenden werte für mein netzteil an
+12v 12,608
+5v 4,865
+3,3v 3,36

sind die werte(vor allem die ersten beiden erscheinen mir "merkwürdig") ok ?
 
Würde sagen sind im Rahmen des ok's
 
meint ihr,ich könnte das übervolten als grund nehmen das mb(hab ja noch garantie drauf) zurückzugeben ?

edit: vor allem schwankt die spannung auch noch relativ stark (bei eingestellten 1,7v: 1,28(bzw.1,74)-1,76 ) :grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du noch garantie hast müssen sie es dir umtauschen wenn du reklamierst und bei solchen extremen schwankungen geht das sicher in Ordnung weil so ist ja rein theo kein gesicherter betrieb möglich :)
 
und welches mb soll ich dann nehmen ?
würde schon gerne mal ein abit probieren, nur welches nf7-s oder an7 ?

edit: worin unterscheiden sich die beiden boards untereinander und gegenüber dem asus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube nicht, dass das ein reklamationsgrund ist, vor allem du kannst es nicht richtig beweisen. die besten werte werden ja im bios angezeigt, aber das kannst zu zum zeitpunkt der belastung ja nicht sehen. was dir programme zeigen können auch messfehler sein, asus probe spinnt bei mir auch wie teufel rum, aber wenn die spannungen so wären wie mir die programme das anzeigen, dann wär die cpu schon längst verraucht und das sys total instabil. ausserdem werden die dir sagen, sorgen sie lieber dafür, dass ein stärkeres, stabiliers nt drin ist. also ein technischer fehler isses nicht, also bei asus selbst wirste kaum ne chance haben. beim händler innerhalb 14 tage...möglich.
und so wies aussieht läuft dein system doch , oder? mach die programme einfach zu und arbeite mit dem pc *G*, werte interessieren nicht , solang alles geht.
 
wenn aber selbst im bios bei eingestellten 1,65v 1,69-1,7v angezeigt werden,dann ist das scon ein bischen merkwürdig,oder ?
außerdem kann ich auch den grund anführen,dass die schwankungen auftreten und die werden z.b. auch bei mbm oder cpu-z angezeigt
es geht mir ja nicht darum,dass das mb extreme oc-werte liefert,aber wenn ich schon ein haufen geld dafür bezahle,dann will ich auch,dass zu 100% alles funzt
und dazu gehört nunmal auch,dass ich die spannung in dem vorgegebenen bereich einstellen kann und das ding nicht so stark übervoltet und schwankt :fire:

zum netzteil: haben oben die werte gepostet und die sollen ja im rahmen liegen

meinst du nicht auch,dass das ein reklamationsgrund ist ?
 
T-Mac schrieb:
wenn aber selbst im bios bei eingestellten 1,65v 1,69-1,7v angezeigt werden,dann ist das scon ein bischen merkwürdig,oder ?
außerdem kann ich auch den grund anführen,dass die schwankungen auftreten und die werden z.b. auch bei mbm oder cpu-z angezeigt
es geht mir ja nicht darum,dass das mb extreme oc-werte liefert,aber wenn ich schon ein haufen geld dafür bezahle,dann will ich auch,dass zu 100% alles funzt
und dazu gehört nunmal auch,dass ich die spannung in dem vorgegebenen bereich einstellen kann und das ding nicht so stark übervoltet und schwankt :fire:

zum netzteil: haben oben die werte gepostet und die sollen ja im rahmen liegen

meinst du nicht auch,dass das ein reklamationsgrund ist ?

wie schon oben gesagt denke das man da auf jedenfall reklamieren kann wenn sogar im Bios solche Schwankungen auftreten da 0.05 er Schwankungen schon ziemlich heftig sind :o
 
jo,hab gerade nochmal nachgeguckt
bei eingestellten 1,65v schwankt es im bios zwischen 1,69v-1,71v
na mal sehen,ob ich da bei mf erfolg mit der reklamation habe

kann ich mir eigentlich auch einfach das geld gutschreiben lassen und mir ein anderes board holen ? wenn´s sein muss auch gleich bei denen
 
Nee ist glaube ich erst mal wenn es älter als die bekannten 2 Wochn ist nur möglich umzutauschen! :drool:
 
k thx,dann werd ich das mal versuchen :bigok:
 
Da wird dir deins aber entweder erst repariert oder du bekommst das selbe nochmal nur neu. Dass du dir selbst ein anderes Board aussuchst, das geht nicht. Die dürfen zweimal nachbessern und das werden sie auch machen. Dein Geld kannst du erst danach verlangen.
 
auf lager haben die mein a7n8x deluxe sowieso nicht,nur das a7n8x-e deluxe
mal sehen,vielleicht bekomme ich ja dann das ;)
 
Hab das gleiche Board, mit nem XP 3200+.
Bei eingestellten 1.650V zeigt mir CPU-Z (Version 1.22) 1.680V an. Probleme gibt's deswegen aber keine. Mein Bruder hat sich bei der Mobo-Bestellung genau das gleiche Board geholt und es läuft genau der gleiche Prozzi drauf. Bei ihm wird undervoltet: 1.630V, obwohl doch alles gleich ist. Wenn dir das wirklich so wichtig ist, kannst du's ja mal umtauschen und schauen, wie genau es das nächste Board mit der CPU-Spannung nimmt, aber solche Schwankungen treten anscheinend immer mal auf. Ich würde mir deswegen jedenfalls nicht so nen Stress machen.

Und die anderen Spannungswerte da hängen ja vom Netzteil ab. Bei mir zum Beispiel:
+3.3V -> 3.33 - 3.34
+5V -> 4.87 - 4.89
+12V -> 12.61 - 12.67
 
ja trotzdem sind das ja in deinem fall 0,2-0,3v,aber bei mir sind´s bis zu 0,6v übervolten und das find ich nicht so toll :fire:
 
Hast schon angefragt ob es geht?
 
ich schick das ding einfach mit ner ordentlichen begründung an die zurück und hoffe,dass die es umtauschen oder soll ich erst anrufen ?
 
erkundige dich lieber erst das kommt auch höflicher rüber!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh