A64 939 mit 8 USB Ports...

$chakal

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2003
Beiträge
1.115
Ort
München
... für einen Office-Rechner.

Hallo Leute,

tja leider muss ich jetzt doch noch einen Thread dazu aufmachen. :shake:

Also es geht um folgenden Sachverhalt. Mein Vater will sich jetzt einen neuen PC leisten, weil der alte einfach zu lange für alle Office-Aufgaben braucht und auch On/Off Zeiten wirklich nicht gut sind (3-5 Minuten kann der schonmal brauchen).

Ja, das schreit förmlich nach einem Intelsystem.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass ein Intelsystem in der Anschaffung immernoch teurer ist. Außerdem, was für mich fast schon ein Totschlag-Argument ist, will ich keinen Prescott im Haus haben der wirklich über 100W braucht. Der Rechner läuft nämlich wirklich oft und lange, sodass ich mir gedacht habe, das es besser ist einen A64 zu nehmen a) wegen C&Q und b) weil das günstiger in der Anschaffung ist.
Das besondere ist, dass mein Vater viele USB braucht. Das heißt, das Board sollte mindestens 8 USB haben.


Hättet ihr eine Idee was da zurzeit geeignet für wäre?

(Falls mir jemand doch noch ein Intelsystem aufschwanzen will, nur zu, wenn ich mit meinen Argumenten falsch liegen sollte.) ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das dfi nf4 ultra /sli-d

haben 6 usb ports an dem I/O des mainboards und 4 weitere usb ports können an die pins des mainboards angeschlossen werden. dazu käufst du einfach 2x usb slotblenden und schließt diese ans mainboard an.
schwuppdiwupp hast du 10 stück.
 
Ich kann dir ja eine 4-fache USB 2.0 Controller Karte verkaufen ;). Aber ich glaube das ist es nicht was du hören wolltest.
Also ich selbst nutze ein MSI RS480M2-IL.
Chipsatz: Radeon Xpress 200.
Sockel: 939
MSI-Seite
4 USB-Stecker hinten + 2 Anschlussmöglichkeiten für USb-Slotblenden
Aber meine USB 2.0 Karte kannst du haben... wenn du willst :d.
Mfg
LisTenEr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi warum willst du unbedingt einen A64 oder P4. Fur ein Officesystem tut es doch ein Semperon oder Celeron. Bei den USB Anschlussen nimmst du noch einen externen USB Hub dazu diese gibt es sehr günstig
 
nee ich würde deinem dad einen 2800+ auf sockel 754 basis kaufen, gebraucht ist das echt sau günstig! die usb ports sollten das kleineste problem werden ^^, kauf dir doch einfach noch eine 4 fach controllerkarte dazu und gut ist oder gleich ein hub wobei die ja immer stress machen sollen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Problem ist aber, dass er schon eine USB Hub hat. Sprich, er hat jetzt noch mehr USB Geräte. Ich weiß, das ist voll crazy... :fresse:

@Kaktusliebhaber
Mhh, ja ich wollte eigentlich keine Abstellgleis HW kaufen, auch wenn AMD behauptet, dass der Sockel 754 parallel geführt wird.

@ds17
Das erklärt sich dadurch, dass es schon eher ´ne Workstation ist als ein purer Officerechner. Also auf dem Ding laufen nicht nur Word und Exel...
Da laufen soviele Programme, dass man einen hochen FSB bzw. HTT braucht, damit die ganzen Programme schneller starten.
EDIT: Also ich denke halt, dass man dafür eine gute Anbindung zum Speicher braucht. Das wollte ich damit ausdrücken.

@Patrickclouds
Ja, das Board habe ich auch schon angeschaut, aber irgendwie fand ich dann doch schon, dass das Vieh Overkill ist mit dem SLI... :fresse: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
F@r viele paralelle Anwendungen ist ein P4 mit HT eindeutig die bessere Wahl!

F@r einen A64 ohne PCIe kann ich dir das MSI K8N Neo2 absolut empfehlen. Schau dir auch mal den Test bei HW-Luxx, die FAQ und den Sammelthread an. Links findest du alle in der FAQ -> meine Sig.

Das Board hat au\erdem 8 USB Anschl@sse! 4 an der R@ckseite und 4 weitere, die entweder @ber eine SlotBlende oder ein Front-Panel nach au\en legen lassen. F@r zwei USB-Anschl@sse ist auch schon eine Slotblende dabei, das au\erdem noch Diagnose-Leds besitzt.
 
Erstmal vielen Dank für eure Einschätzungen. :)
Dann werde ich doch noch mal ein Intelsystem in Erwägung ziehen...

-> Aber wie gesagt, der Stromverbrauch ist schon irre... und das soll ein Silent-System werden...
 
Jo nimm auf jeden Fall ein A64 Sys, am besten Nforce4 dazu ne billige PCIe Graka und zwei 512er Riegel DDR400. Als CPU ein 3200+ oder nen 3000+ und den übertakten.
 
Mmhhh jetzt kommen hier wieder ganz andere Stimmen...
Auch wenn ich bis jetzt zu 2/3 AMD´s verbaut habe, bin ich kein Fanboy.
Ich will das beste System für diese Aufgaben aufbauen.

Deshalb will ich mal ganz nüchtern hier fragen auch wenn das ein bissche OT ist...
Der Intel hat zurzeit doch mehr Nachteile als Vorteile für einen Officerechner?
Intel:
+ HT
AMD:
+ C&Q
+ Günstiger
+ Leiser durch C&Q

Beide haben Dual Channel...

Habe ich was vergessen? Oder ist meine Sichtweise schlicht falsch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh